Wie konserviert man Chilischoten?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Fragen „Wie konserviert man Chilischoten?“, „Wie lange kann man Chilischoten im Gefrierschrank aufbewahren?“ und mehr.
Wie lange können Chilischoten gelagert werden?
Chilischoten sind ein unglaublich beliebtes Gewürz, das für die Zubereitung einer Vielzahl von Rezepten verwendet werden kann. Eine häufig gestellte Frage in diesem Zusammenhang ist: „Wie lange sind Chilischoten haltbar?“. Rohe und naturbelassene Chilischoten können etwa eine Woche lang sicher im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wenn du rohe und naturbelassene Chilischoten gekauft hast und sie in der darauffolgenden Woche verwenden willst, reicht es aus, wenn du jede einzelne Schote wäschst und im Kühlschrank aufbewahrst. Dazu packst du die Paprika in eine Tüte und legst sie in das Gemüsefach deines Kühlschranks.
Wenn du sie länger aufbewahren musst, kannst du sie auch im Gefrierschrank lagern.
Wie lange können Chilischoten im Gefrierschrank aufbewahrt werden?
Das Einfrieren ist eine gute Alternative, wenn du deine frischen Chilischoten länger aufbewahren möchtest. Ein hilfreicher Tipp ist, die Chilischoten in kleine Stücke zu schneiden und sie in einem luftdichten Behälter oder einem strapazierfähigen Gefrierbeutel zu verschließen.
So bleiben deine Paprikaschoten etwa ein ganzes Jahr lang frisch. Sie sind auch danach noch genießbar, nur nicht mehr so frisch wie früher. Wenn du sie gut eingefroren aufbewahrst, werden sie sogar nicht verderben.
Wie konserviert man eingelegte Chilischoten?
Wenn du deine Chilischoten so aufbewahren möchtest, dass sich ihr Geschmackserlebnis vervielfacht und gleichzeitig eine hochwertige Konservierung gewährleistet ist, sind eingelegte Chilischoten ein toller Tipp. Dafür brauchst du ein Glasgefäß mit einem fest schließenden Deckel.
Der erste Schritt ist das Auskochen des Glases in einem Topf mit Wasser, um sicherzustellen, dass alle schädlichen Bakterien und Pilze verschwunden sind. Danach lässt du das Glas auf Umgebungsdruck abkühlen und fängst an, deine Chilischoten zu zerkleinern. Im Idealfall kannst du 250 g verwenden.
Jetzt kannst du anfangen, Wasser und weißen Essig zu erhitzen (jeweils etwa 100 ml). Gib einen Esslöffel Salz und Zucker hinzu und rühre, bis sie sich gut aufgelöst haben. Lass die Flüssigkeit nicht kochen.
Wenn das Glas wieder Zimmertemperatur hat, gibst du die gehackten Paprikastücke in das Glas und fügst die heiße Flüssigkeit hinzu, die du gerade zubereitet hast. Dann kannst du eine geschälte Knoblauchzehe hinzufügen. Der Knoblauch hilft dabei, die Flüssigkeit frei von Mikroorganismen zu halten.
Das Endergebnis ist unglaublich lecker und hält sich bis zu einem Monat im Kühlschrank.
Wie trockne ich Chilischoten?
Eine weitere praktische Methode, um deine Chilischoten zu konservieren, ist das Trocknen im Ofen. Am besten verwendest du dazu ganze Paprika. Zuerst musst du sie waschen und auf ein Papiertuch legen, um das überschüssige Wasser zu entfernen.
Dann kannst du deine Paprikaschoten auf ein Backblech legen und deinen Ofen auf die niedrigste Temperatur einstellen. Jetzt nimmst du dein Blech mit in den Ofen und stellst es auf den obersten Rost. Dann solltest du sie trocknen lassen, bis sie anfangen, dunkel zu werden.
Nimm die getrockneten Chilischoten heraus und lagere sie in einem luftdichten Behälter in deiner Speisekammer. Wenn du die oben genannten Anweisungen befolgt hast, sollten deine getrockneten Chilischoten innerhalb der nächsten sechs Monate zum Verzehr geeignet sein.
Denk daran: Keine Konservierungsmethode ist vollkommen perfekt und wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Chilischoten für den menschlichen Verzehr geeignet sind, ist es am klügsten, sie wegzuwerfen.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Fragen „Wie konserviert man Chilischoten?“, „Wie lange kann man Chilischoten im Gefrierschrank aufbewahren?“ und mehr.