Wie konserviert man einen Kürbis?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie konserviert man einen Kürbis?“ mit Richtlinien zur Lagerung. Außerdem gehen wir darauf ein, wie man Kürbisse kauft und isst.
Der Kürbis stammt ursprünglich aus Amerika und war ein Grundnahrungsmittel der Azteken, Inka und Maya. Er ist eine tropische Pflanze und ein vielseitiges Nahrungsmittel, das in einer Vielzahl von Gerichten und Rezepten verwendet werden kann, darunter Suppen, Pürees, Aufläufe, Beilagen, Salate, Desserts und Marmeladen. Ihr Fruchtfleisch hat einen angenehmen, süßen Geschmack und kann mit fast allem kombiniert werden, auch mit der Schale, den Samen und den Sprossen.
Wie man Kürbis konserviert
- Unter Umgebungsbedingungen, an einem kühlen, trockenen Ort, können die Früchte nach der Ernte etwa drei Monate lang aufbewahrt werden. Bewahre die Früchte mit den Stielen auf, da sie so länger haltbar sind.
- Getrockneter Kürbis, der in großen Stücken mit Schale gekauft wird, ist kürzer haltbar als der ganze Kürbis und sollte bis zu einer Woche in Plastikfolie verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Schneide den Kürbis in Würfel oder Scheiben und friere ihn ein. Koche ihn 3 Minuten in kochendem Wasser oder 4 Minuten in der Mikrowelle vor. Fülle den Inhalt in einen Plastikbeutel, entferne die Luft mit einer Vakuumpumpe und lege ihn in den Gefrierschrank. Kürbispüree kann auch eingefroren werden. Lasse den Kürbis über Nacht im Kühlschrank oder ein paar Stunden bei Zimmertemperatur auftauen. Du kannst ihn auch über einer offenen Flamme auftauen, während du das Gericht zubereitest, oder in der Mikrowelle.
Richtlinien für die Lagerung von Kürbissen:
Befolge die folgenden Richtlinien, um Kürbis richtig zu lagern:
Kühlschrank | Gefrierschrank | |
Roher und ungeöffneter ganzer Kürbis | Nicht für die Lagerung im Kühlschrank empfohlen | Nicht für die Lagerung im Gefrierschrank empfohlen |
Gehackter Kürbis (roh) | 2-3 Tage | 6- 8 Monate |
Gekochter Kürbis | 5-7 Tage | 6- 8 Monate |
Ganzer Kürbis:
Wenn der Kürbis roh und ungeöffnet ist, ist es nicht empfehlenswert, ihn im Kühlschrank zu lagern, da sich seine Textur und sein Geschmack verändern. Er sollte bei Zimmertemperatur, auf dem Kopf stehend, an einem trockenen, dunklen und kühlen Ort aufbewahrt werden. Unter diesen Bedingungen ist er 2-3 Monate haltbar.
Roher Kürbis, zerkleinert:
Wenn der Kürbis roh ist und vorher geschnitten wurde, bewahre ihn im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf. Du kannst den rohen Kürbis in einzelnen Portionen einfrieren, indem du ihn raspelst oder in kleinere Stücke schneidest und in einem luftdichten Behälter einfrierst.
Gekochter Kürbis:
Der gekochte Kürbis sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er kann auch eingefroren werden, nachdem du den Kern und die Kerne entfernt hast. Fülle ein luftdichtes Glas mit der Mischung und stelle es in den Gefrierschrank.
Wie man Kürbis kauft:
Die Früchte müssen ein schmuddeliges Aussehen haben. Im Vergleich zu vollreifen Früchten deutet eine glänzende Schale darauf hin, dass sie zu früh ausgewählt wurden, nicht voll ausgereift und von schlechterer Qualität sind. Früchte ohne Druckstellen oder Quetschungen sowie ohne Anzeichen von Schimmel oder Fäulnis werden bevorzugt.
Gehe vorsichtig mit den Früchten um. Obwohl sie den Anschein erwecken, dass sie widerstandsfähig sind, verderben gequetschte Früchte schneller, auch wenn die Druckstellen nicht sichtbar sind. Kürbis kann in seinem natürlichsten Zustand vermarktet werden, nämlich geschält, in kleine Stücke geschnitten und verpackt.
Wie man Kürbis isst:
Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das u.a. in Salaten, Eintöpfen, Suppen, Püree, Brot, Kuchen, Pudding und Desserts verwendet werden kann. Die Kerne können geröstet und als Aperitif gegessen werden; sie sind nicht nur angenehm, sondern auch reich an Mineralien, vor allem an Eisen.
Röstet die Samen:
- Wasche die Samen gründlich
- Tupfe sie mit einem sauberen Tuch oder saugfähigem Papier trocken
- Mit Salz und Gewürzen abschmecken
- Etwa 40 Minuten im heißen Ofen backen
- Um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig geröstet werden, rühre sie gelegentlich um.
Kürbissorten:
- Bevorzuge getrockneten Kürbis bei der Herstellung von Süßigkeiten in Paste, Sirup oder kandierter Form (großfrüchtig).
- Alle drei Arten können in Puddings verwendet werden.
- Der Kabocha-Kürbis ist am besten für herzhafte Gerichte geeignet, da er das magerste Fruchtfleisch hat.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Was sind verschiedene Kürbissuppenfüllungen?
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie konserviert man einen Kürbis?“ mit Richtlinien zur Lagerung beantwortet. Wir haben auch besprochen, wie man Kürbisse kauft und isst.
Referenzen:
https://food52.com/blog/24539-how-to-preserve-pumpkins