Wie kocht man Yacon?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie koche ich Yacon?“ mit einer detaillierten Analyse, wie du Yacon kochen kannst. Außerdem werden wir besprechen, wie du Yacon verwenden kannst. 

Wie kocht man Yacon?

Nachfolgend sind die Zutaten aufgeführt, die für die Zubereitung der thailändischen Yaconsuppe verwendet werden. 

  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehe(n) Knoblauch
  • 30 g Ingwer
  • 1 Esslöffel Öl
  • 400 g Yacon-Knolle
  • 1 Esslöffel Honig
  • 1 Teelöffel Currypulver
  • 1 Teelöffel Ingwerpulver
  • 1 Teelöffel Currypaste
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Kokosnussmilch
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Bund Petersilie

Wegbeschreibung 

Schneide die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer in kleine Stücke, nachdem du sie geschält hast. Erhitze in einer Pfanne etwas Öl und schwitze die Zwiebel und den Knoblauch leicht an.

In der Zwischenzeit schälst und würfelst du die Yacon-Knolle, bevor du sie zusammen mit dem Ingwer in die Pfanne gibst und anbrätst. Rühr den Honig, das Currypulver, das Ingwerpulver und die Currypaste ein, bis alles gut vermischt ist.

Lasse die Gemüse- und Gewürzmischung in der Gemüsebrühe köcheln, bis sie weich genug ist, um sie zu pürieren. Püriere alles mit einem Stabmixer und gib dann die Kokosmilch hinzu.

Würze die Yaconsuppe vor dem Servieren mit Salz und Petersilie.

Zu beachtende Punkte 

Wenn du dieses Rezept milder machen möchtest, reduziere die Menge der (selbstgemachten) Currypaste oder erhöhe die Menge der Kokosmilch. Das nimmt der Sache den Schärfegrad.

Als Beilage sind ein frisches Baguette oder ein Salat eine gute Wahl.

Die gekochte Wurzel

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Yacón zuzubereiten. Einerseits ist der rohe Verzehr bekannt. Andererseits findet man die Knolle häufiger in Suppen und anderen warmen Speisen. 

Da sie aber ziemlich voll ist und der Verzehr größerer Mengen normalerweise nicht möglich ist, sollte sie hier nur einen winzigen Teil ausmachen. 

In der modernen Küche gibt es auch einen Trend zum Rösten des Yacón, der je nach verwendetem Öl und angewandter Hitze wunderbar mit den entstehenden Röstaromen harmoniert. 

Das schnelle Anbraten der Wurzel kann jedoch zu einem schnellen Verlust des Wassergehalts der Wurzel führen, was zu einer sehr komprimierten Note mit pfeffrigem Geschmack führt. Sie wird daher empfohlen.

Wie kannst du Yacon verwenden?

Schon die Inkas kannten Yacon als medizinisches und wertvolles Kraut. Yacon soll durch das enthaltene Inulin den Stoffwechsel anregen, die Verdauung verbessern und so bei der Gewichtsabnahme helfen. Yacon soll auch bei Diabetes und Depressionen helfen.

Yacon ist auch in der Küche nützlich. Die Knolle kann auf vielfältige Weise zubereitet werden. Du kannst sie roh essen oder sie zum Beispiel in Suppen, Eintöpfen und Pfannengerichten verwenden.

Die Knolle kann auch zur Herstellung von Sirup verwendet werden. Dieser kann zum Süßen von Desserts oder Getränken verwendet werden.

Knollen im Wurzelsystem

Die Vermehrungswurzel, ein Rhizom, mit den Speicherknollen auf der einen Seite und den Vermehrungsknospen auf der anderen Seite bilden die Wurzel der Yacon-Pflanze.

Nach dem Auspflanzen im Frühjahr bilden sich unter der ungenießbaren Vermehrungswurzel essbare Speicherknollen, die nicht zur Vermehrung der Pflanze verwendet werden können.

Die länglichen und manchmal recht dicken Yacon-Speicherknollen ähneln äußerlich Süßkartoffeln (Ipomoea batatas).

Sie können bis zu 20 cm lang werden und einen Durchmesser von 10 cm haben, je nach den Umweltbedingungen am Anbauort.

Die Knollen können bis zu 1,5 Kilogramm wiegen, wobei das Durchschnittsgewicht bei 200-500 Gramm liegt.

Die rotschalige Yacon-Sorte Morado (Smallanthus sonchifolius ‚Morado‘) ist jetzt im Handel erhältlich.

Die Lagerknollen der Sorte Morado haben nach der Ernte eine leuchtend rote Haut (Schale), die erst während der Lagerung dunkler wird.

Jede Pflanze liefert etwa 4-5 kg essbare Knollen. Bei regelmäßiger Bewässerung und Düngung sowie einem vollsonnigen Standort kann dieser Ernteertrag erreicht werden.

Geschmack von Yacon 

Yacon-Knollen haben aufgrund ihres Fruktosegehalts (siehe Inhaltsstoffe) einen mäßig süßen Geschmack und ähneln roh gegessen einer Nashi, Melone oder Birne.

Deshalb gilt die Inka-Wurzel mit ihrem köstlichen Geschmack bei Feinschmeckern und Sterneköchen in aller Welt als Geheimtipp für „unterirdisch wachsende Früchte“.

Yacon hingegen hat einen fruchtigen Geschmack und kann roh gegessen werden. Sie ist auch ziemlich saftig. Im Vergleich zu anderen Knollengemüsen macht Wasser etwa 85 bis 90 % des Gewichts der frischen Knollen aus. 5

Es ist wichtig zu wissen, dass Yacon-Knollen erst dann süß werden, wenn sie geerntet und in der Sonne getrocknet wurden.

Die Knolle schmeckt wässrig und leicht, wenn diese Phase übersprungen wird, die für die Geschmacksentwicklung entscheidend ist.

Wenn du keinen Garten hast und Yacon-Knollen nur im Laden kaufen kannst, kannst du ihren Geschmack süßen, indem du die Knollen vor dem Verzehr ein paar Tage lang dem Licht aussetzt.

Nach der Reifung verliert die Knollenhaut jedoch etwas an Flexibilität.

Mehr über Yacon-Rezepte kannst du hier lesen. 

Fazit 

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie koche ich Yacon?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, wie du Yacon kochen kannst. Außerdem haben wir besprochen, wie du Yacon verwenden kannst.

Zitate 

https://www.garten-treffpunkt.de/lexikon/yacon.aspx
https://www.foodbrothers.com/koch-wiki/yacon.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert