Wie kocht man Saubohnen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie kocht man Saubohnen?“ und informieren darüber, wofür Saubohnen verwendet werden, ob sie blanchiert werden müssen, welche Tipps es für die Zubereitung von Saubohnen gibt und wie man sie lagert.

Wie kocht man Saubohnen?

Um Saubohnen zu kochen, entferne die Hülsen von den Bohnen. Halte die Bohnen in kochendes Wasser und lass sie 2 Minuten lang kochen.

Lass das Wasser aus den Bohnen abtropfen. Drücke die Bohnen aus, um den inneren Teil zu erhalten. Wirf den äußeren Teil der Saubohnen weg.

Was sind die Verwendungsmöglichkeiten von Saubohnen?

Du kannst Saubohnen mit Nudeln oder Risotto verzehren. Du kannst sie auch als Filopäckchen mit Feta und Dill verzehren, wobei die Saubohnen die Hauptzutat sind.

Sie können auch für die Zubereitung von Falafel oder mexikanischer Bohnensuppe verwendet werden. Ful medames ist ein weiteres Gericht, das mit Saubohnen zubereitet werden kann.

Sollten die Saubohnen blanchiert werden?

Ja, es wird empfohlen, die Saubohnen zu blanchieren. Denn wenn die Saubohnen nicht blanchiert werden, kann sich die Kochzeit verlängern. 

Das Blanchieren der Saubohnen hilft auch dabei, die Hülsen leicht zu entfernen. Außerdem lässt sich so die Kochzeit der Saubohnen verkürzen.

Was sind die Tipps für die Zubereitung von Saubohnen?

  • Du kannst die Schoten der Saubohnen einfach mit den Nägeln entfernen.
  • Vermeide den Versuch, die Bohnen doppelt zu schoten, wenn sie nicht blanchiert wurden. Das kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Deshalb ist es besser, die Schoten zu blanchieren und dann zu schoten.
  • Koche die Saubohnen nur 2-3 Minuten lang. Bei einer Kochzeit von mehr als 3 Minuten können die Schoten matschig werden. Die Textur der Schoten würde verderben und es würde auch keinen Spaß mehr machen, sie zu verzehren.
  • Achte darauf, dass du die Bohnen sofort abkühlst, nachdem sie der Hitze ausgesetzt waren. Das Abkühlen der Bohnen hilft, den Kochprozess zu stoppen. Der Grund dafür ist, dass die Bohnen nicht aufhören zu kochen, auch wenn sie aus der Hitze genommen wurden.
  • Vermeide es nicht, die Bohnen doppelt zu schoten. Dieser Vorgang ist wichtig, weil die Außenhaut der Saubohnen nicht gerade schmackhaft ist. Das würde sie zum Verzehr ungeeignet machen.

Wie lagere ich die Saubohnen?

Puffbohnen können, besonders wenn sie ungekocht sind, in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es wird nicht empfohlen, die Saubohnen zu schälen, wenn du sie noch nicht blanchiert hast.

Das liegt daran, dass das Schälen der Saubohnen sie für den Verzehr ungeeignet machen kann, da sich die Qualität der Saubohnen schnell verschlechtern würde.

Wenn du die Haltbarkeit der Saubohnen verlängern willst, ist es empfehlenswert, sie einzufrieren. Auch hier gilt: Friere die Saubohnen ein, nachdem du sie blanchiert hast.

Wenn du die Saubohnen bereits gekocht hast, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren. Im Kühlschrank sind sie 3-5 Tage haltbar.

Du kannst die Saubohnen auch einfrieren, aber wenn du sie blanchierst, wird der Gefrierbrand reduziert. Du kannst Saubohnen auch einfrieren. Du kannst die Saubohnen auf einem Backblech ausbreiten und sie dann einfrieren.

Sie können in einem Wasserbad aufgetaut werden. Du kannst die Bohnen auch unter fließendes Wasser halten, um sie aufzutauen.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie kocht man Saubohnen?“ beantwortet und Informationen über die Verwendungsmöglichkeiten von Saubohnen, ob sie blanchiert werden müssen, Tipps zur Zubereitung von Saubohnen und wie man sie lagert, gegeben.

Referenz

https://www.daskochrezept.de/rezepte/gruene-breite-bohnen

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.