Wie konserviert man Estragon?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie konserviert man Estragon?“. Wir gehen auch auf verwandte Fragen ein, wie zum Beispiel „Wie trocknet man Estragonblätter“.

Wie lange ist Estragon haltbar?

Es geht nichts über den Geruch von frischem Estragon. Er wird vor allem in der französischen Küche zum Kochen verschiedener Gerichte verwendet und hat einen wirklich einzigartigen Geschmack und ein einzigartiges Aroma. Aber wie lange ist Estragon eigentlich haltbar?

Die Antwort auf diese Frage hängt tatsächlich davon ab. Wenn du deinen eigenen Estragon im Haus anbaust, kann ein gut gepflegter Busch zwei Jahre lang überleben. Im Freien ist die Lebenserwartung dieser Pflanze sogar noch höher. Beachte, dass Estragonpflanzen viel Zeit an der Sonne brauchen, um sich gesund zu entwickeln.

Wenn du nur Estragonblätter oder -zweige hast, dann halten sie deutlich weniger lange. Dennoch gibt es eine Handvoll Tipps, die du anwenden kannst, um die Lebensdauer deiner Estragonblätter zu verlängern. Frische Estragonzweige sollten sich im Kühlschrank etwa zwei Wochen halten.

Dafür solltest du sie luftdicht verschließen und an der kältesten Stelle im Kühlschrank lagern. Wenn du deine Estragonblätter länger haltbar machen willst, solltest du die unten beschriebenen Methoden anwenden.

Wie trockne ich Estragonblätter?

Eine nützliche Methode, um deine Estragonblätter länger haltbar zu machen, ist, sie zu trocknen. Dazu wäschst du die Blätter sorgfältig und legst sie für ein paar Minuten auf eine offene Serviette. Nachdem das überschüssige Wasser von der Serviette aufgesaugt wurde, nimmst du die Blätter auf und legst sie auf ein Backblech. 

Dann kannst du deinen Ofen auf die niedrigste Temperatur einstellen und dein Backpapier auf die oberste Schiene legen. Der Trocknungsprozess dauert etwa drei Stunden und kann bei richtiger Lagerung bis zu zwei Jahre dauern. 

Du solltest bedenken, dass getrocknete Estragonblätter ziemlich spröde sind und beim Hantieren mit ihnen zerbröseln. Das kannst du dir zunutze machen, indem du sie zu Pulver mahlst, damit du sie später als feine Gewürzzutat verwenden kannst. 

Um die Haltbarkeit zu maximieren, solltest du ihn in einem luftdichten Fach bei Zimmertemperatur aufbewahren und erst öffnen, wenn du ihn verwenden willst. Wenn getrockneter Estragon nicht das ist, was du suchst, kannst du versuchen, ihn einzufrieren.

Wie friert man Estragonblätter ein?

Eine weitere praktische Methode, Estragon zu konservieren, ist das Einfrieren. Der erste Schritt zum Einfrieren ist, die Zweige vorsichtig von den Ästen zu pflücken und sie im Waschbecken zu waschen. Danach kannst du sie mit einem Küchentuch abtrocknen und etwa fünfzehn Minuten lang ruhen lassen.

Sobald das überschüssige Wasser weg ist, kannst du sie in einem luftdicht verschlossenen Fach im Gefrierschrank aufbewahren. Deine gefrorenen Estragonblätter halten sich etwa sechs Monate lang, ohne ihren ursprünglichen Geschmack zu verlieren. Sie sollten auch danach noch genießbar sein, aber wahrscheinlich werden sie nicht mehr so frisch schmecken. 

Eine wichtige Warnung ist, dass Kräuter beim Einfrieren normalerweise schrumpfen. Das bedeutet, dass der Anteil des Estragons, den du anfangs mit frischen Blättern geschätzt hast, jetzt geringer sein sollte, da die Geschmacksdichte insgesamt zugenommen hat. 

Du musst ihn nicht auftauen lassen, um ihn in deinen Rezepten zu verwenden. Du kannst einfach eine Handvoll Estragon nehmen und ihn direkt für deine Gerichte verwenden.       

Wie verwende ich Estragon? 

Estragonblätter haben einen besonders feinen und frischen Geschmack. Sie eignen sich perfekt für die Zubereitung von Fisch, Fleisch und Huhn. Wenn du darauf achtest, dass dein Estragon richtig gelagert wird, wird er zweifellos die Qualität deiner Gerichte verbessern, also verwende ihn nach Belieben. 

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie konserviert man Estragon?“ beantwortet. Außerdem haben wir uns mit verwandten Fragen befasst, wie zum Beispiel „Wie trocknet man Estragonblätter?

Referenzen: 

https://www.stilltasty.com/fooditems/index/18482
https://www.stilltasty.com/fooditems/index/18483
https://www.gardenersworld.com/how-to/grow-plants/tarragon-grow-guide/

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert