Wie konserviert man Knochen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie konserviert man Knochen?“ und geben dir Informationen über die Verwendung von Knochen und die Vorteile des Verzehrs von Knochen.

Wie konserviert man Knochen?

Die beste Methode, Knochen zu konservieren, ist, sie vakuumverpackt im Gefrierschrank zu lagern. Vakuumverpackt halten sie sich im Gefrierschrank 6 Monate lang.

Du kannst die Knochen auch konservieren, indem du sie fest in Plastiktüten einpackst. Auf diese Weise können sie 3 Monate lang im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Du kannst die Knochen auch im Kühlschrank aufbewahren, indem du sie vakuumversiegelst oder in Plastikbeuteln aufbewahrst. Im Gefrierschrank können sie 3 Tage lang aufbewahrt werden.

Lasse die Knochen nicht für längere Zeit außerhalb des Kühlschranks liegen. Sie sollten immer im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wie man Knochen verwendet:

Die Knochen werden für die Herstellung von Knochenbrühe verwendet. 

Was sind die Vorteile des Verzehrs von Knochenbrühe?

  • Knochenbrühe ist reich an Kollagen, einer Aminosäure, die dazu beiträgt, die Festigkeit und Elastizität der Haut zu erhalten, was Falten und Erschlaffung vorbeugt.
  • Außerdem hat Knochenbrühe einen niedrigen glykämischen Index und kann in Abnehmprogrammen wie dem intermittierenden Fasten eingesetzt werden, das den Gewichtsverlust durch die Anregung der Fettverbrennung fördert. Hier erfährst du mehr über die verschiedenen Arten und wie du intermittierend fasten kannst.
  • Knochenbrühe kann auch dazu beitragen, die körpereigenen Abwehrzellen aufzubauen und deren Funktion zu verbessern, da sie viel Glutamin enthält, eine Aminosäure, die in Knochen vorkommt. In dem Video unten erfährst du mehr über Knochenbrühe:
  • Knochenbrühe ist reich an Nährstoffen, die eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen haben können, von denen die wichtigsten sind:
  • Da er einen hohen Anteil an Glycin und Glutamin enthält, Aminosäuren, die das Gleichgewicht der Darmflora unterstützen und Durchfall und Verstopfung vorbeugen, ist er gut für die Darmgesundheit.
  • Es enthält Glucosamin und Chondroitin, zwei Substanzen, die zur Bildung von Knorpel und zur Stärkung der Knochen beitragen und damit Erkrankungen wie Arthritis und Arthrose vorbeugen.
  • Da es einen hohen Anteil an Glutamin enthält, einer Aminosäure, die die Darmflora schützt und die Abwehrzellen stärkt, trägt es zur Stärkung des Immunsystems bei.
  • Da er einen niedrigen glykämischen Index und einen hohen Proteingehalt hat, hilft er bei der Gewichtsabnahme, indem er das Sättigungsgefühl verlängert und den Appetit zwischen den Mahlzeiten reduziert;
  • Er enthält viel Glycin, eine Aminosäure mit beruhigenden Wirkungen auf das zentrale Nervensystem, so dass du nachts besser schlafen kannst.
  • Es ist reich an Kollagen, einem wichtigen Bestandteil zur Erhaltung der Elastizität und Festigkeit der Haut sowie zur Vermeidung von Falten und Erschlaffung.
  • Knochenbrühe ist außerdem arm an Kohlenhydraten und reich an Eiweiß, was hilft, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und Diabetes zu vermeiden.

Wie kann Knochenbrühe bei der Gewichtsabnahme helfen?

Knochenbrühe ist eine kalorienarme Suppe mit einem hohen Eiweißgehalt, der dazu beiträgt, das Sättigungsgefühl aufrechtzuerhalten und das Bedürfnis zu essen über den Tag hinweg zu reduzieren.

Außerdem hat Knochenbrühe einen niedrigen glykämischen Index, der die Regulierung des Blutzuckerspiegels, die Kontrolle des Hungergefühls und die Gewichtsabnahme fördert.

Rezept für Knochenbrühe:

Um Knochenbrühe herzustellen, brauchst du Rinder-, Hühner- oder Truthahnknochen sowie weitere Zutaten wie Essig, Wasser und Gemüse.

Zutaten:

  • 4 Kilogramm mit Knochenmark gefüllte Knochen
  • 2 Teelöffel Apfelessig
  • eine einzelne Zwiebel
  • 1 Pfund Karotte;
  • 1 Zweig Lauch
  • mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Wasser.

Zubereitungsmethode:

  1. Gib die Karotten und den Lauch in einen großen Topf, nachdem du sie gewaschen und in mittlere Stücke geschnitten hast. 
  2. Gib die Zwiebel in die Pfanne, nachdem du sie geschält und in mittelgroße Würfel geschnitten hast.
  3. Gib die Knochen in den Topf, bedecke sie mit Wasser, füge den Essig hinzu und koche sie 4 bis 8 Stunden bei niedriger Hitze. 
  4. Nimm die Brühe vom Herd und lass sie abkühlen.
  5. Filtere sie, um alle restlichen Feststoffe zu entfernen. 
  6. Lasse 2 Kellen der warmen Brühe vor dem Trinken abkühlen.

Wie konserviert man Knochenbrühe?

Knochenbrühe sollte in kleinen Mengen aufbewahrt werden, etwa 2 Kellen pro Stück, in Glas- oder Plastikbehältern mit Deckel. Die Brühe kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie konserviert man Knochen?“ beantwortet und Informationen über die Verwendung von Knochen und die Vorteile des Verzehrs von Knochen gegeben.

Referenzen:

https://www.agadoro.de/
https://www.menshealth.de/gesunde-ernaehrung/darum-sollten-sie-knochenbruehe-statt-kaffee-trinken/
https://isott2020.com/267-does-bone-broth-go-bad-in-the-fridge.html
https://isott2020.com/1581-how-long-do-beef-bones-last-in-the-fridge.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.