Wie kocht man Zitronengras?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie kocht man Zitronengras?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man Zitronengras kocht. Außerdem besprechen wir das Rezept für die Kokosnuss-Zitronengras-Suppe. 

Wie kocht man Zitronengras?

Im Folgenden findest du die Schritte, die du zum Kochen von Zitronengras verwenden kannst. 

Reinige das Zitronengras, indem du es ein paar Sekunden lang mit Wasser abspülst. Dann schälst du das Zitronengras, indem du die äußeren getrockneten Blätter entfernst und das Wurzelende von den Zitronengrasstängeln abschneidest oder den ersten Schnitt abschneidest. 

Schneide das Zitronengras in feine Scheiben oder schneide den hellen Teil der Stängel in feine Ringe. Dabei werden die höheren, grünen Blattteile nicht verwendet.

Zitronengrasringe können nun in einem Mörser zerstoßen (zum Beispiel als Zutat für Gewürzpasten) oder in Suppen und Eintöpfen gekocht (und serviert) werden.

Schneide die oberen Blattspitzen ab, zerstampfe die Stängel etwas breiig und binde sie zu einem Knoten zusammen, wenn du die aromatischen Stängel nur kochst und vor dem Servieren entfernst.

Kannst du Zitronengras essen?

Alle Bestandteile der Zitronengraspflanze sind essbar. Viele Menschen entfernen jedoch das Zitronengras nach dem Kochen, da die steife Textur unangenehm zu kauen ist. Tipp: Wenn du das Zitronengras nach dem Kochen entfernen möchtest, verwende einfach größere Stücke.

Zitronengras einfrieren

Zitronengras kann problemlos mehrere Monate in Gefrierbeuteln gelagert werden. In der Gemüseschublade deines Kühlschranks lässt sich Zitronengras dagegen problemlos mehrere Wochen lang aufbewahren.

Möglichkeiten der Verwendung von Zitronengras

Alle Bestandteile der Zitronengraspflanze sind essbar. Viele Menschen entfernen das Zitronengras jedoch nach dem Kochen, da die steife Textur unangenehm zu kauen ist. 

Tipp:

Wenn du das Zitronengras nach dem Kochen entfernen möchtest, nimm einfach größere Stücke.

Zitronengras ist am besten, wenn es frisch gepflückt wird.

Zitronengras ist kein seltener Exot mehr, und das frische Kraut ist in jedem gut sortierten Laden zu finden. 

Hier kannst du auch getrocknetes Zitronengras bekommen. Wir empfehlen, frisches oder gefrorenes Zitronengras zu verwenden, da beim Trocknen viel von dem zitronigen, pfeffrigen Duft verloren geht. Zitronengras, das du zu Hause anbauen kannst und das du vor dem Kochen nur frisch erntest, ist sehr lecker.

Zitronengras in der Küche verwenden

Nur die weißen Teile und die unterste Verdickung (Zwiebel) der Stängel werden zum Kochen verwendet, obwohl alle Teile der Graspflanze essbar und ungiftig sind. 

Schneide vor der Zubereitung des Blattbüschels die dunkelgrünen Blattteile ab und entferne die äußeren, stark faserigen Blätter.

Die Zwiebel und die weißen Teile des Blattes sollten dann in sehr feine Ringe geschnitten werden. Zitronengras ist ziemlich hart, daher solltest du für diese Arbeit ein extrem scharfes Messer mit Sägezähnen verwenden.

Du kannst die feinen Zitronengrasspitzen auch in einem Mörser zerstoßen, je nachdem, was du bevorzugst.

Zitronengras ist ein mildes Naturheilmittel

Die grünen Blätter des Zitronengrases sind einfach zu schade zum Wegwerfen. Aus den abgeschnittenen Stängeln lässt sich ein köstlicher Zitronengras-Tee zubereiten. An heißen Sommertagen ist das Getränk kühl und angenehm. 

Da er krampflösende, schmerzlindernde und antibakterielle Eigenschaften hat, ist dieser Tee auch ein wunderbares Hausmittel gegen sommerliche Magen-Darm-Beschwerden.

Kokosnuss-Zitronengras-Suppe

Hier sind die Zutaten für die Kokosnuss-Zitronengras-Suppe. 

  • 3 Stangen Zitronengras
  • 10 g Ingwer (1 Stück)
  • 2 rote Chilischoten
  • 2 Esslöffel Rapsöl
  • 400 ml Fischfond
  • 2 Limetten
  • 1 Bund Koriander
  • 100 g Shiitake-Pilze
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Esslöffel thailändische Fischsauce
  • 300 ml Kokosnussmilch (9% Fett)
  • 20 g brauner Zucker (1 Esslöffel)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 8. Garnelen (mit Schale, ohne Köpfe)

Vorbereitung 

Entferne die harten äußeren Blätter vom Zitronengras und hacke sie in kleine Stücke. Der Ingwer sollte geschält und grob gehackt werden. Säubere die Chilischoten, schneide sie der Länge nach auf, entferne die Kerne und spüle sie bei Bedarf noch einmal ab.

Erhitze 1 Esslöffel Öl in einem Kochtopf. Brate das Zitronengras bei mittlerer Hitze 1-2 Minuten lang an.

Brate den Ingwer und 1 Chilischote ein paar Minuten lang an. Gieße die Brühe hinzu. Zum Kochen bringen, dann auf niedrige Hitze reduzieren und etwa 30 Minuten weiterkochen.

Schneide in der Zwischenzeit die Limetten in zwei Hälften und presse sie aus. Spüle den Koriander ab, schüttle ihn trocken, entferne die Blätter und hacke ihn grob. Entferne die Stiele und säubere die Pilze. 

Mit der restlichen Chilischote den Knoblauch schälen und hacken. Passiere die Suppe durch ein Sieb in einen neuen Topf.

Kombiniere die Fischsauce, den Limettensaft, die Kokosmilch und den Zucker in einer Rührschüssel. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Erhitze die Suppe mit den Pilzen, dem Knoblauch und der Chilischote erneut.

Säubere die Garnelen, indem du sie abspülst und mit Papiertüchern trocken tupfst. Erhitze in einer separaten Pfanne das restliche Öl und brate die Garnelen 4 Minuten lang bei mittlerer Hitze.

Gieße die Kokosnuss-Zitronengras-Suppe in vier Suppenschalen oder Teller. Richte die Garnelen auf vier Holzspießen auf der Suppe an. Serviere sie mit gehacktem Koriander als Garnitur.

Rezepte für Blätterteig kannst du hier nachlesen. 

Fazit 

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie kocht man Zitronengras?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, wie man Zitronengras kocht. Außerdem haben wir das Rezept für die Kokosnuss-Zitronengras-Suppe besprochen. 

Zitate 

https://www.maggi.de/kochratgeber/zitronengras/
https://eatsmarter.de/rezepte/kokos-zitronengras-suppe

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert