Wie konserviert man Physalis?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie konserviert man Physalis?“ und beantworten damit zusammenhängende Fragen wie die Verwendung der Physalis, ihre ernährungsphysiologischen Vorteile und ein Rezept für eine süße Köstlichkeit mit Physalis.
Wie konserviert man Physalis?
Physalis kann in verschiedenen Umgebungen aufbewahrt werden. Die Schalen trocknen bei Zimmertemperatur aus, aber die Früchte bleiben etwa eine Woche lang frisch. Frucht und Schale können länger frisch gehalten werden, wenn sie bei 5°C bis 10°C gelagert werden. Schäle die Schalen nicht.
Im Kühlschrank:
Im Laden sollte es bei einer Temperatur zwischen 7 und 10 Grad Celsius aufbewahrt werden. Bei dieser Temperatur ist die Produktivität von Ethylen gering.
Zu Hause sollte er an einem kühlen Ort aufbewahrt werden, am besten im Kühlschrank, aber er kann auch bei Zimmertemperatur gelagert werden.
Bei Zimmertemperatur:
Bei Zimmertemperatur hält sie sich mindestens eine Woche und im Kühlschrank bis zu zwei Wochen. Halte die Physalis fern von Ethylenproduzenten wie Zitronen, Äpfeln, Bananen und Avocados.
Wenn die Frucht voll ausgereift ist, färbt sie sich gelb/orange. Wenn sie noch nicht reif ist (sie hat eine grüne Farbe), bewahre sie bei Zimmertemperatur auf.
Was genau ist Physalis?
Die Physalis ist eine kleine Frucht mit einer dünnen Schale aus durchsichtigen Blättern, die häufig in feinen Süßspeisen für besondere Anlässe wie Hochzeiten und Geburtstage verwendet wird. Nur wenige Menschen wissen jedoch, dass sie mehr als nur eine hübsche Dessertdekoration ist.
Sie ist ein kalorienarmes Obst, das ideal für alle ist, die abnehmen wollen. Ein Korb mit 100 g Obst enthält z.B. weniger als 50 Kalorien. Sie ist auch eine gute Frucht für Diabetiker, weil sie hilft, den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten.
Was sind die ernährungsphysiologischen Vorteile von Physalis?
Physalis hat Vitamin C und enthält außerdem viele Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen, was gut für deine Gesundheit ist. Die Physalis enthält viel Beta-Carotin, das die Bildung von Vitamin A begünstigt und bei der Hautpflege wirkt.
Physalis ist unbestreitbar eine gesunde Frucht mit wichtigen Bestandteilen, die in die Ernährung aufgenommen werden sollten – aber sie kann nicht allein verzehrt werden.
Sie ist keine große Nährstoffquelle und es gibt alternative Früchte mit besseren Preisen und Vorteilen, wie zum Beispiel Orangen, die je nach Sorte und Frische bis zu 60 mg Vitamin C enthalten können.
Erdbeere, Kiwi, Mimose und Mandarine sind ebenfalls Alternativen zu Physalis, die leichter zu bekommen sind.
Wie verwende ich es richtig?
Den meisten Menschen fällt es leicht, diese Frucht zu essen, weil sie sehr lecker ist. Sie ist so lecker, dass man sie in Kuchen, Torten, Partysüßigkeiten und natürlichen Säften findet.
Ihr Geschmack ist eine Mischung aus süß und sauer und wird mit zunehmendem Alter immer süßer. Der Schlüssel zum richtigen Verzehr der Physalis ist, sie von der Blatthülle, die sie umgibt, zu trennen, sie zu waschen und sie dann zu essen. Iss aber nicht die Blätter.
Die Frucht kann immer noch für eine Vielzahl von köstlichen Gerichten verwendet werden. Aus Physalis lassen sich unter anderem Gelees, Marmeladen, Liköre, Süßigkeiten, Kuchen, Torten und süße Soßen für Fleisch herstellen. Außerdem wird sie häufig mit Joghurt, Müsli und Eiscreme verzehrt.
Physalis süße Delikatesse Rezept:
Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und erfordert nur drei Zutaten: frische Physalis, weiße Schokolade und Kokosraspeln. Der bittere Geschmack der Physalis harmoniert wunderbar mit der Süße der weißen Schokolade, ganz zu schweigen vom stylischen Aussehen!
Zutaten:
- 200 Gramm frisch geerntete Physalis,
- 1/2 Tasse Kokosraspeln
- 200 g weiße Schokolade, zerkleinert.
Wegbeschreibung:
- Ziehe die Physalis aus der Schale und schäle die trockene Schale vorsichtig von der Frucht ab. Um diese Haltung beizubehalten, ziehst du sie dann ganz nach oben und drehst sie an der Basis.
- Wasche die Früchte.
- Als Nächstes wird die weiße Schokolade gehackt und in einem Wasserbad auf dem Herd oder in der Mikrowelle geschmolzen.
- Die Kokosraspeln getrennt davon fein mahlen. Tauche die Physalis in die weiße Schokoladenmischung und halte sie dabei an ihren trockenen Schalen fest.
- Stelle die Physalis auf einer leicht gefetteten Platte 30 Minuten lang in den Kühlschrank, damit die Schokolade fest werden kann. Danach sind sie servierfertig!
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie konserviert man Physalis?“ beantwortet und damit zusammenhängende Fragen wie die Verwendung der Physalis, ihre ernährungsphysiologischen Vorteile und ein Rezept für eine süße Köstlichkeit mit Physalis beantwortet.