Wie koche ich mit Amaranth?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie koche ich mit Amaranth?“, indem wir verschiedene Methoden dafür vorstellen. Außerdem geben wir dir Hintergrundinformationen über Amaranth, wie z.B. seine Nährwerte und wie man ihn lagert.

Wie koche ich mit Amaranth?

Kochen: die häufigste Methode

Die häufigste Methode, Amaranth zu kochen, ist, ihn in kochendem Wasser zu garen. Die Samen werden sanft gekocht, damit sie sich beim Kochen langsam ausdehnen und Wasser aufnehmen können.

Es ergibt eine leichte, fluffige Textur. Es ist ein nährstoffreiches Getreide, das oft als Ersatz für Reis, Couscous und andere Körner in der Ernährung verwendet wird.

Wie man es macht:

Koche den Amaranth in einem Topf mit zweieinhalb Tassen (600 Milliliter) Wasser und einer Tasse (246 Gramm) Samen.

Überkochte Amaranthsamen haben eine dicke, klebrige Konsistenz, die in Suppen und Eintöpfen als Verdickungsfaktor nützlich sein kann. Amaranth sollte nicht länger als 20 Minuten gekocht werden, um ein Überkochen zu vermeiden.

Verschiedene Möglichkeiten, Amaranth zu kochen:

Je nach Verwendungszweck kann diese grundlegende Methode zum Kochen von Amaranth abgewandelt werden. Wenn du Amaranthbohnen zum Beispiel für ein Frühstücksgericht kochst, kannst du mehr Wasser hinzufügen, um eine breiartige Konsistenz zu erhalten.

Süße Flüssigkeiten, wie z. B. Fruchtsäfte, können auch durch Wasser ersetzt werden. Um ein ausgewogenes und nahrhaftes Frühstück zuzubereiten, gibst du einfach Früchte und Nüsse zu den Körnern, während sie gekocht werden. Es ist nicht notwendig, Amaranth auf diese Weise zu kochen, um es in den Speiseplan zu integrieren.

Backe den Amaranth:

Amaranthsamen können auf einem trockenen Backblech geröstet und als Belag für Süßigkeiten oder Backwaren verwendet werden, oder auf einem abgedeckten Backblech zu Popcorn „gepoppt“ werden.

Verarbeite den Amaranth:

Das Getreide kann auch zu Mehl zum Backen verarbeitet oder für Salate und Wraps mit einem Keimgerät oder einem ähnlichen Gerät gekeimt werden.

Wenn die Körnchen gekocht werden, werden sie winzig klein und kleben zusammen, sodass sie eine breiartige Konsistenz bilden. Indem du mehr oder weniger Wasser in die Pfanne gibst, kannst du die Konsistenz anpassen. Ein Eiweiß wie Steak oder Brathähnchen passt vielleicht besser zu gedünstetem Amaranth. Getrockneter Amaranth ähnelt in seinem Aussehen Mais oder Reis.

Was genau ist Amaranth? 

Amaranth ist ein Pseudogetreide (genau wie Quinoa), das aus den Samen der Amaranthpflanze gewonnen wird. Das in Asien und Amerika weit verbreitete Korn ist ein glutenfreies, leicht verdauliches Getreide, das sich kostengünstig anbauen und kochen lässt.

Amaranth wird auf dem amerikanischen Kontinent seit Tausenden von Jahren angebaut. In alten mesoamerikanischen Zivilisationen wie den Azteken war er ein gängiges Nahrungsmittel. Heute ist Amaranth eine Kulturpflanze, die das Potenzial hat, die Welt zu ernähren und ihre Küche zu verbessern.

Amaranth ist eine gute Option für alle, die eine getreideähnliche Komponente suchen, die wie Gersten- oder Weizenkörner geknabbert werden kann.

Er verträgt Trockenheit und gedeiht in verschiedenen Klimazonen. Das ist sowohl ein Vorteil als auch ein Problem, denn Amaranth breitet sich so schnell aus, dass er in bestimmten Gebieten als Unkraut gilt.

Der Nährwert von Amaranth:

  • Amaranth ist sehr nahrhaft, reich an Ballaststoffen und lässt sich einfach kochen. Er ist leicht verdaulich, glutenfrei und enthält viele Proteine.
  • Er hat einen hohen Proteingehalt für ein Nicht-Getreide, der mit 14 bis 15 Prozent höher ist als der von Buchweizen und Roggen.
  • Amaranth ist reich an Magnesium, Mangan und Phosphor sowie an sekundären Pflanzenstoffen.
  • Roher Amaranth enthält 200 Kalorien, 37 Gramm Kohlenhydrate, 6 Gramm Ballaststoffe und 7 Gramm Eiweiß pro Vierteltasse.
  • Der Samen hat einen höheren Kalziumgehalt als Milch und deutlich mehr Ballaststoffe als Weizen.

Wie sollte Amaranth gelagert werden?

Amaranthsamen sollten in einem fest verschlossenen Behälter aufbewahrt werden, da sie wertvolle Fettsäuren enthalten, die sich bei unsachgemäßer Aufbewahrung zersetzen können.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie kocht man mit Amaranth?“ beantwortet, indem wir verschiedene Methoden vorgestellt haben. Außerdem haben wir einige Informationen über Amaranth, wie z.B. seine Nährwerte und wie man ihn lagert.

Referenzen:

https://utopia.de/ratgeber/amaranth-kochen-so-geht-die-zubereitung/
https://www.kuechengoetter.de/rezepte/amaranth-kochen-82758
https://www.fuersie.de/kochen/koch-ratgeber/artikel/amaranth-zubereitung-und-infos
https://www.gesundenatur.info/amaranth-kochen-zubereitung.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert