Wie kocht man Lupine?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie kocht man Lupinen?“, indem wir dir zeigen, wie man sie zubereitet, und ein leckeres Rezept mit dieser Zutat vorstellen. Außerdem geben wir dir Hintergrundinformationen über die Lupine und ihre ernährungsphysiologischen Vorteile.

Wie kocht man Lupine?

Zunächst einmal: Was ist eine Lupine?

Heutzutage kann man nicht sagen, dass die Lupine ein kulinarischer „Hit“ ist. Unter den Jüngeren gibt es einige, die dieses Saatgut nicht kennen und noch nie probiert haben. Die Lupine wird normalerweise in Konserven serviert, rund und sehr gelb, umhüllt von einer durchsichtigen Folie.

Diese seit der Antike konsumierte Hülsenfrucht ist nämlich sehr eiweißreich und enthält noch mehr Ballaststoffe, was sie zu einem ausgezeichneten Snack zum Bier oder sogar als Zwischenmahlzeit für diejenigen macht, die eine fettarme Diät einhalten. carb. 

Deshalb vermittelt er ein Sättigungsgefühl und hilft so denjenigen, die eine Diät machen, um abzunehmen. Mit etwa 121 Kalorien pro 100 Gramm hat er einen moderaten Brennwert. Außerdem hat er einen hohen Gehalt an Kalzium und Phosphor, die für die Gesundheit der Knochen wichtig sind. 

Da es jedoch meist in Konserven enthalten ist, enthält es viel Natrium – wer also unter Bluthochdruck leidet, sollte es nicht übertreiben. 

Neben ihrem hohen Eiweißgehalt liefert die Lupine auch hochwertige Fette, wie z.B. einfach ungesättigte Fettsäuren, wie sie auch in Olivenöl enthalten sind, die der Gesundheit der Gefäße zugute kommen. 

Aber die Lupine darf nicht roh gegessen werden, da sie giftig sein kann. Deshalb müssen die Samen mehrere Tage lang in Wasser eingeweicht werden (wobei das Wasser immer gewechselt werden muss), wenn es sich um die bitterste Lupinensorte handelt, oder über Nacht, wenn es sich um die „süße“ Sorte handelt. 

Wenn du nicht weißt, um welche Art es sich handelt, da es nicht so einfach ist, getrocknete Lupinen zu finden, geh auf Nummer sicher und lass die Samen ein paar Tage lang einweichen, wobei du das Wasser oft wechselst. Und koche sie in so viel Wasser wie nötig, bis die Bitterkeit verschwunden ist, so wie wir es mit Favabohnen machen. 

Dann würze es einfach nach deinem Geschmack.

Kochmethode:

  1. Zuerst werden die Lupinen ausgewählt, um verdorbene oder unreine Exemplare zu entfernen.
  2. Dann weiche die Lupinen über Nacht in kaltem Wasser ein, genau wie Bohnen oder Kichererbsen.
  3. Am nächsten Tag abgießen und mit klarem Wasser abspülen.
  4. Setze sie in einem Topf mit ungesalzenem Wasser auf das Feuer und koche sie 5-7 Minuten lang. 
  5. Wenn sie sich nach einem Einschnitt mit dem Fingernagel (oder den Zähnen) leicht von der Schale lösen, wissen wir, dass sie fertig sind. 
  6. Lass sie nicht zu lange kochen, da sie sonst weich werden.
  7. Wenn sie gar sind, vom Herd nehmen, abtropfen lassen und in kaltes Wasser mit einer Handvoll Salz (etwa 1 Esslöffel pro Liter Wasser) legen.
  8. Wechsle nach 2-3 Stunden das Wasser und füge kein Salz hinzu.
  9. Nach so vielen Stunden wird das Wasser erneut gewechselt und erneut Salz hinzugefügt.
  10. Dieser Vorgang wird 2 bis 3 Mal pro Tag für 4 Tage wiederholt, bis die Lupinen ihre Bitterkeit verlieren.

Leckeres Rezept mit Lupine:

Lupinen-Risotto

Zutaten

  • 1 Tasse (Tee) Lupine
  • 1 Tasse (Tee) Reis
  • 1/2 Stück geriebene Zwiebel
  • 50 g gewürfelter Speck
  • 2 Esslöffel Öl
  • 1 Hühnerbrühwürfel
  • 2 Stück Tomaten ohne Haut und Kerne
  • Frühlingszwiebeln nach Geschmack
  • 2 Esslöffel geriebener Parmesan
  • Salz nach Geschmack
  • Wasser nach Geschmack

Methode der Zubereitung:

  1. Entferne die Schalen von den gekochten Lupinen und lege sie beiseite.
  2. Brate die Zwiebel und den Speck in Öl an.
  3. Die Tomaten und die geschälten Lupinen hinzufügen
  4. Den Risottoreis hinzufügen, salzen und anbraten.
  5. Gieße die aufgelöste Hühnerbrühe in 2 Tassen kochendes Wasser.
  6. Koche den Reis und gib die Brühe hinzu, bis er gar ist.
  7. Wenn du fertig bist, mischst du den geriebenen Käse unter und garnierst mit Schnittlauch und Lupinen.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie kocht man Lupine?“, indem wir dir zeigen, wie man das macht, und ein leckeres Rezept mit dieser Zutat vorstellen. Außerdem geben wir dir Hintergrundinformationen über die Lupine und ihre ernährungsphysiologischen Vorteile.

Referenzen:

https://www.chefkoch.de/rs/s0/lupinen/Rezepte.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.