Wie konserviert man Eier?

In diesem kurzen Artikel gehen wir auf die Frage „Wie konserviert man Eier?“ ein und geben 4 Tipps. Wir behandeln die Konservierung von rohen und gekochten Eiern.

Eier sind wichtige Nahrungsbestandteile, die richtig gepflegt werden müssen, damit sie länger halten und nicht verderben. Deshalb solltest du lernen, wie du Eier richtig lagerst und sie über einen längeren Zeitraum aufbewahrst, damit ihre Nährstoffe erhalten bleiben und sie nicht verderben, bevor sie verwendet werden.

Kalium, Eiweiß, Kalzium, Eisen, Magnesium und die Vitamine A, D, C, B6 und B12 sind reichlich in Eiern enthalten. Außerdem enthalten sie Cholin, das für das Gehirn von Vorteil ist, da es die Myelinscheide bewahrt und bei der Modulation von Neurotransmittern hilft.

Eier sind ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens, denn sie sind nicht nur gesund, sondern auch einfach zuzubereiten und flexibel, denn sie können als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten verwendet oder gebraten oder gekocht gegessen werden. Achte nur darauf, dass du sie nicht ungekocht isst, sonst kannst du krank werden (Salmonellen).

4 Tipps zum Aufbewahren von Eiern:

1. Wasche die Eier richtig:

Diese Methode des Waschens vor der Lagerung der Eier ist notwendig, um zu verhindern, dass sich Bakterien in den Lebensmitteln bilden und um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Dazu nimmst du die Eier aus ihrer Originalverpackung und legst sie in eine Waschschüssel. Um die Schale besser zu desinfizieren, füge dem Wasser ein wenig Essig (oder Hypochlorit) hinzu.

Verwende niemals Seife, um das Ei zu waschen, da die Schale viele Poren hat, die die Seife absorbieren. Spüle das Ei nach 15 Minuten gründlich mit klarem Wasser ab. Zum Schluss tupfst du die Eier mit einem Tuch trocken (oder warte, bis sie von selbst trocknen).

Es ist wichtig zu wissen, dass Hypochlorit der aktive Bestandteil von Bleichmittel ist. Achte jedoch darauf, kein Bleichmittel zu verwenden, sondern ein bestimmtes Produkt mit demselben Wirkstoff, das in Supermärkten erhältlich ist. Das liegt daran, dass sich die Konzentration des Bleichmittels beim Waschen von der beim Kochen unterscheidet, was die Aufnahme dieses Bestandteils durch das Ei beeinflusst.

2. Wähle die Eier aus:

Achte beim Kauf von Eiern darauf, dass die Verpackung sauber und unbeschädigt ist!

Öffne die Verpackung vollständig und prüfe jedes Ei einzeln, um sicherzustellen, dass es nicht am Boden klebt oder kaputt ist. So verhinderst du, dass das Ei zerbricht und die anderen Einheiten verunreinigt. Mit anderen Worten: Diese Grundeinstellung erspart dir eine Menge Stress und spätere Arbeit beim Aufräumen des Chaos, das die kaputten Eier hinterlassen haben.

3. Führe einen Test durch:

Eine andere Möglichkeit, Eier zu lagern, ist, vorher einen Test durchzuführen. Es ist wichtig zu wissen, wie es ihnen geht. In diesem Szenario ist diese Methode nützlicher als die vorherige, um festzustellen, ob die Eier verdorben sind oder nicht, obwohl die andere Methode nützlich ist, um Missgeschicke beim Umgang mit Lebensmitteln zu vermeiden.

Dazu tauchst du die Eier in ein Glas mit Wasser und siehst, ob sie schwimmen oder nicht. Schwimmende Eier sind faul und sollten nicht verzehrt werden.

4. Die Eier richtig im Kühlschrank lagern

Es ist zwar wichtig, das Ei vor der Lagerung im Kühlschrank gründlich zu waschen, aber viele Leute übersehen, dass es auch gründlich getrocknet werden muss. So wird verhindert, dass sich Feuchtigkeit bildet, und das Ei hält sich länger, wenn es nicht an der Tür des Kühlschranks aufbewahrt wird.

Wie bewahre ich gekochte Eier am besten auf?

Die Lagerung von gekochten Eiern unterscheidet sich von der von rohen Eiern und erfordert besondere Vorsicht, da sie anfälliger für Bakterien sind.

Deshalb musst du sie sofort nach dem Kochen in eiskaltes Wasser tauchen. Danach trocknest du sie gründlich mit einem Papiertuch ab, sodass keine Spuren von Feuchtigkeit zurückbleiben, und stellst sie in den Kühlschrank.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, die Eier möglichst nicht zu schälen, bevor du sie im Kühlschrank aufbewahrst, da die Schale den Inhalt schützt und die Aufnahme von Aromen aus der Umgebung verhindert.

Es ist wichtig, die gekochten Eier von stark riechenden Komponenten wie Zwiebeln und Knoblauch fernzuhalten, da Eier diese Gerüche aufnehmen können, die in Kombination mit dieser Komponente unangenehm sind.

Die Eier trocknen schnell aus, was einer der Hauptgründe dafür ist, diese Mahlzeit bei der Lagerung unter Wasser zu halten. Wechsle das Wasser täglich, um zu verhindern, dass es unsauber wird und von der porösen Schale aufgesogen wird.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie lange kann ein rohes Ei im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Wie lange kann ein gekochtes Ei im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Wie lange kann ein geschlagenes Ei im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit der Frage „Wie konserviert man Eier?“ beschäftigt und 4 Tipps gegeben. Wir haben die Konservierung von rohen und gekochten Eiern behandelt.

Referenzen:

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert