Wie konserviert man Lebensmittel tierischer Herkunft?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie konserviert man Lebensmittel tierischen Ursprungs?“ und geben Tipps, wie man diese Art von Lebensmitteln konserviert und welche Sicherheitspraktiken es dabei gibt. Außerdem gehen wir darauf ein, wie wichtig die Konservierung von Lebensmitteln tierischer Herkunft ist.
Wie konserviert man Lebensmittel tierischer Herkunft?
Im Folgenden findest du einige Tipps, wie du Lebensmittel aus tierischen Quellen haltbar machen kannst:
- Wenn du das Produkt lagerst, solltest du Fleisch und Fisch, das mit anderen Lebensmitteln in Berührung gekommen ist, sofort kühlen oder einfrieren.
- Vermeide die Wiederverwendung von Fleisch und Fisch, das mit anderen Lebensmitteln in Berührung gekommen ist.
- Lagere verarbeitete Produkte (Konserven) an einem trockenen Ort mit geringen Temperaturschwankungen.
- Bewahre Lebensmittel außerhalb der Reichweite von Insekten, Nagetieren und anderen Tieren auf.
- Vermeide die Lagerung von Fleisch und Fisch, das mit anderen Lebensmitteln in Berührung gekommen ist.
Welche Lebensmittel tierischen Ursprungs sind am anfälligsten für die Kontamination?
Fleisch und Derivate zum Beispiel sind nährstoffreiche Lebensmittel mit hohem Feuchtigkeitsgehalt und geringem Säuregehalt, die es Bakterien leichter machen, zu wachsen. Die gefährlichsten Lebensmittel in Bezug auf die Anfälligkeit für Verunreinigungen sind jedoch:
- Eier,
- Shrimp,
- Muscheln,
- Milch und andere Molkereiprodukte
Warum ist es wichtig, Lebensmittel aus tierischen Quellen zu konservieren?
Denn die tierischen Lebensmittel, die du isst, sind wirklich frei von Bakterien, die deine Gesundheit beeinträchtigen können. Du musst die Produkte, die du kaufst, unter guten hygienischen und gesunden Bedingungen aufbewahren. Das gemeinsame Ziel der Konservierung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs ist die Gewährleistung der Ernährungssicherheit.
Bedingungen, die du beim Kauf von Lebensmitteln tierischer Herkunft beachten musst:
- Wenn das Produkt, das du kaufst, inspiziert wurde und die Stempel der Gesundheitskontrolle trägt.
- Wenn das Produkt, das du kaufst, noch nicht abgelaufen ist.
- Wenn es alle produktidentifizierenden Informationen auf dem Etikett aufweist.
- Wenn das Produkt eine unbeschädigte Verpackung hat, die keine Risse, Schäden, Schwellungen oder Rost aufweist und die natürliche Farbe, den Geruch, die Textur und die Geschmackseigenschaften beibehält.
- Wenn es von der Herstellung bis zum Verkauf richtig gelagert wird,
Wie man die tierischen Lebensmittel richtig auswählt:
Im Lebensmittelladen
- Überprüfe, ob das Produkt nach der Vermarktung entsprechend den Angaben auf den Etiketten zubereitet und konserviert wurde.
- Achte beim Kauf auf das Verfallsdatum des Produkts und vermeide den Kauf von Produkten mit beschädigter Verpackung.
- Trenne die gefrorenen oder gekühlten Tierartikel vom Rest deiner Bestellung.
- Gekühlte und tiefgekühlte Artikel sollten bis zum Ende deines Einkaufs aufbewahrt werden, und solche ohne Qualitätssiegel sollten vermieden werden.
- Fleisch, das vorverpackt oder eingefroren wurde, sollte auf der Theke oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie bilden Wasserlachen, wenn diese Stellen bei der richtigen Temperatur draußen sind oder wenn die Geräte nachts ausgeschaltet werden.
- Das bedeutet, dass die Produkte ebenfalls bei der optimalen Temperatur hergestellt wurden. Unter diesen Umständen solltest du keine Ware kaufen.
Auf dem Bauernmarkt:
Beim Umgang mit Fleisch, Fisch und Geflügel auf offenen Marktplätzen sind Einweghandschuhe erforderlich. Kaufe keine Lebensmittel von Verkäufern, die keine Handschuhe tragen.
Überprüfe beim Kauf von Fleisch und anderen tierischen Produkten auf Messen, ob sie gekühlt sind und eine Registrierung bei den zuständigen Stellen auf dem Etikett haben. Wenn du dir Sorgen über die Herkunft des Produkts machst, kaufe es nicht.
In einer Metzgerei:
Eine gute Hygiene ist erforderlich, ebenso wie durchlässige Wände. Es ist verboten, rotes Licht im Fenster zu verwenden, weil es die Farbe des Fleisches verdunkelt. Der Beamte oder die Beamtin, der oder die das Fleisch bearbeitet, muss Handschuhe und eine Uniform tragen und sein oder ihr Haar muss zurückgebunden oder mit einer Mütze bedeckt sein.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie konserviert man Lebensmittel tierischen Ursprungs?“ und geben Tipps, wie man diese Art von Lebensmitteln konserviert und welche Sicherheitspraktiken es dabei gibt. Außerdem gehen wir darauf ein, wie wichtig die Konservierung von Lebensmitteln tierischer Herkunft ist.