Wie konserviert man Marmelade?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie macht man Marmelade haltbar?“. Außerdem stellen wir nützliche Hinweise darauf vor, wann deine Marmelade schlecht geworden ist.
Wie lange ist Marmelade haltbar?
Marmeladen sind eine köstliche Ergänzung zu Sandwiches und anderen Gerichten. Wenn du kürzlich ein Glas Marmelade gekauft hast, fragst du dich wahrscheinlich: „Wie lange ist Marmelade haltbar?“. Ein ungeöffnetes Glas Marmelade kann sich zum Beispiel bis zu zwei Jahre in der Speisekammer halten.
Wenn du dein Marmeladenglas nicht öffnest, kannst du es sogar nach dem aufgedruckten Verfallsdatum verbrauchen, vorausgesetzt, du hast es angemessen gelagert und es gibt keine Löcher oder andere Lufteinlässe. Wenn du sie hingegen geöffnet hast, solltest du sie im Kühlschrank aufbewahren, damit sie möglichst lange haltbar ist.
Wie kann man angebrochene Marmelade im Kühlschrank aufbewahren?
Wenn du gut aufpasst und für eine fast ununterbrochene Kühlung sorgst, kannst du dein geöffnetes Marmeladenglas bis zu einem Jahr aufbewahren. Um sicherzustellen, dass deine Marmelade sicher gelagert wird, kannst du den Deckel mit Plastikfolie umwickeln, um den Kontakt mit Sauerstoff und anderen Stoffen zu minimieren.
In den meisten Fällen ist ein gut erhaltenes Marmeladenglas auch nach dem aufgedruckten Verfallsdatum für den menschlichen Verzehr sicher. Das kann auch nur bei bereits geöffneten Marmeladengläsern der Fall sein. Trotzdem solltest du sie sorgfältig auf Anzeichen von Verderb überprüfen, bevor du sie zum Verzehr in Betracht ziehst.
Marmelade ist sogar so haltbar, dass sie auch für die Konservierung anderer Zutaten wie Kräuter, Unkraut und Nüsse verwendet werden kann.
Zusätzliche Informationen zur Konservierung von Marmelade
Konfitüren mit hohem Zuckergehalt halten sich länger als solche mit niedrigem Zuckergehalt, aber nach einem Jahr Lagerung kann ihre Farbe fade werden und auch ihr Geschmack und ihre Konsistenz können sich verändern. Denke daran, dass helle Marmeladen mit der Zeit eine dunklere Farbe annehmen.
Wenn du Marmelade zum Einmachen von Kräutern verwenden willst, kannst du ganz einfach selbst Kräutermarmelade zubereiten. Du kannst zum Beispiel saubere und frische Rosmarinblätter verwenden, um eine leckere selbstgemachte Kräutermarmelade herzustellen.
Zur weiteren Konservierung kannst du ein Vakuumversiegelungssystem verwenden, falls du eines zu Hause hast. Diese Methode sorgt für eine fast perfekte Versiegelung, die jeglichen Sauerstoff von der Marmelade fernhält. Wenn du diese Technik verwendest, kann sich deine Lagerzeit deutlich verlängern.
Woran erkennt man, dass die Marmelade schlecht geworden ist?
Es gibt viele Anzeichen dafür, dass deine Marmelade schlecht geworden ist. Aus diesem Grund haben wir in diesem Abschnitt einige der häufigsten Anzeichen zusammengestellt. Du solltest immer daran denken, dass lange aufbewahrte Lebensmittel zwangsläufig verderben können und es ist eine gute Praxis, sie vor dem Verzehr zu überprüfen.
Als Erstes solltest du den Deckel überprüfen. Wenn er zu locker sitzt, kann das ein Hinweis darauf sein, dass etwas nicht stimmt. Dann solltest du eine sorgfältige Sichtprüfung vornehmen, um zu sehen, ob du Schimmelbildung entdecken kannst. Diese sollten als farbige oder weiße Flecken erscheinen, die manchmal ein Netz bilden.
Wenn du Schimmel findest, solltest du nicht zögern, den gesamten Marmeladeninhalt wegzuwerfen. Außerdem können auch Bakterien vorhanden sein. Sie können eine pelzig aussehende Flüssigkeit bilden, was ein Zeichen dafür ist, dass sie beim Verzehr sehr wahrscheinlich eine Lebensmittelvergiftung verursachen würde.
Wenn du nichts Ungewöhnliches entdecken kannst, kannst du daran riechen. Wenn du einen stechenden oder merkwürdigen Geruch wahrnimmst, solltest du sie ebenfalls wegwerfen. Kurz gesagt: Wenn du den Verdacht hast, dass etwas mit deiner Marmelade nicht stimmt, ist es immer am sichersten, sie wegzuwerfen.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie macht man Marmelade haltbar?“ beantwortet. Außerdem haben wir nützliche Hinweise darauf gegeben, wann deine Marmelade schlecht geworden ist.
Referenzen:
http://www.foodpreserving.org/2014/06/storing-marmalade.html