Wie kocht man Ofenkartoffeln? (3 Ideen)
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie kocht man Ofenkartoffeln?“, indem wir dir 3 Rezeptideen als Beispiel für die verschiedenen Möglichkeiten geben, wie du das machen kannst.
Es ist nicht schwer zu erkennen, dass die Kartoffel in vielen Gerichten vorkommt! Sie ist nicht nur eine Zutat, die jeder liebt, sondern passt auch perfekt in viele Rezepte und ist sogar die Hauptperson in vielen davon.
Weil sie sehr vielseitig ist, lassen sich Kartoffeln mit verschiedenen Gewürzen, Füllungen, Belägen, Cremes und Soßen kombinieren. Es gibt auch viele Zubereitungsarten, aber heute sollst du einige Backkartoffelrezepte kennenlernen!
Wie kocht man Ofenkartoffeln? (3 Ideen)
Ofenkartoffeln mit Butter und Kräutern
Zutaten
- 6 Kartoffeln ohne Schale
- Frische Kräutermischung (Rosmarin, Thymian, Petersilie, Schnittlauch und Basilikum)
- Natives Olivenöl extra und Salz
- 2 gehäufte Esslöffel ungesalzene Butter
Methode der Zubereitung
- Schäle die Kartoffel und bringe sie in kochendem Wasser schnell zum Kochen. Sie soll nicht zerfallen, sondern nur weich, aber fest werden.
- In einer Schüssel die in der Mikrowelle aufgeweichte Butter mit den gehackten Kräutern, etwas Salz und einem Spritzer Olivenöl vermengen.
- Schmecke ab, ob das Salz in Ordnung ist.
- Steche mit einer Gabel Löcher in die Kartoffeln und mische sie in dieser Soße, indem du sie einzeln in Alufolie einwickelst.
- Lege die Kartoffeln in einer feuerfesten Form, die in den Ofen passt, nebeneinander und bringe sie bei 180 Grad in den vorgeheizten Ofen, bis sie gut durchgebraten sind.
- Nimm die Folie vorsichtig ab, öffne sie und gib sie zum Bräunen in den Ofen zurück. Wenn du hast, benutze die Grillfunktion.
Ofenkartoffeln mit Knoblauch und Sesamsauce
Zutaten
- 3 große, geschälte Kartoffeln
- 3 bis 4 Esslöffel Weizenmehl
- 2 Esslöffel Öl (ich habe Kokosnussöl ohne Aroma verwendet)
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Methode der Zubereitung
- Wasche und schäle die Kartoffeln. Diese Menge ist mehr als genug für zwei Personen. Denke daran, dass du backen wirst und dass die Kartoffeln nebeneinander in der Pfanne aufgereiht werden müssen, damit sie gleichmäßig backen.
- Achte darauf, dass du nicht mehr Kartoffeln schneidest, als in deine Pfanne passen, denn das macht eine Menge Essen.
- Schneide die Kartoffeln in mitteldicke Stifte. Wasche sie unter fließendem Wasser gut ab und lege sie in ein Sieb mit einer Schüssel auf dem Boden, damit das Wasser gut abläuft.
- Trockne die Kartoffeln gut mit einem Papiertuch oder einem Küchentuch ab, je nachdem, was für dich bequemer ist. Die Kartoffeln müssen vollständig trocken sein, bevor du sie für den Ofen vorbereitest.
- Gib das Mehl in eine tiefe Schüssel. Du kannst dich für Maisstärke oder Pfeilwurz entscheiden, wenn du das Rezept glutenfrei machen willst.
- Würze das Mehl mit dem Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer und füge nach Belieben weitere Gewürze hinzu. Du kannst auch getrockneten Oregano verwenden, wenn du magst.
- Gib die gut getrockneten Kartoffeln in das Mehl und mische sie gut durch, damit das Mehl an jeder Kartoffelscheibe haftet.
- Wenn du es für nötig hältst, füge ein wenig mehr Mehl hinzu.
- Lege ein Backblech mit Pergamentpapier aus.
- Befeuchte das Backblech, bevor du das Papier auslegst, damit es gut haftet und das Einfetten erleichtert.
- Fette das Pergamentpapier leicht mit Öl ein und lege die Kartoffeln nebeneinander, wobei du darauf achtest, dass sich die Stäbchen nicht überlappen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad backen. Bereite in der Zwischenzeit die Soße zu.
Ofenkartoffeln mit Zitrone
Zutaten
- 500 g Kartoffeln [bevorzugt die Sorte Asterix – die mit der rosa Schale]
- 3 Zitronen
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel frischer Rosmarin
- 1 Teelöffel Salz
- Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Methode der Zubereitung
- Wasche die Kartoffeln gut und schneide sie mit Schale und allem drum und dran in etwa 0,4 cm dicke Scheiben. Wenn du eine Mandoline hast, geht das sehr schnell!
- In einer kleinen Schüssel den Saft von 1 Zitrone mit Olivenöl, Rosmarin, Salz und Pfeffer zu einer Soße verrühren. Behalten.
- Wasche 2 Zitronen gut und schneide sie in hauchdünne Scheiben, wobei du darauf achtest, die Kerne zu entfernen.
- Richte deine Kartoffeln in einer Glas- oder Keramikschale wie folgt an: Zitrone/Kartoffeln/Zitrone, wobei du den Kartoffelteil gut mit der Sauce begießt. Es lohnt sich sogar, die Sauce mit den Händen zu verteilen, um sicherzugehen, dass alle Teile bedeckt sind.
- Stelle die Platte für etwa 25 Minuten in den Ofen oder bis die Kartoffeln anfangen, braun zu werden. Dann drehst du die Kartoffeln und Zitronen um und backst sie weitere 20-25 Minuten, bis die Ecken der Platte zu karamellisieren beginnen.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie kocht man Ofenkartoffeln?“, indem wir dir 3 Rezeptideen als Beispiel für die verschiedenen Möglichkeiten geben, wie du das machen kannst.