Wie kocht man Petersilienwurzeln?

In dieser kurzen Anleitung beantworten wir die Frage „Wie kocht man Petersilienwurzeln?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie du Petersilienwurzeln kochen kannst. Außerdem gehen wir auf die Vorteile der Petersilienwurzel ein.  

Wie kocht man Petersilienwurzeln?

Du kannst einen Petersilienwurzeltee zubereiten, um von den therapeutischen Vorteilen der Petersilienwurzel zu profitieren. Gib einfach zwei Gramm fein gehackte Petersilienwurzeln in einen Viertelliter kochendes Wasser. Lasse den Tee 10 Minuten ziehen.

Wie bereite ich Petersilienwurzeln am besten zu?

Petersilienwurzeln eignen sich wegen ihres pfeffrigen Geschmacks hervorragend für Suppen und Eintöpfe. Petersilienwurzeln eignen sich wegen ihres pfeffrigen Geschmacks hervorragend für Suppen und Eintöpfe.

Das Wintergemüse ist in der Zubereitung den Möhren recht ähnlich und braucht sogar etwas weniger Zeit zum Kochen. Wenn du willst, kannst du die Petersilienwurzeln vor der Verarbeitung schälen, aber du kannst auch die Schale verzehren. Achte in diesem Fall darauf, dass du sie gründlich wäschst!

Petersilienwurzeln haben einen herben Geschmack, der zu fast allem passt und sich gut mit anderen Aromen mischt. Wegen ihrer kräftigen, aromatischen Note werden sie besonders gerne in Suppen und Eintöpfen verwendet.

Sie passen aber auch gut zu Kartoffeln als Püree oder als blanchierte Gemüsebeilage, zum Beispiel zu Fleischgerichten. Sie schmecken auch roh und fein gerieben in einem Salat oder in einem nahrhaften grünen Smoothie oder Drink.

Petersilienwurzeln können auch als Gemüsechips verwendet werden, was sie zu einer gesünderen Alternative zu fettigen Kartoffelchips macht.

Petersilienwurzeln können auch als Gemüsechips verwendet werden, was sie zu einer gesünderen Alternative zu fettigen Kartoffelchips macht.

Weil Petersilienwurzeln so kalorienarm sind, sind sie auch eine tolle kohlenhydratarme Beilage. Du kannst auch im Handumdrehen deine eigenen kohlenhydratarmen Gemüsechips zubereiten.

Tipps 

Du kannst die Blätter der Petersilienwurzel wie Petersilie verwenden, solange sie noch saftig und frisch sind.

Die Wurzeln der Petersilie sind nahrhaft

Die Petersilienwurzeln sind reich an Vitamin C sowie an den Vitaminen A und B. Die Mineralstoffe enthalten große Mengen an Kalium, Kalzium, Eisen und Natrium. Die Wurzeln enthalten auch ätherische Öle, die die Verdauung anregen, harntreibend wirken und Entzündungen lindern.

Du kannst einen Petersilienwurzeltee zubereiten, um von der therapeutischen Wirkung der Petersilienwurzel zu profitieren. Gib einfach zwei Gramm fein gehackte Petersilienwurzeln in einen Viertelliter kochendes Wasser. Lasse den Tee weitere 10 Minuten ziehen. Hilft bei der Behandlung von Blasenentzündungen und ist nützlich bei der Behandlung von Dehydrierung. Allerdings solltest du dich auf zwei bis drei Tassen pro Tag beschränken.

Du kannst auch den Anteil an gesundem Wurzelgemüse in deiner Ernährung erhöhen. 

Die Rezeptvorschläge lauten wie folgt: 

Karamellisierte Petersilienwurzeln mit Schweinemedaillons oder eine köstliche, mit Gemüse gefüllte Hamburger Aalsuppe. Sie regen die Verdauung an, wirken harntreibend und helfen bei der Reduzierung von Entzündungen.

Wie kann ich Petersilienwurzeln am besten identifizieren?

Die Petersilienwurzeln sind ein gängiges Wintergemüse. Sie haben einen scharfen, würzigen Geschmack und ein pastinakenähnliches Aussehen. Sie sind jedoch eindeutig an ihrem Geruch zu erkennen: Die Petersilienwurzel riecht und schmeckt wie „normale“ Petersilie, im Gegensatz zu Pastinaken, die eher an Möhren erinnern. 

Die Petersilienwurzel ist nicht praktisch?

Die Petersilienwurzel lässt sich auch durch den Blattansatz von der Pastinake unterscheiden. Der Blattansatz der Petersilienwurzel rollt sich nach oben, während letztere dazu neigt, einzusinken. Außerdem ist die Pastinake im direkten Vergleich etwa doppelt so groß wie die Petersilienwurzel.

Petersilienwurzel richtig lagern

Einheimische Petersilienwurzeln sind ein Wintergemüse, das von Ende September bis Anfang März zu finden ist. In einem dunklen, kühlen Raum kann das Gemüse zwei bis drei Wochen gelagert werden. Das geht am besten in einem Keller oder im Gemüsefach des Kühlschranks. Vermeide es, die Petersilienwurzel zu reinigen, und halte die Temperatur unter 2 Grad.

Petersilienwurzeln können auch eingefroren werden. Dafür musst du das Gemüse waschen, hacken und blanchieren. Nachdem es abgekühlt ist, kannst du es in versiegelten Behältern oder Gefrierbeuteln für mehrere Monate einfrieren.

Vorteile von Petersilienwurzeln 

Hier sind die Vorteile der Petersilienwurzel. 

  • Enthält medizinische Substanzen
  • Magenschmerzen reduzieren
  • Das Immunsystem stärken
  • Hält dich über den Winter in Form:

Enthält medizinische Substanzen: 

Die Petersilienwurzel enthält je nach Sorte zwischen 0,3 und 0,7 Prozent ätherische Öle. Einige haben einen gewöhnlichen Geschmack, während andere eine aufbauende Wirkung haben. Besonders wohltuend sollen Apiol (Petersilienkampfer) und Myristicin sein, die in der Naturheilkunde bei Blasenentzündungen und anderen Erkrankungen der Harnwege eingesetzt werden.

Reduziere Magenschmerzen:

Die ätherischen Öle der Petersilienwurzel können helfen, eine Magenverstimmung zu beruhigen. Es ist besser, sie gekocht und püriert zu essen, vor allem, wenn du akute Symptome wie Magenschmerzen hast, denn das ist weniger anstrengend und einfacher zu verdauen.

Stärkt das Immunsystem: 

100 g Petersilienwurzel enthalten so viel Vitamin C (41 mg), dass eine Menge von etwa 200 g fast zwei Drittel des durchschnittlichen Tagesbedarfs deckt.

Hält dich über den Winter in Form:

Die Petersilienwurzel als klassisches Wintergemüse war früher besonders nützlich, um die Vitaminspeicher während der kalten Jahreszeit wieder aufzufüllen. Auch heute lohnt es sich, die würzige Wurzel häufiger zuzubereiten, denn sie enthält neben viel Vitamin C auch verschiedene Vitamine aus der B-Gruppe sowie sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, Terpene, Furocumarine und Phenylpropan.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie konserviert man Petersilie?

Wie schneidet man Petersilie?

Was macht man mit Petersilienstängeln?

Fazit 

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie kocht man Petersilienwurzeln?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, wie du Petersilienwurzeln kochen kannst. Außerdem haben wir die Vorteile der Petersilienwurzel besprochen.  

Zitate 

https://www.bildderfrau.de/kochen-backen/rezepte/article206623433/Petersilienwurzel.html#:~:text=Um%20von%20der%20heilenden%20Wirkung,noch%20weitere%2010%20Minuten%20zuziehen.

https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/gemuese/petersilienwurzel

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.