Wie konserviert man Blätter?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie kann man Blätter konservieren?“. Wir stellen zwei Ansätze vor: Wie man Blätter für kulinarische und ornamentale Zwecke konserviert.

Wie lange kannst du Blätter aufbewahren?

Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, warum du die Blätter überhaupt konservieren willst. Wenn du zum Beispiel die Blätter eines Baumes aufbewahren willst, ist es am besten, wenn du dich gut um den Baum kümmerst. Dann bleiben sie erhalten, bis der natürliche Zyklus des Baumes etwas anderes entscheidet.

Wenn du sie aber für kulinarische oder dekorative Zwecke konservieren willst, musst du ganz andere Wege gehen, die sich in unterschiedlichen Konservierungszeiträumen ergeben. In diesem Artikel werden wir Antworten für beide Zwecke geben.

Wie konserviert man Blätter für kulinarische Zwecke?

Wenn du nach Möglichkeiten suchst, frische kulinarische Blätter zu konservieren, solltest du darauf achten, dass sie feucht und kalt bleiben. Eine sehr gute Möglichkeit, beide Kriterien zu erfüllen, ist, die Blätter zwischen leicht angefeuchteten Papiertüchern einzuwickeln und sie in den Kühlschrank zu legen. 

Diese Technik funktioniert perfekt für frischen Salat, Spinat, Basilikum, Dill und andere Blätter, die im Durchschnitt etwas länger als eine Woche haltbar sind. Wenn du sie länger aufbewahren willst, kannst du sie einfrieren oder trocknen. 

Um deine Blätter einzufrieren, musst du sie zuerst waschen und dann in einem luftdichten Fach aufbewahren. Danach kannst du sie in den Kühlschrank legen, wo sie sich mindestens einen Monat lang sicher halten. 

Wenn du sie lieber trocknest, solltest du bedenken, dass sie dann nicht mehr so frisch schmecken, aber immer noch in vielen Gerichten verwendet werden können. Lege deine Blätter nach dem Waschen auf ein sauberes Küchentuch oder Papiertuch, damit das überschüssige Wasser vollständig aufgesaugt werden kann. 

Lege dann deine Blätter auf ein Backblech und stelle deinen Ofen auf die niedrigste Temperatur ein. Wenn sich die Temperatur des Ofens stabilisiert hat (nach zehn Minuten), stellst du das Backblech auf den obersten Rost deines Ofens und lässt es etwa eineinhalb Stunden ruhen. 

Du kannst deine getrockneten Blätter zerkleinern oder mahlen und sie in einem luftdichten Fach in der Speisekammer aufbewahren. Mit dieser Methode kannst du sie mindestens sechs Monate lang aufbewahren.

Wie konserviert man Blumen zu Zierzwecken?

Wenn du die ursprünglichen Eigenschaften der frischen Blätter vorübergehend erhalten möchtest, kannst du eine Vase oder ein hohes Glas zur Hälfte mit Leitungswasser füllen und die abgeschnittenen Stängel vorsichtig in das Wasser tauchen. Deine Blätter sollten etwa zwölf bis fünfzehn Tage halten, wenn du das Wasser alle paar Tage wechselst.

Wenn du nicht die Integrität des Blattes, sondern sein Gesamtformat und seine markanten Merkmale erhalten willst, gibt es eine Handvoll Techniken, die du anwenden kannst.

Es gibt eine Vielzahl von Techniken, die du anwenden kannst, wenn du nur den allgemeinen Aspekt der ästhetischen Eigenschaften der Blumen erhalten willst. Bedenke, dass keines der folgenden Verfahren für die menschliche Ernährung verwendet werden darf; sie sind nur zur Dekoration geeignet. 

Wenn du zum Beispiel das Herbstlaub konservieren möchtest, kannst du die abgefallenen Blätter in eine Schale mit geschmolzenem Wachs tauchen. Nach dem Eintauchen hängst du sie ein paar Augenblicke auf, damit das überschüssige Wachs abtropfen kann, und lässt sie dann aushärten. Du wirst überrascht sein, wie toll sie aussehen! 

Für die nächste Aufgabe brauchst du ein altes Buch, am besten eines, das ziemlich schwer ist. Du kannst deine Blätter einfach zwischen zwei der Buchseiten in der Mitte einlegen und sie dort ein paar Wochen lang liegen lassen. Das fertige Produkt wird einer Papierskulptur ähneln, die in der Zeit verewigt wurde.  

Fazit:

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie kann man Blätter konservieren?“. Wir haben zwei Ansätze vorgestellt: Wie man Blätter für kulinarische und ornamentale Zwecke konserviert.

Referenzen: 

https://www.wikihow.com/Preserve-Fall-Leaves
https://sabrinacurrie.com/vegetable-gardening/3-ways-preserve-lavender/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.