Wie kocht man Lachs?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie kocht man Lachs?“ mit einer eingehenden Analyse des Kochens von Lachs. Außerdem zeigen wir dir, wie du Lachs kochen kannst und welche Kombinationen es mit Lachs gibt.
Wie kocht man Lachs?
Der Lachs kann gebraten, gedünstet, pochiert, gebacken oder auf andere Weise zubereitet werden. Einige gängige Beispiele für Gerichte, die aus Lachs zubereitet werden, sind Lachsfilets, Steaks und andere. Bei den klassischen Zubereitungsmethoden gibt es verschiedene Variationen, die wiederum dazu beitragen, dass aus der gleichen Grundzutat eine Vielzahl von Gerichten zubereitet werden kann.
Wie man Lachs zubereitet:
Der Lachs kann auf viele verschiedene Arten zubereitet werden, z.B. durch Braten, im Ofen oder durch Dämpfen. All diese Methoden werden angewandt, um den Lachs innovativ zu machen und seinen Geschmack zu verbessern. Im Folgenden werden diese Garmethoden erklärt:
Braten:
Das Braten wird gemacht, um einen knusprigen Fisch zuzubereiten. Aber achte darauf, die folgenden Tipps zu befolgen, damit der Fisch saftig und zart wird.
- Das Öl sollte stark erhitzt werden, bevor du den Fisch zum Braten in die Pfanne gibst. Dazu gibst du so viel Fett in die Pfanne, dass der Boden der Pfanne 1 bis 2 mm mit Öl bedeckt ist. So kommt der Fisch mit dem Öl statt mit dem Boden der Pfanne in Berührung und bleibt nicht am Boden kleben.
- Lachsfisch enthält bereits viel Wasser und wenn du das größte Stück des Fisches in die Pfanne gibst, kann der Fisch am Boden kleben bleiben. Das passiert, weil das Öl um den Fisch herum sofort kalt wird und sich nicht mehr zum Braten eignet. Deshalb solltest du den Fisch immer erst abtropfen lassen und dann abtrocknen, bevor du ihn in die Pfanne gibst.
- Nachdem der Fisch in die Pfanne gelegt wurde, sollte die Hitze reduziert werden. Der Sitzplatz sollte nur ein oder zwei Minuten lang fertig sein. Wenn du den Fisch weiter bei hoher Temperatur kochst, verbrennt die Außenfläche.
- Gleich nachdem du den Fisch in das Öl gelegt hast, drückst du die Haut des Fisches, um zu verhindern, dass sich die Haut ungleichmäßig kräuselt. Das Pressen ist nur für fast eine Minute nötig.
- Die Form, mit der der Fisch am Boden der Pfanne befestigt ist, sollte nicht gewaltsam gebrochen werden, da das Fleisch auf dieser Seite noch nicht fertig ist und die Kraft nur dazu führt, dass der Fisch in der Pfanne zerfällt.
Backen im Ofen:
Das Garen von Lachsfisch im Backofen ist eine tolle Alternative zum Braten von zarten Lachsfilets. Die konstante Temperatur im Backofen sorgt für ein gleichmäßiges Garen des Lachses. Die Tipps für die Zubereitung des Lachses im Backofen lauten wie folgt:
- Das Fischfilet sollte mit etwas Küchenpapier abgetrocknet und mit Öl bepinselt werden, bevor es in den Ofen kommt.
- Das Wasser aus dem Fisch wird beim Backen freigesetzt. Deshalb ist es besser, den Fisch in eine Backform zu legen und mit Alufolie abzudecken, damit er beim Backen nicht kleben bleibt. Um den Fisch vor zu großer Hitze zu schützen, sollte er mit einer zweiten Schicht Alufolie abgedeckt werden.
- Der Fisch kann bei 80 Grad Celsius für fast 30 Minuten zart gemacht werden.
- Das schnelle Garen von Fisch kann im Backofen erfolgen, indem du die Temperatur auf 180 Grad Celsius erhöhst. Auf diese Weise kannst du den Fisch in knapp 8 bis 12 Minuten garen.
Dämpfen:
Du kannst ein leckeres Rezept mit Lachsfisch auch mit der Dämpfmethode zubereiten. Bei dieser Methode brauchst du weder viel Fett noch ein kompliziertes Protokoll und sie ist daher eine der einfachsten Garmethoden. Die Tipps zum Dämpfen des Fisches lauten wie folgt:
- Zum Dämpfen sollte das Wasser in der Pfanne 2 bis 3 cm hoch stehen. So verhinderst du, dass der Fisch oder andere Zutaten beim Garen überschwappen.
- Der Geschmack des Gerichts wird durch die Zugabe von Weißwein, Kräutern und Zitronenaroma verstärkt.
- Der Topf sollte mit einem Deckel abgedeckt werden, damit der Dampf im Topf bleibt und der Fisch richtig gegart wird.
- Das Wasser sollte nicht gekocht werden, sondern du solltest die Hitze während des gesamten Kochvorgangs auf niedriger Stufe halten.
Kombinationen mit Lachs:
Der Lachs wird normalerweise mit vielen verschiedenen Kräutern und Gewürzen kombiniert, um den Geschmack des ganzen Gerichts zu variieren. Einige der besten Möglichkeiten sind die folgenden:
Kräuter:
Die üblichen Kräuter sind Thymian, Dill, Petersilie und andere starke Kräuter. Der ursprüngliche Geruch und Geschmack des Fisches wird von vielen Menschen nicht gemocht und dieser unangenehme Geschmack wird durch die Verwendung von starken Aromen im Fisch überdeckt.
Ingwer:
Ingwer ist einer der besten Aromastoffe für Lachsfisch.
Semmelbrösel:
Die Semmelbrösel werden dem Fischgericht beigefügt, damit der Fisch knusprig wird. Das Gericht kann noch mit Salz und Pfeffer gewürzt werden.
Molkereiprodukte:
Zu den Milchprodukten können Joghurt und saure Sahne gehören.
Zitrone:
Zitrone wird auch zu den Fischgerichten hinzugefügt, um den Geschmack des ganzen Gerichts zu verbessern.
Sojasauce:
Das Aroma des Gerichts wird durch die Zugabe von Sojasauce während des Kochens verfeinert.
Hier findest du die beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile von Lachs.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Kann man geräucherten Lachs einfrieren?
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie kocht man Lachs?“ mit einer ausführlichen Analyse des Kochens von Lachsfischen beantwortet. Außerdem haben wir erörtert, welche Möglichkeiten es gibt, Lachs zu kochen und welche Kombinationen mit Lachs möglich sind.
Zitate:
https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/warenkunde/Lachs-Rezepte-Kauf-und-Zubereitung,lachs478.html
https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/lachs-zubereiten/
https://www.fuersie.de/kochen/koch-ratgeber/galerie/lachs-zubereiten