Wie kocht man Bulgur als Beilage?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie kocht man Bulgur als Beilage?“ und geben Informationen über die Zubereitung der Bulgur-Beilage, Tipps zur Zubereitung, andere Bulgur-Beilagen sowie die Lagerung der Bulgur-Beilage.
Wie kocht man Bulgur als Beilage?
Um Bulgur als Beilage zu kochen, kannst du die Zwiebeln zusammen mit dem Tomatenmark anbraten. Du kannst auch Olivenöl in die Pfanne geben. Gib die grünen Paprikaschoten dazu und brate die Zwiebeln zusammen mit den grünen Paprikaschoten an. Koche sie, bis sie glasig werden.
Du kannst auch Tomatenmark anrühren und es zum Bulgur geben. Gib Kreuzkümmel, Kichererbsen, Tomaten, Bulgur und Wasser hinzu. Mische sie gut durch. Die Zugabe von Salz und Pfeffer kann helfen, den Geschmack des Gerichts zu verbessern.
Bringe die Mischung zum Kochen. Nachdem du die Mischung zum Kochen gebracht hast, kannst du das Gericht köcheln lassen. Lass sie 10-12 Minuten köcheln.
Stelle sicher, dass du die Hitze ausschaltest. Du kannst die Bulgurschüssel mit einer Gabel auflockern und dann servieren.
Wie bereitet man Bulgur als Beilage zu?
Zutaten
- 1 gehackte Zwiebel
- ½ Tasse grüner Pfeffer
- 2 Esslöffel Öl
- 1-2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Teelöffel Kreuzkümmelpulver
- 1 Tasse grober Bulgur
- 1 Tasse Tomaten (in kleine Würfel geschnitten)
- 1 Dose Kichererbsen
- 2 Tassen Wasser zum Kochen
- Salz nach Geschmack
- Pfeffern nach Geschmack
- ¼ Tasse Petersilie zum Garnieren
Methode
- Brate die Zwiebeln zusammen mit dem Tomatenmark an. Du kannst Olivenöl in den Topf geben und die gehackten Zwiebeln und grünen Paprika hinzufügen. Brate sie an, bis sie glasig werden.
- Du kannst auch das Tomatenmark hinzufügen und alles gut vermischen. Du kannst Kreuzkümmel, Tomaten, Bulgur, Kichererbsen und Wasser hinzufügen. Mische sie gut durch. Gib Salz und Pfeffer dazu und mische alles.
- Gut verrühren und die Mischung zum Kochen bringen. Sobald das Bulgurgericht kocht, reduzierst du die Hitze und lässt es köcheln. Du kannst sie 10-12 Minuten köcheln lassen.
- Schalte den Herd aus und lass die Bulgurschale ruhen. Du kannst eine Gabel benutzen, um die Schüssel aufzulockern.
Welche anderen Tipps gibt es für die Zubereitung der Bulgur-Beilage?
- Wenn du Butter verwendest, kann der Geschmack des Bulgurs schärfer werden. Du kannst die Butter auch durch Pflanzenöl ersetzen.
- Du kannst Hühner- oder Gemüsebrühe verwenden, um den Bulgur zuzubereiten. Achte darauf, dass du kochendes Wasser verwendest, um den Kochvorgang zu beschleunigen. Wenn du keine Brühe hast, kannst du stattdessen auch kochendes Wasser verwenden.
- Wenn du den Bulgur fertig gekocht hast, solltest du ihn mit einem Papiertuch abdecken. Das Ausruhen ist wichtig, da der Bulgur noch kochen würde, wenn er vom Herd genommen wird.
- Prüfe nach der Ruhezeit den Geschmack des Bulgurs. Du kannst ihn mit Salz und Pfeffer nachwürzen, wenn dir der Geschmack zu fade ist.
Wie lagert man die Bulgur-Beilage?
Du kannst die Bulgurbeilage im Kühlschrank aufbewahren. Im Gefrierschrank kann sie 2 Monate aufbewahrt werden. Wenn du sie verzehren möchtest, taue sie auf.
Was gibt es noch für Bulgur-Beilagen?
Dazu gehören z.B. Bulgursalat und Pilaw.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie kocht man Bulgur als Beilage?“ beantwortet und Informationen über die Zubereitung der Bulgur-Beilage, Tipps für die Zubereitung und andere Bulgur-Beilagen sowie über die Lagerung der Bulgur-Beilage gegeben.