Wie kocht man Brühe?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie kocht man Brühe?“ und zeigen dir verschiedene Rezepte für Brühe, die du für Suppen, Risottos und vieles mehr verwenden kannst.

Wie kocht man Brühe?

Rinderbrühe mit Knochen

Zutaten:

  • 2 kg Rinderknochen
  • 2 Möhren, ohne Haut, grob gehackt
  • 1 Lauch, grob gehackt, nicht zu dünn
  • 2 Selleriestangen, grob und nicht zu dünn gehackt
  • 1 große Zwiebel, grob gehackt, nicht zu dünn
  • 1 Beutel mit 5 Lorbeerblättern, 1 Handvoll Thymian, 1 Handvoll schwarzer Pfefferkörner und 1 Bund Petersilie
  • Wasser

Methode der Zubereitung:

  1. Lege die Knochen in eine große Pfanne und vervollständige sie, bis die Knochen etwa 2 Finger hoch sind.
  2. Zum Kochen bringen und das erste Wasser aufgießen.
  3. Dann wasche die Knochen und lege sie wieder in eine große Pfanne und vervollständige sie, bis die Knochen etwa 2 Finger voneinander entfernt sind.
  4. Bei niedriger Hitze zum Kochen bringen und dabei die Blutschicht, die sich oben bildet, entfernen.
  5. Nachdem du das Blut entfernt hast, fügst du alle anderen Zutaten hinzu, stellst die Hitze herunter und lässt das Ganze 5 Stunden lang auf kleiner Flamme kochen, wobei du immer wieder das Blut entfernst, das sich bildet.
  6. Nach 5 Stunden durch ein sehr feines Sieb passieren, die Flüssigkeit aufbewahren und die Mischung aus Knochen und Gemüse wegwerfen.

Tipps: 

Verwende nur Knochen, denn in ihnen findest du den Geschmack. Das Entfernen von Blut mit brauner Farbe ist wichtig, denn wir wollen keine schmutzige Basis. 

Diese Basis ist entscheidend dafür, ob deine Suppe gut wird oder nicht, also achte genau auf sie. Du kannst das Bündel mit einem Papiersieb machen, in das du alle Gewürze gibst und es mit einer Schnur zusammenbindest.

Gemüsebrühe

Zutaten:

  • 2 Liter Wasser
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 große Karotte
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Frische Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Oregano. Jedes frische Kraut, das dir gut schmeckt.

Anweisungen:

  1. Schneide das Gemüse in große Stücke, bis auf die ganze Knoblauchzehe.
  2. Fülle einen Topf mit 2 Litern Wasser und gib das kleingeschnittene Gemüse hinein.
  3. Bei großer Hitze zum Kochen bringen. Bei niedriger Hitze etwa 40 Minuten kochen lassen. Achte darauf, dass das Wasser nicht austrocknet und nur ein Haufen zerkochtes Gemüse übrig bleibt.
  4. Wenn du sie vom Herd nimmst, lass sie abkühlen, seihe sie ab und verwende die Brühe.

Empfohlenes Basisgemüse, das gut zum Würzen ist:

  • Staudensellerie oder Lauch
  • Karotte
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • frische Kräuter
  • Gewürze: schwarzer Pfeffer in Körnern

Hühnerbrühe

Zutaten:

  • 1 ganzes Huhn (ca. 2 kg)
  • 1 Möhre
  • 1 Staudensellerie
  • 1 Zwiebel
  • 4 Liter Wasser
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Stängel Petersilie mit Blättern
  • 1 Lauchblatt
  • 4 Pfefferkörner
  • 3 Nelken

Methode der Zubereitung:

  1. Bereite das Gemüse vor: Wasche die Möhren und den Stangensellerie; schäle die Möhre und schneide sie in 4 Stücke; behalte ein Blatt zurück und schneide den Stangensellerie in 4 Stücke.
  2. Schäle die Zwiebel und schneide sie in Viertel.
  3. Füge den Sellerie, den Lauch, die Lorbeerblätter und den Petersilienstängel hinzu. Binde sie mit einem Baumwollfaden zu einem Strauß zusammen. Reservieren.
  4. Entferne die Innereien vom Huhn und bewahre sie im Kühlschrank auf – du kannst sie in einem Farofa-Rezept verwenden. 
  5. Schneide die beiden Hähnchenbrusthälften ganz nah am Knochen ab – sie werden kürzer gegart als der Rest des Vogels und können für ein anderes Rezept verwendet werden.
  6. In einen großen Topf (oder Kessel) das Hähnchen, die Bruststücke und die Karotten-, Sellerie- und Zwiebelstücke geben. 
  7. Mit Wasser beträufeln, damit alle Zutaten bedeckt sind.
  8. Stelle die Pfanne auf mittlere Hitze und lasse sie kochen, bis die ersten Blasen aufsteigen. 
  9. Reduziere die Hitze und lass es 20 Minuten lang zugedeckt kochen. Mit einem Schaumlöffel die Schnitte aus der Hühnerbrust entfernen. 
  10. Trenne das Fleisch von der Haut, gib die Haut zurück in die Pfanne und bewahre das Fleisch im Kühlschrank für ein anderes Rezept auf.
  11. Lasse die Pfanne auf kleiner Flamme für weitere 1h40 kochen – vermeide starkes Kochen, denn das kann den Geschmack der Zutaten verfälschen und die Brühe trüben. 
  12. Entferne in dieser Zeit mit dem Schaumlöffel den Schaum, der an die Oberfläche steigt, und wirf ihn weg.
  13. Nach den ersten 2 Stunden des Kochens fügst du das Kräuterbouquet, die schwarzen Pfefferkörner und die Nelken hinzu. 
  14. Lass sie weitere 2 Stunden kochen – insgesamt braucht die Brühe 4 Stunden, bis sie fertig ist. Während dieser Zeit brauchst du nicht am Herd zu stehen: Sieh alle halbe Stunde nach.
  15. Sobald die Brühe fertig ist, schaltest du den Herd aus und nimmst das Huhn mit dem Schaumlöffel heraus und wirfst es weg – der gesamte Geschmack und die Nährstoffe des Huhns sind in die Brühe übergegangen, das Fleisch ist trocken und geschmacklos. 
  16. Passiere die Brühe über einer großen Schüssel durch ein Sieb und entsorge die Zutaten. Verwende die Brühe in Suppen und Risottos oder lass sie abkühlen, bevor du sie aufbewahrst.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie kocht man Brühe?“ und zeigen dir verschiedene Rezepte für Brühe, die du für Suppen, Risotto und mehr verwenden kannst.

Referenzen:

https://www.koch-mit.de/kueche/fonds-rezepte/
https://www.ichkoche.at/saucen-co-fond-rezepte/
https://www.ichkoche.at/gemuesefond-rezept-5852

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert