Wie kocht man Wiener Schnitzel?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie kocht man Wiener Schnitzel?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie du Wiener Schnitzel kochen kannst. Außerdem gehen wir auf das Original Wiener Schnitzel Rezept ein.
Wie kocht man Wiener Schnitzel?
Nachfolgend sind die Zutaten aufgeführt, die für Wiener Schnitzel benötigt werden.
- 4 Stück Kalbsschnitzel (à 160 g)
- 1 Preis Salz
- 150 g griffiges Mehl
- 2 Stück Eier
- 300 g Semmelbrösel
- 1 Pk. Shortening, Öl oder Butterschmalz
- 1 St. Zitrone
Wegbeschreibung
- Klopfe das Schnitzel zwischen Frischhaltefolie leicht an. Das Fleisch auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen, dann in Mehl wälzen, abklopfen, in Eier tauchen und anschließend in Paniermehl wälzen.
- Brate die Schnitzel in Fett goldbraun, etwa 2 Finger hoch. Schüttle die Pfanne während des Bratens ein wenig, damit die Schnitzel gleichmäßig goldbraun werden. Nimm die Schnitzel aus der Pfanne und lass sie auf Küchenpapier abtropfen.
- Die Zitrone in Spalten schneiden und mit den Zitronenspalten auf dem fertigen Wiener Schnitzel servieren.
Original Wiener Schnitzel
Nachfolgend sind die Zutaten aufgeführt, die für das Original-Wiener Schnitzel verwendet werden.
- Kalbsschnitzel4Stücke
- Salz Pfeffer etwas
- Mehl, Eier, Semmelbrösel etwas
- Schmalz/Fett-irgendwas
Wegbeschreibung
Große, bleistiftdicke Kalbsschnitzel (doppelte Kalbsscheiben, die noch an einer Längsseite oder am Fricandeau, der oberen Schale, zusammenhängen).
Platzierung
Schneide das Schnitzel in dünne Scheiben und lege es zwischen zwei Blätter gefetteter Zellophanfolie. Schneide die Fettränder leicht ein, falls sie zugänglich sind.
Du musst nun drei Teller zum Panieren (Panieren) vorbereiten: Gib Weizenmehl auf den ersten Teller. 2 Eier, mit einer Gabel verquirlt auf den zweiten Teller Damit das Paniermehl in der Pfanne souffliert (aufgeht), musst du die Eier nur „schlampig“ verquirlen. Es ist wichtig, dass das Eigelb noch sichtbar ist. Gib eine Menge Semmelbrösel gleicher Körnung auf den dritten Teller.
Für eine besonders feinkrümelige Kruste siebst du die Brösel. Perfektionisten verwenden selbstgemachte Brösel aus entrindetem, ungewürztem Weißbrot.
Panieren
Streue Salz und Pfeffer über beide Seiten der Schnitzel. So schnell wie möglich im Mehl wälzen. Bemehle das Fleisch von allen Seiten und klopfe dann das überschüssige Mehl ab. Die Schnitzel in der Eiermischung wälzen und zum Abtropfen beiseite stellen.
Gib die Semmelbrösel hinzu und drücke sie vorsichtig hinein. Überschüssige Krümel sollten weggeklopft werden. Backe die Schnitzel sofort, anstatt sie aufzubewahren!
Braten
Erhitze das Pflanzenöl in einer ausreichend großen Pfanne auf maximal 180°C. Brate die Schnitzel 1-2 Minuten auf beiden Seiten, oder bis sie goldbraun sind. Auf Papiertüchern abtropfen lassen.
Dienen
Serviere das Wiener Schnitzel sofort mit 1/6 einer Zitronenspalte (Lemon Wedges). Dazu gibt es einen Kartoffelsalat. Alternativ kann auch grüner Blattsalat oder Reis serviert werden.
Wiener Schnitzel mit Petersilienkartoffeln
Die folgenden Zutaten brauchst du zum Kochen dieses Rezepts.
- 12 kleine Kartoffeln, festkochend
- 4 Kalbsschnitzel
- 2 Ei(e)
- Salz
- 1 Esslöffel Sahne, aufgeschlagen
- Mehl, glatt
- Semmelbrösel
- z.B. Maisöl
- 2 Teelöffel Schmalz
- 4 Esslöffel Petersilie, grob gehackt
- Butter
Wegbeschreibung
Die Arbeitszeit beträgt etwa 30 Minuten.
Ungefähre Koch-/Backzeit: 30 Minuten
Ungefähr 1 Stunde insgesamt
- Koche die Kartoffeln, schäle sie und stelle sie beiseite.
- Die Schnitzel sollten gewaschen und abgetrocknet werden. Mit Frischhaltefolie abdecken und vorsichtig klopfen. Die Fleischfasern dürfen nicht einreißen, und die Schnitzeldicke sollte zwischen 3 und 5 mm liegen. Damit sich das Schnitzel später nicht einrollt, ritze die Ränder ein.
- Würze beide Seiten mit Salz und Pfeffer. Würze die Eier großzügig mit Salz und schlage sie mit einer Gabel mit einem Esslöffel Schlagsahne auf, aber vermische das Eigelb und das Eiweiß nicht ganz. Dann wälzt du das Schnitzel in Mehl, drückst es leicht an und ziehst es durch das Ei.
- Ideal ist es, die Brösel in eine tiefe Schüssel zu geben, das Schnitzel darauf zu legen, dann von allen Seiten mit Bröseln zu bedecken und sie leicht anzudrücken. Dreh dich um und mach es noch einmal.
- Gieße in eine schwere Eisenpfanne etwa 2 – 3 cm Maiskeimöl und brate das Schmalz mit den zwei Teelöffeln Salz an (so schmeckt das Schnitzel, als wäre es in Schmalz gebraten worden, wie es früher üblich war). Dann brätst du die Schnitzel in dem heißen Öl von allen Seiten braun an.
Wichtig!
Nach dem Panieren müssen die Schnitzel sofort in Fett eingelegt werden. Damit das Schnitzel schwimmt, muss ausreichend Fett in der Pfanne sein. Wenn du die Pfanne beim Braten leicht schwenkst, steigt die Panade über das Fleisch und bildet Wellen.
Halbiere die Kartoffeln, schmelze viel Butter in einer Pfanne und schwenke die Kartoffeln darin für ein paar Minuten. Die Kartoffeln dürfen aber nicht gebraten oder braun werden. Vom Herd nehmen und mit Salz und grob gehackter Petersilie würzen.
Richte das Schnitzel auf einer Platte an und lege die Kartoffeln und eine Zitronenspalte auf ein Salatblatt daneben. In vielen Wiener Gasthäusern wird zum Kalbsschnitzel Preiselbeermarmelade angeboten, und die ist köstlich.
Es ist nicht so einfach, wie du vielleicht annimmst, gute Schnitzel zu machen. Wenn du sie zu hart schlägst, trocknen sie aus. Nach dem Panieren solltest du sie nicht liegen lassen, nicht am Fett sparen und das Schnitzel während des Garens ständig bewegen, sonst klebt die Panade am Fleisch. Salze und bepinsle immer mehr als ein Stück Fleisch.
Mehr über das Käsekuchenrezept kannst du hier lesen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Welches Fleisch ist für Schnitzel geeignet?
Was tun, wenn das Schnitzel zäh ist?
Warum musst du ein Schnitzel anzapfen?
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie kocht man Wiener Schnitzel?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, wie du Wiener Schnitzel kochen kannst. Außerdem haben wir das Original Wiener Schnitzel Rezept besprochen.
Zitate
https://www.gutekueche.at/wiener-schnitzel-selber-machen-rezept-37839
https://www.kochbar.de/rezept/72500/Original-Wiener-Schnitzel-Kalbsschnitzel.html
https://www.chefkoch.de/rezepte/932451198676837/Wiener-Schnitzel-mit-Petersilienkartoffeln.html