Wie konserviert man Blumen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie konserviert man Apfelblüten?“ und verwandte Fragen wie „Wie konserviert man Blumen für kulinarische oder dekorative Zwecke?“.

Wie bewahrt man Blumen in Natura auf?

Das Konservieren von Blumen ist eine wahrhaft künstlerische Ausdrucksform, kann aber auch sehr nützlich für die Teezubereitung, die Aufbewahrung von Gewürzen und andere kulinarische Techniken sein. Es gibt viele verschiedene Techniken, um Blumen zu konservieren, und die Antwort auf die Frage „Wie konserviere ich Blumen?“ hängt stark davon ab, was genau du erreichen willst.

Wenn du ein Blumenarrangement konservieren möchtest, damit du es als vorübergehende Dekoration auf deinem Esstisch oder einem anderen Möbelstück verwenden kannst, suchst du nach der Blumenkonservierung in natura. Das ist ein lateinischer Ausdruck, der so viel bedeutet wie „wie in der Natur“, was bedeutet, dass diese Technik darauf abzielt, die natürlichen Eigenschaften der Blumen zu erhalten.

Eine Möglichkeit dazu ist, etwas Leitungswasser in eine Vase oder ein hohes Glas zu geben und die abgeschnittenen Stiele vorsichtig in das Wasser zu tauchen. Wenn du darauf achtest, das Wasser alle paar Tage zu wechseln, sollten deine Blumen etwa zwölf bis fünfzehn Tage halten.

Wie konserviert man Blumen für kulinarische Zwecke?

Wenn du deine Lieblingsjahreszeiten oder Teeblumen aufbewahren möchtest, ist eine einfache Methode, sie an einem kühlen und belüfteten Ort trocknen zu lassen. Du kannst eine Handvoll Blumen nehmen, sie am äußersten Teil ihres Stiels zusammenbinden und mit einem Baumwollfaden einen Knoten machen.

Dann kannst du sie für ein bis drei Wochen kopfüber aufhängen. Wenn du sie kopfüber aufhängst, können die Nährstoffe zu den Blütenblättern fließen, und die dreiwöchige Aufhängung bietet genau die richtigen Bedingungen, damit die Blumen austrocknen können.

Es gibt auch eine andere einfache Methode, die darin besteht, die Blumen zwischen Serviettenblätter zu legen und sie in der Mikrowelle zu trocknen. Diese Methode ist sicherlich schneller, aber die Mikrowellenstrahlung kann einen gewissen Nährstoffverlust zur Folge haben.

Wie konserviert man Blumen zu Zierzwecken?

Es gibt eine Vielzahl von Techniken, die du anwenden kannst, wenn du nur den allgemeinen Aspekt der ästhetischen Eigenschaften der Blumen erhalten willst. Beachte, dass keine der folgenden Techniken für den menschlichen Verzehr verwendet werden kann, sondern nur für Zierzwecke geeignet ist.

Die erste Technik, die du anwenden kannst, ist das Eintauchen deiner Blumen in ein Glas mit Glyzerin. Dadurch diffundiert das Wasser aus den Blumenzellen und wird durch Glycerinmoleküle ersetzt.

Eine weitere ästhetisch ansprechende Technik zur Konservierung von Blumen ist das Buchpressen. Dazu wählst du ein altes Buch, am besten ein sehr schweres, und presst deine Blumen für ein paar Wochen vorsichtig zwischen zwei Buchseiten. 

Das Endergebnis wird wie eine zweidimensionale Projektion der Blume aussehen und eignet sich perfekt, um sie anschließend einzurahmen.

Du kannst die Blumen auch in ein mit Epoxidharz gefülltes Gefäß tauchen, wodurch die ursprüngliche Ästhetik der Blumen dauerhaft erhalten bleibt, als ob sie in einem Harzstück eingefroren wären.

Wie kann man Blumen mit professioneller Hilfe konservieren?

Wenn du deine Blumen mit professionellen Techniken konservieren lassen willst, kannst du sie zu einem Gefriertrocknungsspezialisten bringen. Bei der Gefriertrocknung wird der gesamte Wassergehalt schnell eingefroren und anschließend der Umgebungsdruck drastisch gesenkt, um die Eissublimation zu fördern.

Diese Technik sollte eine ziemlich intakte Blütenstruktur ergeben, aber ohne jeglichen Wassergehalt. Das kostet dich vielleicht etwas mehr, als du erwartet hast, ist aber definitiv eine effektive Konservierungstechnik.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie konserviert man Blumen?“ und verwandte Fragen wie „Wie konserviert man Blumen für kulinarische oder dekorative Zwecke?“.

Referenzen: 

https://dengarden.com/interior-design/how-can-i-preserve-a-rose
https://www.insider.com/guides/home/how-to-keep-flowers-alive-and-fresh

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert