Wie kocht man Vollkornreis?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie kocht man Vollkornreis?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man Vollkornreis kocht. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Arten von Vollkornreis und ihre unterschiedlichen Zubereitungsmethoden ein.

Wie kocht man Vollkornreis?

Es gibt zwei verschiedene Methoden, Vollkornreis zu kochen: Die eine ist die Wassermethode und die andere die Quellmethode. 

Die Wassermethode:

Für eine Tasse Reis (ca. 200 g) bringst du ca. 1 Liter leicht gesalzenes Wasser zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, gibst du den Reis hinzu und kochst ihn nach den Anweisungen auf der Packung. Dann schüttest du ihn über ein Sieb. 

Die Quellmethode:

Für weißen Reis wird die eineinhalbfache Menge Wasser (300 ml) für eine Tasse Reis (200 g) verwendet. Für Vollkornreis nimmst du die doppelte Menge, d.h. 400 ml. Reis, Wasser und eine Prise Salz werden zusammen zum Kochen gebracht. Sobald das Wasser sprudelt, schaltest du auf mittlere Temperatur zurück und lässt den Reis so lange köcheln, bis er das gesamte Wasser aufgesogen hat. 

Was sind die Vor- und Nachteile des Kochens von Vollkornreis mit der Wassermethode?

Der Vorteil: 

Die Methode ist relativ zuverlässig, der Reis kann nicht anbrennen. 

Der Nachteil: 

Wertvolle lösen sich beim Kochen Nährstoffe aus dem Reis und landen im Wasser. Wenn du ihn wegkippst, wäschst du auch die Nährstoffe weg. Wenn du außerdem zu viel Wasser nimmst, kann der Reis schnell matschig werden.

Musst du Vollkornreis waschen?

Der Hinweis steht in den meisten Rezepten, wird aber oft ignoriert. Es gilt Folgendes: Wenn du flauschigen, luftigen Reis möchtest, solltest du die rohen Körner vor dem Kochen gut mit klarem Wasser waschen. Sie sind mit Stärke überzogen. Wenn du sie abwäschst, verhinderst du, dass der Reis beim Kochen zusammenklebt. Nur bei Risotto oder Milchreis solltest du diesen Schritt vermeiden, denn für das Gelingen dieser Gerichte brauchst du die Stärke der Körner.

Wie lange muss der Vollkornreis gekocht werden?

Reis ist perfekt gekocht, wenn er bereits weich ist, aber noch ein bisschen Biss hat. Je nach Sorte brauchen die Körner unterschiedlich lange. Weißer Reis wie Basmati braucht etwa 20 Minuten, Vollkorn- und brauner Reis dagegen 40 bis 45 Minuten.

Am besten befolgst du die Anweisungen auf der Packung genau. Für diejenigen, die es wirklich eilig haben, gibt es den sogenannten Express-Reis, der bereits vorgekocht ist und nur noch etwa 10 Minuten kochen muss.

Wie bekommst du Vollkornreis weich?

Weiche den braunen Reis über Nacht in Wasser ein. Der Reis sollte etwa zwei Zentimeter hoch mit Wasser bedeckt sein. Am nächsten Tag spülst du den Reis ab, bis das Abwasser klar abläuft.

Wie lange dauert es, Vollkornreis einzuweichen?

Wenn der Reis etwa eine Stunde lang in kaltem Wasser eingeweicht wurde, dauert die Zubereitung von weißen Sorten etwa 30 bis 40 Minuten. Wenn du den Reis über Nacht einweichen lässt, kann die Zubereitungszeit auf 15 bis 20 Minuten verkürzt werden. Reis, der nicht eingeweicht wurde, kann dagegen eine Stunde oder länger zum Kochen brauchen.

Was ist Vollkornreis?

Wenn Paddy-Reis geschält wird, erhält man Vollkornreis, der auch als brauner Reis oder ungeschliffener Reis bekannt ist. Andere Namen sind brauner Reis, Vollreis oder Cargo-Reis. Beim Schälen des Rohreises wird nur die ungenießbare Keimscheide entfernt, ansonsten wird er in keiner Weise vorbehandelt. 

Wie auch andere Vollkorngetreide enthält Vollkornreis viel mehr Vitalstoffe als weißer Reis, da er noch den Keimling enthält, der reich an Vitalstoffen ist, darunter auch Silberhäutchen. Da brauner Reis mehr Ballaststoffe enthält, sättigt er für eine lange Zeit.

Was ist besser: brauner Reis oder Vollkornreis?

Vollkornreis hat mehr Vitamine, Mineralstoffe und ungesättigte Fettsäuren als weißer Reis. Fast die Hälfte des Fettgehalts von braunem Reis entfällt auf mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die u.a. für den Erhalt unserer Zellen und ein funktionierendes Herz-Kreislauf-System wichtig sind.

Ist Langkornreis dasselbe wie Vollkorn?

Eine Sorte ist brauner Langkornreis mit schmalen, sechs bis acht Millimeter langen Körnern. Wenn er gekocht wird, ist er trocken, körnig und locker. Zu den langkörnigen Reissorten gehören auch Vollkornreis-Spezialitäten wie Basmati, Duftreis und Jasminreis.

Wie koche ich Basmati-Vollkornreis richtig?

  • Gib den Reis in einen Kochtopf.
  • Wasche den Reis, um mögliche Verunreinigungen zu entfernen, die bei einem Naturprodukt nicht auszuschließen sind.
  • Wasser hinzufügen. Salz nach Geschmack.
  • Lass den Reis 10 Minuten lang einweichen.
  • Stelle den Herd auf die höchste Stufe und bringe den Reis zum Kochen.
  • Sobald das Wasser kocht, stellst du den Herd auf mittlere Hitze und lässt den Reis bei geschlossenem Deckel etwa 30 Minuten köcheln, bis das Wasser vollständig aufgesogen ist.
  • Füge ein Stück Butter hinzu, wenn du magst.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie viel Reis für 3 Personen?

Wie kocht man Parboiled-Reis?

Wie lange hält sich gekochter brauner Reis im Kühlschrank?

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie kocht man Vollkornreis?“ mit einer ausführlichen Analyse der Zubereitung von Vollkornreis beantwortet. Außerdem haben wir uns mit der Kochzeit von Vollkornreis befasst und die Kochmethoden für Vollkornreis besprochen.

Zitate:

https://cookidoo.de/recipes/recipe/de-DE/r239352

https://www.chefkoch.de/forum/2,1,17900/Wie-krieg-ich-Vollkornreis-weich.html

https://www.rii-jii.de/die-unterschiede-der-einzelnen-reissorten/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.