Wie konserviert man Blut?

Dieser kurze Artikel beantwortet die Frage „Wie konserviert man Blut?“ und erklärt, welche Verfahren und Methoden für die richtige Konservierung von Blut notwendig sind.

Die Konservierung von entnommenem Blut erfordert strenge Verfahren, um die Qualität des Materials zu gewährleisten und Veränderungen zu vermeiden, die die Ergebnisse der Analyse beeinträchtigen könnten.

Wie konserviert man Blut?

Der wichtigste Punkt bei der Blutkonservierung ist die Lagerung in einer Umgebung mit kontrollierter Temperatur. Es gibt aber auch noch andere bewährte Praktiken, die in der Routinearbeit von Unternehmen wie Kliniken und Laboren einen Unterschied machen können.

die Sorgfalt bei der Konservierung des gesammelten Blutes zu verstehen:

Die Lagerung von gesammeltem Blut erfordert viel Sorgfalt, um die Qualität der Proben zu erhalten. Deshalb gibt es eine Reihe von bewährten Praktiken für den Blutkreislauf, die von Kliniken, Patienten und anderen Unternehmen und Einrichtungen, die mit dieser Art von Material umgehen, befolgt werden müssen.

Wir wollen verstehen, was der Blutkreislauf ist und was die besten Praktiken bei der Blutkonservierung sind:

Was ist der Blutkreislauf?

Der Blutkreislauf ist ein systematischer Prozess, der die Erfassung und Auswahl der Spender, das klinisch-epidemiologische Screening, die Blutentnahme, das Laborscreening der Blutproben, die Verarbeitung, Lagerung, den Transport und die Verteilung sowie die Transfusions- und Hämovigilanzverfahren umfasst.

Es ist wichtig, dass das Material in allen Phasen des Analyseprozesses richtig behandelt wird.

Bewährte Praktiken bei der Lagerung von Blutkonserven:

Eine angemessene Ausrüstung für die Kühlung des Blutes ist sehr wichtig. Die Ausrüstung muss geschlossen sein, z. B. eine Kammer, und sie darf ausschließlich für die Lagerung von Blutproben verwendet werden.

So ist es möglich, eine kontinuierliche und gleichmäßige Temperatur für alle Materialien zu gewährleisten. Weitere grundlegende Hilfsmittel sind das Thermometer, ein Temperaturüberwachungs- und -aufzeichnungssystem sowie akustische und visuelle Alarme, die jedes Problem oder jede Abweichung der Temperatur in der Kammer anzeigen.

Die ideale Temperatur für die Blutkonservierung:

Nach der Entnahme muss das Vollblut bei einer Temperatur zwischen 2°C und 6°C gelagert werden. Es sei denn, es ist für die Herstellung von Thrombozytenkonzentraten bestimmt. In diesem Fall muss es bis zur Trennung der Thrombozyten bei einer Temperatur zwischen 20°C und 24°C aufbewahrt werden, wobei eine maximale Zeitspanne von 8 Stunden, gerechnet vom Ende der Entnahme, nicht überschritten werden sollte.

Außerdem muss die Dienststelle Verfahren festlegen, damit Vollblut von der Entnahme bis zur Verarbeitung aufbewahrt und transportiert wird, um seine Integrität und die Eigenschaften des Produkts zu erhalten und die Sicherheit der beteiligten Personen zu gewährleisten.

Es ist notwendig, eine angemessene Infrastruktur für die Aufbewahrung von Blutbestandteilen je nach Temperatur und Verfallsdatum von der Beschaffung bis zur Transfusion zu haben.

Weitere wichtige Punkte für die Blutkonservierung:

  • Es ist wichtig, einen schriftlichen Notfallplan für den Fall von Stromausfällen und möglichen Problemen in der Kühlkette zur Verfügung zu haben.
  • Neben den notwendigen Ressourcen und Technologien ist es wichtig, dass das gesamte Laborteam und alle Mitarbeiter, die mit den Proben in Berührung kommen, gut auf den Umgang mit dem Material vorbereitet sind.
  • Das Laborteam muss auf die Klinik abgestimmt sein und alle bewährten Praktiken kennen, die für den Transport, die Handhabung und die Lagerung von gesammeltem Blut gelten.
  • Zu den wichtigsten Punkten gehören die persönliche und die Umgebungshygiene, Desinfektionsverfahren, geeignete Kleidung für die Beschäftigten und persönliche Schutzausrüstung, je nach Situation.
  • Alle durchgeführten Prozesse müssen auf das Team und die Art der in der Klinik verwendeten Geräte abgestimmt sein. Dazu ist es wichtig, Standardarbeitsanweisungen festzulegen, die im Grunde genommen Protokolle sind, die die in der Klinik oder im Labor durchgeführten Prozesse definieren.

Und dann?

Wie du gesehen hast, gibt es mehrere Faktoren, die die Qualität der Probenlagerung verbessern können. Es liegt an den Fachleuten in diesem Bereich, sich dieser Punkte bewusst zu sein und sie in ihrer Arbeitsroutine anzuwenden.

Der Blutkreislauf reicht von der Entnahme bis zum Ergebnis der Analyse. Es ist wichtig zu beachten, dass alle Schritte den aktuellen Beschlüssen entsprechen und die Unversehrtheit der Proben gewährleisten müssen.

Fazit:

Dieser kurze Artikel beantwortet die Frage „Wie konserviert man Blut?“ und erklärt, welche Verfahren und Methoden für die richtige Konservierung von Blut notwendig sind.

Referenzen:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1532116/
https://accessanesthesiology.mhmedical.com/content.aspx?bookid=974&sectionid=61590966

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.