Wie konserviert man eine Rose?
In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit der Frage „Wie konserviert man eine Rose?“ und zeigen 6 verschiedene Techniken, um dies zu tun.
Wir alle wissen, dass Rosen immer in unserem Leben sind, und jedes Mal, wenn wir sie sehen, stellt sich die Frage… Wie kann man Rosen frisch halten? Mit diesen Methoden kannst du herausfinden, welche Methode für dich am besten geeignet ist.
1. Die Verwendung von Glyzerin zur Konservierung der Blüte.
Deine Rosen werden nicht austrocknen, wenn du Glycerin verwendest, und sie behalten ihre schöne und dynamische Form. Das Glyzerin füllt das Wasser in der Pflanze wieder auf, so dass die Pflanze nicht austrocknet. Alle Bestandteile der Rose behalten ihre Textur und werden nicht zerknittert. Die Blüte fühlt sich nach der Behandlung mit Glyzerin gummiartig und biegsam an.
Um diese Methode anzuwenden, füllst du einfach eine Flasche mit Glyzerin statt mit Wasser und das war’s. Es ist keine Wissenschaft.
Der Nachteil der Verwendung von Glyzerin ist, dass es zwar die flexible Struktur der Blätter und Blüten bewahrt, die Farbe aber mit der Zeit verblasst. Deshalb fügen viele Menschen beim Konservieren von Rosen mit Glycerin zusätzlich Farbstoff hinzu. Ein weiterer Nachteil sind die Kosten für das Glyzerin, das zwei bis sechs Wochen braucht, um sich zu etablieren.
2. Gefriertrocknungsmethode:
Mit der Gefriertrocknungsmethode können Rosen konserviert werden, auch wenn es ein zeitaufwändiges und teures Verfahren mit einem schönen Ergebnis ist. Das Beste an diesem Verfahren ist, dass du das gleiche Aussehen und die gleiche Farbe wie vorher erhalten kannst.
Um dies in die Praxis umzusetzen, kannst du im Internet nach einem Gefriertrocknungsbetrieb suchen oder dich an deinen örtlichen Blumenhändler wenden, der vielleicht mit einem solchen zusammenarbeitet oder dich an einen solchen verweisen kann.
Diese Methode beruht darauf, dass den Blütenblättern die Feuchtigkeit entzogen wird. Das Endprodukt ist ein Blumenstrauß, der schön, farbenfroh und zeitlos ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass gefriergetrocknete Rosen (der Fachbegriff für das Einfrierverfahren) ihren Duft behalten. Bitte denke daran, dass die Rosen in diesem Zustand unglaublich zerbrechlich sind, also behandle sie mit Vorsicht.
3. Natürliche Luft zum Trocknen verwenden
Dies ist wohl die einfachste und am häufigsten verwendete Methode, um Rosen zu konservieren; alles, was du tun musst, ist:
- Entferne die Blätter vom Rosenstiel, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen.
- Binde die Rosen mit einem Gummiband zu kleinen Bündeln von drei oder vier Rosen zusammen oder lege sie auf eine separate Wäscheleine.
- Stelle sie an einem gut belüfteten Ort auf den Kopf. Wenn die Rose dicke, feuchte Blütenblätter hat, halte sie vor direktem Sonnenlicht geschützt und trenne sie ab.
Je nach Blume kann die Lufttrocknung zwischen einer Woche und mehreren Monaten dauern. Da luftgetrocknete Blumen zerbrechlich sind, musst du sie vorsichtig umstoßen.
4. Drücke auf die Rosen:
Du hast wahrscheinlich schon mal gepresste Blumen oder Pflanzen gesehen. Als Kind musste ich als Experiment eine gepresste Blume in die Schule mitbringen und hätte mir nie vorstellen können, dass ich das als Erwachsener noch einmal machen würde. Wenn du Rosen auf diese Art und Weise aufbewahrst, werden sie natürlich flach.
Je weniger Volumen eine Rose hat, desto besser ist das Ergebnis beim Pressen, da sich die Struktur der Rose bei vielen Blütenblättern eher ausdehnt und schlecht abflacht. In der Vergangenheit wurden Zeitungen und ein altes Telefonbuch zum Pressen von Rosen verwendet. Wenn du es auf die altmodische Art machen willst, befolge diese Schritte:
- Ordne die Blumen auf einem Blatt Papier oder in einem Telefonbuch in einem nicht überlappenden Muster an.
- Lege ein weiteres Blatt Papier auf die Rosen oder schließe das Telefonbuch, wenn du eines verwendest. Je besser das Ergebnis, desto mehr Gewicht hat die Rose.
- Um die Rose vor den unregelmäßigen Reliefs des verwendeten Gewichts zu schützen, lege ein Brett oder ein großes Stück Pappe darauf.
- Lege etwas Schweres auf das Stück Pappe oder Karton, z. B. einen Stapel Couchtischbücher, ein Gewicht oder einen großen Stein.
- Es dauert zwei bis vier Wochen, bis das Gewicht auf die Rose drückt, je nachdem, wie feucht sie ist.
- Entferne das Gewicht, den Karton und das Papier nach ein paar Wochen. Deine Rosen sind dann gepresst und bereit, ausgestellt zu werden.
5. Trockne die Rose in der Mikrowelle
Auch wenn es manchen ungewöhnlich erscheinen mag, kannst du deine Blumen in der Mikrowelle schnell trocknen. Das kann gefährlich sein, aber es kann sich auch bezahlt machen. Entferne zunächst den größten Teil des Stiels von der Blume, die du erhalten willst.
Um Rosen in der Mikrowelle zu konservieren, muss nur sichergestellt werden, dass die Blütenblätter durch die Einwirkung der sehr gleichmäßigen und kontinuierlichen Hitze nicht verbrennen. Das Verfahren ist wie folgt:
- Achte auf einen Behälter, der sicher in der Mikrowelle aufgewärmt werden kann. Verwende Teller nur, wenn du nicht mehr von ihnen essen wirst.
- Alternativ kannst du auch Kaffeefilter verwenden, um überschüssige Feuchtigkeit rund um die Rosen aufzusaugen.
- Bedecke den Boden des Gefäßes mit Kieselgel, nicht mehr als ein oder zwei Zentimeter.
- Lege die Blumen in das Gel und bedecke sie dann mit einem weiteren Zentimeter Gel.
- Je nach Rosensorte stellst du die Mikrowelle für 2-5 Minuten auf etwas mehr als Auftauen. Überprüfe den Fortschritt der Blume und erhöhe bei Bedarf die Zeit/Hitze.
- Nimm das Gefäß aus der Mikrowelle und decke es ab, nachdem die Rosen getrocknet sind. Lasse das Gefäß einen ganzen Tag lang mit einer kleinen Öffnung verschlossen stehen.
- Entferne den Schleim zwischen den Blütenblättern mit einem feinen Pinsel.
6. Ummanteln der Rose mit Epoxidharz:
Da Epoxidharzkleber bei der Herstellung von Möbeln weit verbreitet ist, hat sich diese Methode in den letzten Jahren zweifellos zu einer der beliebtesten Techniken zur Konservierung von Rosen entwickelt.
Es ist eine großartige Methode, um deine Rosen zu konservieren, denn sie können in jede Form von Dekoration gebracht werden, die Leben in dein Zuhause bringt. Wenn du dich für diese Methode entscheidest, musst du dir überlegen, welche Art von Form du verwenden willst.
Denke daran, dass die Rosen bei dieser Methode mit Harz überzogen werden und die Form der Gussform annehmen, also wähle eine, die deiner Meinung nach am besten aussieht. Die meisten Menschen entscheiden sich für einen einfachen kugelförmigen Abguss.
- Bedecke den Behälter mit einer Epoxidharzbasis.
- Lege die Blumen in die Form und stelle sie beiseite.
- Um die Blasen zu entfernen, verwende eine Heißluftpistole oder einen leichten Föhn.
- Gieße den Rest des Harzes in die Form.
- Schritt 3 sollte wiederholt werden.
- Lasse das Harz trocknen, bevor du fortfährst.
- Nimm sie aus der Form.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit der Frage „Wie konserviert man eine Rose?“ befasst und 6 verschiedene Techniken dafür vorgestellt.