Wie konserviert man Pflaumen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie konserviert man Pflaumen?“ und besprechen die besten Methoden dafür.

Wie konserviert man Pflaumen?

Pflaumen können bei Zimmertemperatur in einer kühlen, trockenen Umgebung reifen. Es sollte zwei bis drei Tage dauern, bis sie ihre volle Reife erreicht haben. Sie werden dann besser schmecken und weicher sein.

Lege die Pflaumen in einer Plastiktüte in den Kühlschrank, wenn sie reif sind. Sie halten sich drei bis fünf Tage im Kühlschrank, bevor sie schlecht werden. Lass sie vor dem Verzehr ein paar Minuten bei Zimmertemperatur stehen, dann schmecken sie besser.

Ist es möglich, frische Pflaumen einzufrieren?

Ja, die Pflaumen können eingefroren werden. Wasche sie vor dem Einfrieren, teile sie dann in zwei oder vier Teile und entferne den Kern.

  • Streue ein wenig Zucker über die Stücke und rühre, bis er sich auflöst. Lass das Ganze 15 Minuten ziehen, damit ein Sirup entsteht, der die Früchte schützt. Danach gibst du sie einfach in den Behälter und stellst ihn in den Gefrierschrank.
  • Gib die Pflaumen mit dem Sirup in einen luftdichten Behälter, wobei du einen Finger breit Platz für den Deckel lassen solltest, und stelle sie in den Gefrierschrank.
  • Pflaumen können bis zu einem Jahr im Gefrierschrank gelagert werden, ohne zu verderben. Sie können auch nach dieser Zeit noch gut sein, aber ihre Eigenschaften lassen bereits nach.
  • Du kannst es im Kühlschrank auftauen oder aus dem Gefrierschrank nehmen und sofort in Desserts und Flüssigkeiten verwenden.

Wie erkenne ich, ob die Pflaume schlecht geworden ist?

Pflaumen werden typischerweise matschig, haben schwarze Flecken und einen unangenehmen Geruch. Wenn du etwas Ungewöhnliches entdeckst, wie z.B. Schimmel, wirf es weg, denn Schimmel ist extrem schädlich für deine Gesundheit.

Wie wähle ich eine Pflaume aus?

Wähle Pflaumen mit einer glatten, makellosen Haut, die fest und frei von weichen Stellen ist. Lass dich von dem weißen Schleier nicht beunruhigen; das ist eine natürliche Wachsschicht, die der Frucht hilft, sich vor der Sonne zu schützen.

Ihr Vorhandensein deutet darauf hin, dass die Frucht ihre Reife erreicht hat und nicht übermäßig manipuliert wurde. Sein Fehlen hingegen beweist gar nichts, denn er fehlt bei einigen Formen.

Wie verwendet man Pflaume in der Küche?

  • Wasche sie gründlich, bevor du sie zu jeder Tages- und Nachtzeit isst, und genieße das erfrischende Gefühl, das sie mit sich bringt! 
  • Du kannst Pflaumenkuchen machen, der mit Mandelpulver oder übrig gebliebenen Keksen bestreut oder mit Konditorcreme belegt wird.
  • Baiser, Streusel, Marmeladen und Gelees sind alle köstlich mit ihm. 
  • Er kann in eine Suppe umgewandelt werden und heiß oder frisch serviert werden, nachdem er in Weißwein, Zucker und Gewürzen gekocht wurde. 
  • Gebraten passt er gut zu Fleisch. Ihr Saft kann auch zu Granita verarbeitet werden. 
  • Schließlich wird aus der Pflaume ein leckerer Verdauungsschnaps hergestellt.

Nährwert von Pflaumen:

  • Frische und getrocknete Pflaumen haben eine Menge Nährstoffe. Die natürliche Version der Frucht ist reich an Wasser und kalorienarm – etwa 100 Gramm haben einen Energiewert von 46 kcal. Ballaststoffe, die Vitamine A, C und K, Kalium, Kupfer und Mangan sind reichlich in ihr enthalten.
  • Selbst in geringen Mengen sind frische Pflaumen auch eine Quelle für Vitamin B, Phosphor und Magnesium.
  • Die dehydrierte Version der Frucht ist kalorienreicher, mit etwa 240 kcal in 100 Gramm (3). Außerdem hat sie einen höheren Anteil an Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Vitamin B, Magnesium und Phosphor.
  • Insgesamt gibt es zwischen den beiden Sorten nur wenige ernährungsphysiologische Unterschiede. Allerdings hat die getrocknete Version einen höheren Gehalt an Vitamin K und B als die frische Pflaume.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie konserviert man Pflaumen?“ beantwortet und die besten Methoden dafür besprochen.

Referenzen:

https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/1271,0/Chefkoch/Zwetschgen-und-Pflaumen-ernten-und-haltbar-machen.html
https://www.tegut.com/aktuell/artikel/pflaumen-richtig-lagern-und-haltbar-machen.html#:~:text=Daf%C3%BCr%20500%20g%20Pflaumen%20entsteinen,abk%C3%BChlen%20lassen%20und%20einfrieren%20(ca.

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.