Wie konserviert man Eier?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie macht man Eier haltbar?“ mit einer ausführlichen Analyse der Konservierungsmethoden für Eier. Außerdem gehen wir auf die Nährwerte und die Lagerung von Eiern ein.
Wie konserviert man Eier?
Im Folgenden sind die Methoden aufgeführt, die helfen, Eier zu konservieren;
- Eier mit Mineralöl konservieren
- Eier mit Wasserglas konservieren
- Eier mit Salz konservieren
- Eier mit einer Lösung aus Kalk konservieren
Eier mit Mineralöl konservieren:
Du kannst Eier mit Mineralöl konservieren, aber wasche sie nicht, bevor du sie konservierst.
Öle dein Ei gut ein und halte es bei Zimmertemperatur (50 bis 70 Grad) und lass es trocknen.
Erhitze eine Vierteltasse Mineralöl für 10 Sekunden in der Mikrowelle. Lege deine Eier auf einem Teller beiseite, damit du sie leicht aufheben kannst, und tupfe ein wenig Mineralöl auf deine Hände.
Nimm ein Ei in die Hand und streiche mit den Händen darüber, um jede Stelle mit Mineralöl zu bedecken. Danach legst du es in einen Eierkarton und bewahrst es an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Bewahre Eier mit einem Wasserglas auf:
Sammle nur Eier, die weniger als 24 Stunden alt sind, und wasche sie nicht.
Gib die Eier in Gläser.
Mische einen Teil Wasserglas mit neun Teilen abgekühltem, abgekochtem Wasser. Für das 1-Gallonen-Glas solltest du etwa eine halbe Gallone dieser Mischung verwenden, je nach Größe der Eier.
Gieße die Mischung über die Eier, bis sie 5 cm bedeckt sind.
Füge nun weitere saubere Eier hinzu und gieße das Wasserglas nach Bedarf weiter auf, damit die Flüssigkeit 5 cm über den Eiern bleibt.
Wenn du sie aus dem Glas nimmst, da sie sehr glitschig sind, solltest du das Ei vor dem Kochen mit einer Nadel anstechen.
Eier mit Salz konservieren:
Du brauchst einen großen Keramiktopf. Bedecke den Boden deines Gefäßes zunächst mit einem halben Zentimeter Salz und lege die Eier dicht nebeneinander auf das kleine Ende.
Die Eier sollten sich nicht berühren, also achte darauf, dass du sie vorsichtig einlegst.
Streue nun vorsichtig Salz über die Eier, bis sie vollständig bedeckt sind.
Achte darauf, dass die Eier mit einer 1 cm dicken Salzschicht bedeckt sind, bevor du weitere Eier in den Behälter gibst.
Wiederhole den Vorgang, bis das Fass oder der Topf voll ist, und decke es dann fest zu.
Wenn du den Behälter an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrst, an dem er nicht einfriert, sollten deine Eier acht Monate oder länger frisch bleiben.
Konserviere Eier mit einer Lösung aus Kalk:
Nimm ein wasserdichtes Glas und streue ein paar Unzen Limette auf den Boden des Glases.
Fülle das Glasgefäß mit Eiern, bevor du etwas hineinschüttest.
Stelle eine Kalklösung her, indem du 1 Liter Leitungswasser mit 1 Unze Kalkhydrat mischst.
Gieße die Lösung über den Wasserhahn deiner Eier und achte darauf, dass die Eier vollständig bedeckt sind.
Außerdem musst du verhindern, dass die Lösung verdunstet.
Du kannst das Glas mit dem Deckel abdecken, oder du kannst eine Schicht Öl hinzufügen, wenn du ein Fass oder ein größeres Glas verwendest. So wurde es früher immer gemacht.
Lagere das Glas an einem dunklen Ort und du solltest deine Eier bis zu zwei Jahre aufbewahren können.
Eier durch Pasteurisieren konservieren:
Wir können Eier auch durch Pasteurisieren haltbar machen.
Um Eier zu pasteurisieren, werden sie zuerst aufgeschlagen und dann in einen Topf gelegt.
Diese werden nun 1 Stunde lang auf eine Temperatur von 57 bis 59 °C erhitzt. Die Temperatur von 59 °C darf nicht überschritten werden, da sonst das Eiweiß und das Eigelb anfangen zu kochen.
Nach dem Pasteurisieren sollten sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Bereite das Trockenei vor:
Diese werden zuerst geöffnet und gut umgerührt. Dann werden sie auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech gelegt und gleichmäßig darauf verteilt.
Nun wird das Backblech mit den rohen Eiern in den Ofen geschoben, der zuvor auf eine Temperatur von 50 bis 60 °C aufgeheizt worden ist.
Die rohen Eier werden nun bei dieser Temperatur für etwa 5 Stunden getrocknet.
Bei Temperaturen von 50 bis 60 °C kochen die Eier nicht, sie verlieren nur ihre gesamte Feuchtigkeit.
Und dann lagerst du getrocknete Eier im Kühlschrank und bewahrst sie auch in Pulverform auf.
Lagere die Eier im Kühlschrank:
Eier werden im Kühlschrank bis zu einer Temperatur von 5 bis 7 °C gelagert.
Hier sind einige Tricks für die Lagerung von Eiern.
Nährwerte von rohem Ei:
Nährwertangaben
pro100gpro 1 Medium (60 g)
Brennwert:645,0kJ387,0kJ
Kalorien:154,0 Kalorien92,4 Kalorien
Eiweiß:12,9g,7g
Kohlenhydrate: 0,5g0,3g
davon Zucker: 0,1g0,1g
Fett:10,5g6,3g
davon: gesättigte Fettsäuren:3,5g1g
Salz:0,3g0,18g
Broteinheiten:,0g,0g
Cholesterin:396,0 mg237,6 mg
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie schmecken die Eier von Laufenten?
Wie schmeckt Tiramisu ohne Eier?
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie macht man Eier haltbar?“ mit einer eingehenden Analyse der Konservierungsmethoden für Eier beantwortet. Außerdem haben wir uns mit den Nährwerten und der Lagerung von Eiern beschäftigt.
Zitate:
https://waldhammer.com/methoden-zur-langfristigen-konservierung-von-eiern/