Wie konservierst du Koriander?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie konserviert man Koriander?“ und geben Informationen darüber, wie man Koriander konserviert, welche anderen Möglichkeiten es gibt, Koriander zu konservieren, und wie man Koriander einfriert.

Wie konservierst du Koriander?

Um den Koriander zu konservieren, säubere den gesamten Korianderstrauß und lege ihn in warmes Wasser. Trockne den Korianderstrauß und bewahre ihn dann in einem luftdichten Behälter auf. So wird der Koriander haltbar gemacht.

Du kannst den Koriander trocknen, indem du ihn mit Baumwolltaschentüchern abtupfst. Wenn das mit den Baumwolltüchern nicht funktioniert, halte den Strauß Korianderblätter unter den Ventilator.

Der Koriander kann in wiederverwendbaren Plastiktüten oder Ziplock-Beuteln aufbewahrt werden. Er sollte nicht offen aufbewahrt werden, sondern muss gut verschlossen werden. 

So bleibt der Koriander lange Zeit frisch. Es sollte auch kein Wasser in der Tüte sein, deshalb ist es besser, sie jeden Tag auf Feuchtigkeit zu überprüfen.

Welche anderen Möglichkeiten gibt es, Koriander zu konservieren?

  • Du kannst den Koriander in Küchenrollen einwickeln und dann in einen Stahlbehälter legen. Dieser kann ein bis zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Wenn du das Gefühl hast, dass der Koriander verwelkt ist, kannst du ihn in einem mit Wasser gefüllten Gefäß aufbewahren. So bleibt der Koriander mindestens ein paar Tage lang frisch.
  • Der Koriander kann auch in den Papierservietten aufbewahrt werden und dann in einem luftdichten Behälter in den Kühlschrank gestellt werden.
  • Eine andere Methode, um den Koriander länger haltbar zu machen, ist, die Stängel und Wurzeln gründlich zu säubern und die Samen und den Schmutz zu entfernen, bevor du sie im Kühlschrank aufbewahrst. So wird der Verderb verringert.
  • Wenn du nicht genügend Plastikhüllen oder -tüten hast, kannst du Frischhaltefolie oder braunes Papier verwenden, um die Korianderblätter einzuwickeln. Achte darauf, dass du sie richtig einwickelst, damit die Luft die Korianderblätter nicht beschädigt.
  • Wiederverwendbare Beutel sind eine weitere Möglichkeit, um die Korianderblätter aufzubewahren. Schneide den Koriander in der Nähe des Stängels ab und bewahre ihn in dem Beutel auf. Du kannst den Beutel dann 2 Wochen lang im Kühlschrank aufbewahren.
  • Du kannst die Blätter hacken und dann in einer Küchenmaschine pürieren. Gib etwas Wasser hinzu, bevor du sie pürierst. Püriere sie fein und schalte den Mixer aus.

Du würdest eine feine Paste erhalten, aus der du Chutney zubereiten oder sie bei der Zubereitung von Speisen verwenden oder in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren kannst. 

Du kannst die Korianderblätter auch in einen Eiswürfelbehälter füllen und sie einfrieren. Diese Eiswürfel können dann bei der Zubereitung von Rezepten verwendet werden.

  • Die Korianderwurzeln können gründlich geschrubbt werden, um den Schmutz zu entfernen, und dann gehackt werden. Anschließend werden sie zu einer Paste zermahlen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt.

Wie friert man Koriander ein?

Du kannst Koriander einfrieren, indem du ihn in der Küchenmaschine pürierst und dann in Eiswürfelbehältern im Gefrierschrank aufbewahrst. Eine andere Möglichkeit zum Einfrieren ist, sie in Frischhaltefolie einzuwickeln und in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Dieser kann dann im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Andere FAQs über Koriander, die dich interessieren könnten.

Was sind die Alternativen für Koriander?

Wie schmeckt Koriander?

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie konserviert man Koriander?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, wie man Koriander konserviert, wie man Koriander aufbewahrt und wie man Koriander einfriert.

Referenzen

https://www.frag-mutti.de/kraeuter-haltbar-machen-konservieren-a52526/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.