Wie konserviert man Bärlauch?

In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit der Frage „Wie konserviere ich Bärlauch?“ und zeigen dir, wie du Bärlauch durch den Anbau und nach der Ernte konservieren kannst. Außerdem geben wir dir Hintergrundinformationen über den Bärlauch.

Wie konserviert man Bärlauch nach der Ernte?

Geernteter Bärlauch sollte an einem kühlen und dunklen Ort gelagert werden. Am besten legst du ihn in einer Plastiktüte in das Gefrierfach deines Kühlschranks.

Bärlauchblätter können auf diese Weise 3 bis 4 Tage aufbewahrt werden, aber die Blüten sollten noch am Tag des Sammelns verwertet werden.

Was ist die beste Methode, um Bärlauch zuzubereiten?

Bevor du Bärlauch isst, solltest du ihn gründlich mit Wasser waschen, um ihn von Ungeziefer zu befreien; da er wild ist, wird er auch den Dreck loswerden.

Jüngere Blüten, Samenkapseln und Blätter können in Salate gemischt werden, und die Blütenstängel sollten wie Schnittlauch verwendet werden. Größere Blätter können wie Spinat gekocht oder zu einem Püree zerkleinert werden.

Was genau ist Bärlauch?

Bärlauch (Allium ursinum) ist eine riesige, dichte grüne Matte, die spontan in der Dunkelheit des Unterholzes und in der Kühle feuchter Gräben wächst. Sein würziger Duft erfüllt im späten Winter und frühen Frühling die düsteren Gänge.

Und wenn der Geruch seine Identität bestätigt (die ganze Pflanze riecht nach Knoblauch). Das Laub, das im Februar blüht, hat dunkelgrüne Blätter, die klein und lanzettlich sind und parallele Adern haben.

Sie besteht aus einem hohen Stängel mit etwa 20 Zentimetern weißen Blüten in Form von Sternen, die am Ende in kugelförmigen Dolden angeordnet sind.

Zu den essbaren Teilen der Pflanze gehören die Blätter, die Blütenknospen und die blühenden Blüten. Die Pflanze verschwindet mit dem Einsetzen der sommerlichen Temperaturen, um dann gegen Ende des nächsten Winters wieder zu erscheinen.

Bärlauchkonservierung durch Anbau:

Pflanzung und Aussaat:

Obwohl es sich um einen wilden Knoblauch handelt, lässt er sich leicht einbürgern; er ist krankheitsresistent und leicht anzubauen.

Die Setzlinge sind ab Juli erhältlich und können bis März in einer Baumschule oder direkt vor Ort angezogen werden. Die Setzlinge werden dann gestochen, wenn die vier Blätter (außer im Sommer) in Reihen von 20 Zentimetern Abstand stehen und einen Abstand von 10 bis 15 cm zwischen den Pflanzen haben.

Du kannst Bärlauch auch in Töpfen kaufen (zum Einpflanzen im Frühjahr oder Herbst) oder nur die Zwiebeln, um sie im Herbst 6 oder 8 cm tief einzupflanzen.

Bewahre deine Pflanze im Schatten und an der frischen Luft:

Der Anbau von Bärlauch ist sehr einfach, solange er unter den richtigen Bedingungen gepflanzt wird, z.B. an einem schattigen Platz mit frischer Erde und Humus. Behalte deine natürliche Umgebung im Auge!

Krankheiten und Schädlinge, die für Bärlauch gefährlich sein können:

Die meisten Lauchgewächse sind anfällig für Krankheiten und Schädlinge, aber Bärlauch nicht. Hüte dich jedoch vor der Lauchminiermotte, deren einzige Verteidigung die Bildung eines insektensicheren Schleiers ist.

Der Bärlauch ist fast frei von Krankheiten, aber hin und wieder wird er von der Zwiebelfliege befallen. Das liegt fast immer daran, dass er in der Nähe von Zwiebeln gepflanzt wird, die gelegentlich befallen werden können; das Mittel dagegen ist, den Bärlauch nicht in der Nähe von Zwiebeln zu pflanzen.

Bärlauch ernten

Sowohl die oberirdischen als auch die unterirdischen Teile des Bärlauchs können gesammelt und gegessen werden. Die jungen Blätter und Blüten sind jedoch am schmackhaftesten. Die Blätter werden bei Bedarf geerntet, am besten vor der Entwicklung der Blüten.

Du kannst Bärlauch einfrieren (nachdem du ihn geschnitten hast) oder Pesto daraus machen, um ihn frisch zu halten.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

4 verschiedene Arten den Knoblauch zu kochen.

Was sind Ersatzstoffe für Knoblauch?

Soll man Knoblauch pressen oder schneiden?

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit der Frage „Wie konserviere ich Bärlauch?“ beschäftigt, indem wir dir erklärt haben, wie du Bärlauch beim Anbau und nach der Ernte konservieren kannst. Außerdem haben wir Hintergrundinformationen über den Bärlauch geliefert.

Referenzen:

https://sites.google.com/site/knowyourvegetables/know-your-onions/know-your-wild-garlic/how-to-grow-wild-garlic

https://www.bbcgoodfood.com/howto/guide/how-to-use-wild-garlic

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.