Wie kocht man Oktopus für einen Salat?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie kocht man Oktopus für einen Salat?“, indem wir dir alle Schritte für die Zubereitung des Oktopus erklären und verschiedene Oktopus-Salat-Rezepte vorstellen.

Wie kocht man Oktopus für einen Salat?

Der Oktopus hat eine gleichmäßigere und weichere Textur und sein Geschmack ist ausgeprägter und präsenter. Ein wichtiges Detail bei diesen Meeresfrüchten ist, dass du die richtige Garzeit und -temperatur kennen musst, um ihren Geschmack und ihre Textur zu erhalten, da sie sonst sehr hart werden können.

Oktopus ist reich an Vitamin B12, das wichtig für die richtige Funktion des Gehirns und unser Gedächtnis ist. Für diejenigen, die eine Diät zum Abnehmen machen, ist Tintenfischsalat eine gute Wahl, da er wenig Kalorien hat.

Bereiten wir zuerst den Oktopus zu:

Tintenfisch reinigen und kochen

  1. Um den Tintenfisch zu reinigen und zu kochen: Entferne das Maul (das sich unter dem Kopf befindet) und den Tintenbeutel. 
  2. Halte ihn am Kopf und schlage ihn wie eine Peitsche gegen das Waschbecken, eine feste Oberfläche oder sogar den Zementboden.
  3. Der Oktopus dehnt sich, wenn er geschlagen wird, und sein Fleisch wird zarter.
  4. Gib Salz nach Geschmack, Zitrone, Ingwer und Rüben in den Topf mit kochendem Wasser.
  5. Tauche den Oktopus für ein paar Sekunden ein (verbrühen), nimm ihn heraus und halte ihn unter fließendes kaltes Wasser. Wiederhole den Vorgang des Abbrühens und Abkühlens 4 Mal.
  6. Danach lässt du den Oktopus etwa 20 Minuten kochen oder bis er weich wird.

Abtropfen lassen und in kleine Stücke von etwa 2 cm schneiden. Mit der Vinaigrette anmachen und servieren.

Tipp: Wenn du den Oktopus nicht ersticken willst, friere ihn 48 Stunden lang ein, dann wird das Fleisch genauso zart.

Mit dem gekochten Oktopus können wir unserer Fantasie freien Lauf lassen und eine Vielzahl von leckeren Salaten zubereiten. 

Schau dir diese Rezepte an, um dich zu inspirieren:

Oktopus-Salat mit Tomaten, Zwiebeln und Koriander

Zutaten

Oktopus
  • 1 Tintenfisch mit einem Gewicht von etwa 1,5 kg (bitte den Fischhändler, ihn für dich zu putzen – sauber wiegt der Tintenfisch etwa 1 kg)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 ganze, ungeschälte Knoblauchzehen
  • 1 große Zwiebel, in 4 Teile geschnitten
  • 1 Teelöffel Salz
  • Fertigstellung
  • 1 Zitrone Saft
  • 2 reife, entkernte Tomaten, gewürfelt
  • 1 Zwiebel in Würfeln
  • 6 Esslöffel gehackter Koriander (6 Zweige, oder nach Geschmack)
  • 2 Strähnen gehackter Schnittlauch
  • 8 Esslöffel Olivenöl (ca. 120 ml)
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer

Methode der Zubereitung

  1. Wasche den gesäuberten und ausgeweideten Oktopus sehr gut, einschließlich der Kopfhöhle, und lass das Wasser durch die Saugnäpfe ablaufen.
  2. Gib den Tintenfisch, das Lorbeerblatt, den Knoblauch, die Zwiebel und das Salz in den Schnellkochtopf und decke ihn zu. 
  3. Zünde das Feuer an und behalte es im Auge, denn du musst 7 Minuten ab dem Zeitpunkt zählen, an dem das Ventil anfängt, Dampf abzulassen; es kann sein, dass es noch nicht einmal anfängt zu brutzeln (das hängt vom Schnellkochtopf ab, denn jeder ist anders).
  4. Nimm die Pfanne vom Herd, warte etwa 5 Minuten, öffne sie vorsichtig und stich mit der Klinge eines Messers hinein, um zu prüfen, ob der dickste Teil des Tentakels weich ist (die Klinge sollte leicht hinein- und herausgehen).
  5. Wenn es immer noch Widerstand gibt, deckst du die Pfanne ab, erhitzt sie erneut und lässt sie für weitere 1 Minute dampfen, schaltest dann die Hitze aus, öffnest die Pfanne so schnell wie möglich und testest erneut. 
  6. Sei vorsichtig mit der Zeit, denn der Oktopus wird gummiartig, wenn er zu lange gekocht wird.
  7. Entferne den Tintenfisch aus der Brühe, die zum Kochen von Reis, Risotto, Nudelsaucen oder anderem Fisch verwendet werden kann und diese Rezepte noch mehr nach Meer schmecken lässt.
  8. Lass den Oktopus etwa 30 Minuten lang abkühlen.
  9. In der Zwischenzeit in einer mittelgroßen Schüssel Zitronensaft, 1 Teelöffel Salz, Tomate, Zwiebel, Schnittlauch, Koriander, Olivenöl und schwarzen Pfeffer vermengen.
  10. Lege den Oktopus auf ein Brett und trenne die Tentakel ab, indem du sie auf der Höhe der Körperbasis abschneidest. Schneide dann jeden Tentakel in 0,5 bis 1 cm dicke Scheiben und lege sie in die Gewürzschale. 
  11. Wenn du möchtest, kannst du den Körper und den Kopf des Tintenfisches fein hacken und in einem Salat verwenden oder diese Stücke in einer Nudelsoße oder Reis verwenden.
  12. Gib den Oktopus in die Schüssel, mische ihn gut und würze ihn mit Salz und Pfeffer. 
  13. Lasse den Salat vor dem Servieren zugedeckt 4 bis 12 Stunden im Kühlschrank ruhen. Im Kühlschrank hält sich der Salat 2 bis 3 Tage.
  14. Beim Servieren das Salz und den Pfeffer anpassen, mit mehr Öl beträufeln, falls der Oktopus verkatert ist, und in die Schüssel geben, in der der Salat serviert wird.

Erfrischender Oktopus-Salat

Zutaten

  • 1 frischer Oktopus
  • 200 g Kirschtomaten
  • 150 ml Olivenöl
  • Knoblauch
  • 1 rote Zwiebel
  • ¼ Strauß Minze
  • ¼ Strauß Thymian
  • 1 Kalk
  • 50 g Chilischote
  • 20 g Chilischote
  • 1 Baguette
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • Grobes Salz
  • Eis

Methode der Zubereitung

  1. Wasche den Oktopus unter fließendem Wasser und reibe ihn dann mit grobem Salz ab, um den Schleim von der Haut zu entfernen.
  2. Gib die Eiswürfel in einen Behälter und bringe das Wasser in einem Topf zum Kochen, bis es sprudelt.
  3. Damit der Oktopus nach dem Kochen fest ist und eine schöne Farbe behält, muss er abwechselnd für etwa zwei Minuten in Eis- und kochendes Wasser gelegt werden.
  4. Mach das mindestens zweimal und lass es dann 30 Minuten lang mit etwas Salz kochen.
  5. Schneide die Tomaten in vier Teile, hacke die Zwiebel, vier Knoblauchzehen und die Minze. Vermische diese Zutaten in einem Gefäß und gib den noch heißen Oktopus dazu.
  6. Aus der Pfanne nehmen, die Tentakel abtrennen und in kleine Stücke schneiden.
  7. Gib reichlich Öl, einen Thymianzweig und drei Knoblauchzehen in eine Bratpfanne.
  8. Lege die Oktopusstücke in dieses Öl. Zum Servieren mit Salz, schwarzem Pfeffer, dem Saft von 1 Zitrone, Chilischote, Olivenöl und der Peperoni würzen.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie kocht man Oktopus für einen Salat?“, indem wir dir alle Schritte für die Zubereitung des Oktopus erklären und verschiedene Oktopus-Salatrezepte vorstellen.

Referenzen:

https://www.gutekueche.at/oktopus-salat-rezept-15817
https://www.daskochrezept.de/rezepte/griechischer-oktopussalat
https://www.gusto.at/rezepte/oktopus-salat

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.