Wie konserviert man Dill?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie konserviert man Dill?“ sowie verwandte Fragen wie „Wie baut man Dill an?“.

Wie lange ist Dill haltbar?

Dill ist ein aromatisches Kraut, das im Nahen Osten schon seit Jahrhunderten traditionell verwendet wird. Aber wie lange ist Dill eigentlich haltbar? Ein wertvoller Tipp für frisch gepflückte Dillstängel ist, sie in ein feuchtes Papiertuch zu wickeln und in einer Plastiktüte im Kühlschrank aufzubewahren, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Auf diese Weise kannst du davon ausgehen, dass sich dein frischer Dill etwa zehn bis fünfzehn Tage hält. Die befeuchteten Papiertücher dienen gleichzeitig als Feuchtigkeitsquelle für die Blätter und als physische Barriere, die verhindert, dass unerwünschte Partikel mit den Dillstängeln in Berührung kommen.

Die Antwort auf diese Frage hängt tatsächlich davon ab. Wenn du deinen eigenen Estragon im Haus anbaust, kann ein gut gepflegter Busch zwei Jahre lang überleben. Im Freien ist die Lebenserwartung dieser Pflanze sogar noch höher. Beachte, dass Estragonpflanzen viel Zeit an der Sonne brauchen, um sich gesund zu entwickeln.

Dill in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, ist auch eine gute Idee, um ihn im Kühlschrank aufzubewahren. Denke daran, sorgfältig auf unerwünschte Lufteinschlüsse zu achten, da diese die gesamte Feuchtigkeit deiner gelagerten Pflanzen ruinieren würden.

Wenn du nicht jedes Mal auf den Markt gehen willst, wenn du Dill haben möchtest, kannst du auch selbst Dillsträucher anbauen. Das ist auch eine gute Möglichkeit, ihn für längere Zeit zu konservieren.

Wie baut man Dill an?

Dill ist eine selbstaussaatende Pflanze mit zart gegliederten Blättern. Der erste Aspekt, der beim Dillanbau zu beachten ist, ist die Wahl eines geeigneten Standorts. Dill braucht volles Sonnenlicht, um eine schöne und gesunde Pflanze zu werden. 

Du solltest die Samen in ein kleines Loch pflanzen, das du in deinem Garten aushebst. Während des Wachstums der Pflanzen solltest du immer darauf achten, dass der Boden gut befeuchtet ist, und ihn nicht austrocknen lassen. Der gesamte Wachstumsprozess sollte etwa einen Monat dauern. 

Wie trockne ich Dill?

Wenn du deinen Dill lange aufbewahren willst, kannst du ihn trocknen. Am besten geht das mit einem Dörrgerät. Da aber nicht jeder einen solchen besitzt, muss man auf andere Methoden zurückgreifen. Eine einfache Methode, um Dill zu trocknen, ist, eine Handvoll gepflückten Dill kopfüber hängen zu lassen. 

Dazu kannst du jeden einzelnen Dillstängel mit einer Schnur oder einem Draht zusammenbinden und an einem kühlen Ort hängen lassen. Diese Art des Trocknens ist zwar recht langsam, sorgt aber für gesunde und haltbare Kräuterblätter. Du solltest sie etwa zehn Tage bis zwei Wochen lang hängen lassen. 

Danach kannst du die Blätter pflücken und sie in einen luftdichten Behälter geben. Wenn du sicherstellen kannst, dass der Deckel tatsächlich fest verschlossen und versiegelt ist, kann sich dein getrockneter Dill bis zu zwölf Monate in der Speisekammer bei Zimmertemperatur halten. 

Wenn du nicht den ganzen Trocknungsprozess abwarten willst, kannst du auch versuchen, deine Dillstängel einzufrieren.

Wie friert man Dill ein? 

Eine optimale Lösung, um Dill über einen längeren Zeitraum zu lagern, ohne dass er seinen ursprünglichen Geschmack und Duft verliert, ist das Einfrieren. Bevor du ihn einfrierst, solltest du das Unkraut gründlich waschen und anschließend vorsichtig das überschüssige Wasser von den Stängeln entfernen. 

Danach kannst du sie in ein Glas oder einen Gefrierbeutel geben und sie bis zu vier Monate einfrieren. Bei längeren Zeiträumen würde die Frische verloren gehen und es würde nicht mehr so gut schmecken. 

Fazit:

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie konserviert man Dill?“ sowie verwandte Fragen wie „Wie baut man Dill an?“.

Referenzen: 

https://www.masterclass.com/articles/how-to-store-dill#3-ways-to-store-dill-weed
https://www.almanac.com/plant/dill
https://www.thespruceeats.com/keep-dill-fresh-through-winter-1762377

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert