Wie kocht man Dinkelkorn für Brot?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie kocht man Dinkelkorn für Brot?“, geben Hintergrundinformationen über Dinkelkorn und teilen ein Rezept für Dinkelkornbrot.

Wie kocht man Dinkelkorn für Brot?

  • Dinkel ist ein glutenfreies Getreide, das auf vielfältige Weise verwendet werden kann, z. B. als Beilage oder als Ergänzung zu Backwaren. 
  • Wenn du Dinkelmehl als Ersatz für Weizenmehl bei der Brotherstellung verwendest, wird normalerweise ein Verdickungsmittel hinzugefügt, um den Mangel an Gluten in den meisten Dinkelmehlen auszugleichen. Dinkelbeeren werden zu Mehl gemahlen und mit normalem Weizenmehl abgewechselt.
  • Wenn du mit Dinkelmehl kochst, wird häufig eine glutenhaltige Alternative wie Guarkernmehl oder Xanthangummi empfohlen. Gluten wird in traditionellem Weizenbrot als Bindemittel verwendet, daher erfüllen diese glutenfreien Verdickungsmittel diesen Zweck.
  • Dinkelmehl wird für die Herstellung von weizenfreiem Brot verwendet, das bei Kunden beliebt ist, die das in herkömmlichem Weizenbrot enthaltene Gluten nicht verdauen können. 

Eigenschaften von Dinkelmehl

  • Dinkel ist ein Getreide, das leichter verdaulich ist als Weizen und eine hervorragende Quelle für Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe und Proteine. 
  • Wir können sagen, dass Dinkelkorn nährstoffreicher ist als Weizenkorn (enthält etwa 321,5 kcal pro 100 g), aber es enthält auch Gluten. 
  • Wenn du keine Glutenunverträglichkeit hast, kannst du sogar Dinkel-Hafer-Brot und Dinkel-Roggen-Brot zubereiten, indem du einen Teil des Dinkelmehls (etwa 1/4 der oben angegebenen Menge) durch das gewählte Mehl ersetzt. 
  • Vergiss nicht, dass es bei dieser Ersetzung notwendig sein kann, die Wassermenge anzupassen, da die Mehle unterschiedlich viel Flüssigkeit aufnehmen.
  • Obwohl Dinkel ein uraltes Getreide ist, verschwand er im Laufe der Zeit aus unserer Ernährung. Dabei ist Dinkelmehl eines der gesündesten Mehle überhaupt, denn im Gegensatz zu raffinierten Mehlen (wie Weizen) behält Dinkelmehl die meisten seiner Nährstoffe. 
  • Aus diesem Grund ist es ein leicht verdauliches Mehl, reicher an Eiweiß und daher sättigender.

Probiere dieses Dinkelvollkornbrot-Rezept aus, das dich sicher überraschen wird! Es ist ein einfaches Brotrezept, das auch für Anfänger in der Küche geeignet ist und sehr lecker schmeckt! Unten findest du alle Details zur Zubereitung.

Dinkel-Vollkornbrot-Rezept:

Zutaten für ein Dinkelvollkornbrot:

  •  350 Milliliter warmes Wasser
  •  15 g frische Hefe (die Hälfte von 1 Tablette à 30 g)
  •  ½ Kilogramm Dinkelvollkornmehl
  •  1 Teelöffel Salz

Wie man Dinkelvollkornbrot macht:

  1. Um dieses Dinkelmehlbrot zuzubereiten, löst du zunächst die Hefetablette in warmem Wasser auf.
  2. Gib das Dinkelmehl und das Salz in eine Schüssel und mische es. 
  3. Gib das Wasser mit der aufgelösten Hefe in die Mitte und knete und knete 10 Minuten lang mit den Händen oder 5 Minuten lang mit dem Mixer (mit dem Hakenaufsatz). 
  4. Zum Schluss formst du den Teig zu einer Kugel, deckst ihn mit einem Tuch ab und lässt ihn 30 Minuten lang ruhen.
  5. Nach dieser Zeit streust du Mehl auf eine Werkbank und legst den Teig darauf. Streue Mehl auf deine Hände und auch auf den Teig und knete ihn ein wenig, um die Luft zu entfernen. 
  6. Wieder zu einer Kugel formen, auf ein bemehltes Blech legen und mit einem Tuch abdecken. 
  7. Im ausgeschalteten Ofen für 2 Stunden aufbewahren.
  8. Der nächste Schritt für dieses selbstgemachte Dinkelbrot ist, den Teig noch einmal ein wenig zu kneten, wieder auf einer bemehlten Fläche, um die Luft zu entfernen.
  9. Forme die gewünschte Form, bestäube den Teig mit etwas Mehl und schneide ihn mit einem scharfen Messer kreuzförmig ein, wie auf dem Foto. 
  10. Zurück in die Pfanne geben, mit einem Tuch abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
  11. Senke nach 15 Minuten die Ofentemperatur auf 200ºC und schiebe das Brot für 30 bis 40 Minuten bei Ober- und Unterhitze in den Ofen. 
  12. Wenn sie goldgelb und rissig sind, herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  13. Dein wunderbares selbstgebackenes Dinkelbrot ist fertig! 
  14. Sofort servieren oder in Scheiben schneiden, vollständig abkühlen lassen und in Frischhaltefolie eingewickelt einfrieren.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie backt man Haferbrot?

Wie backt man buchstabiertes Brot?

Wie backt man dunkles Brot?

Fazit:

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie kocht man Dinkelkorn für Brot?“, geben Hintergrundinformationen über Dinkelkorn und teilen ein Rezept für Dinkelkornbrot.

Referenzen:

https://www.gutekueche.at/dinkelkorner-brot-rezept-46363

https://fooby.ch/de/kochschule/foodlexikon/dinkel.html

https://www.ichkoche.at/backen-und-kochen-mit-dinkel-artikel-3231

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.