Wie konserviert man rohen Kohl?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie kann man rohen Kohl konservieren?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man rohen Kohl konserviert. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Methoden der Konservierung von Kohl ein und erklären, wie wir Kohl kühlen und einfrieren können.
Wie konserviert man rohen Kohl?
Das Säuern von rohem Kohl ist die einfachste Methode der Konservierung, aber auch das Kochen kann eine Variante sein, um mehrere Monate lang etwas vom rohen Kohl zu haben. Neben dem Fermentieren oder Säuern kann roher Kohl aber auch durch Einmachen konserviert werden.
Wie konserviert man rohen Kohl durch Abkochen?
Die folgenden Schritte sind notwendig, um rohen Kohl durch Kochen zu konservieren:
Vorbereitung:
Wenn du Rotkohl kochen willst, ist es notwendig, die äußeren Blätter des Kohlgemüses zu entfernen, den weißen Strunk abzuschneiden und dann den Kopf zu vierteln. Je nach Rezept wird der Kohl dann in feine Streifen geschnitten, fein geraspelt und gewaschen.
Sieden:
Der Rotkohl wird geraspelt, blanchiert und mit ein wenig Säure wie Zitronensaft oder Essig vermischt.
Dann wird es mit Salzwasser (10 Gramm Salz pro Liter Wasser) bis drei Zentimeter unter den Rand in Einmachgläser gefüllt und für 90 bis 100 Minuten bei 100 Grad Celsius in einen Kochtopf gestellt.
Oder du kannst sie bei 180 Grad Celsius für etwa 80 Minuten im Ofen garen.
Ab dem Zeitpunkt, an dem während des Garvorgangs im Ofen Blasen aufsteigen, muss die Temperatur auf 150 bis 160 Grad Celsius gesenkt werden und das Essen sollte etwa 80 Minuten im Ofen bleiben.
Danach nimmst du die Behälter aus dem Ofen und lässt sie abkühlen.
Auf diese Weise kann der rohe Kohl durch die Kochmethode konserviert werden.
Wie konserviert man rohen Kohl durch Fermentieren oder Säuern?
Zum Säuern der ganzen Rotkohlköpfe brauchst du ein großes Gefäß und nicht zu steife Kohlköpfe.
Entferne die äußeren Hüllblätter, schneide den Stiel keilförmig heraus und fülle ihn mit Gewürzen (Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pfefferkörner).
Schichte die Köpfe im Bottich so dicht wie möglich mit den gefüllten Stielen nach oben.
Mit Salzlake auffüllen.
Du rechnest mit etwa 60 Gramm Salz pro Kilogramm Kraut.
Fülle mit so viel Wasser auf, dass das Kraut mit Flüssigkeit bedeckt ist.
Beschwere die Köpfe und verschließe das Fass luftdicht.
In den ersten Tagen muss eventuell Wasser nachgegossen werden, da das Kraut noch etwas aufsaugt.
Nach etwa drei Wochen der Gärung ist das Kraut fertig.
Wie konserviert man rohen Kohl in der Dose?
Zum Einmachen von rohem Kohl:
Benötigte Zutaten sind:
- 4 kg Rotkohl
- 3 EsslöffelSalz
- 2 Äpfel, süße Äpfel
- 500 mlEssig
- 500 ml Apfelsaft
- 1 Liter Wasser
- 300 gZucker
- somebayBlätter
- somecarnation
- einige Wacholderbeeren
- somepepper
Methode:
Raspel den Rotkohl und schneide die Äpfel in kleine Stücke.
Füge Salz und Gewürze hinzu und mische alles.
Mische den Essig, den Zucker, den Apfelsaft und das Wasser.
Fülle den Rotkohl zu 3/4 in ein Einmachglas und fülle es bis zum Rand mit dem Essigsud auf.
Koche 1,5 Stunden bei 95 ° Grad in einem Topf oder 80 Minuten im Ofen.
Wie lange kann man eingemachten Rotkohl aufbewahren?
Offener Rotkohl im Glas, aus der Dose oder Tüte, der im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar bleibt. Zubereiteter Rotkohl, ob gekocht, blanchiert oder gedünstet, sollte ebenfalls nicht zu lange aufbewahrt werden. Gekochter Rotkohl hält sich im Kühlschrank höchstens noch 5 Tage.
Wie kann man rohen Kohl einfrieren?
Fülle den Rotkohl portionsweise in Gefrierbeutel, verschließe sie und beschrifte die Beutel mit dem Namen des Inhalts und dem Datum des Einfrierens. Im Gefrierschrank gelagert, ist das Wintergemüse mindestens sechs Monate haltbar.
Wie kann ich rohen Kohl am besten einfrieren?
Die beste Art, rohen Kohl einzufrieren, ist:
- Weiche den Kohl in einer Gallone Wasser und 1 Tasse Salz ein.
- Lass den Kohl vollständig abtropfen und lege ihn auf eine mit Pergamentpapier ausgelegte Schale oder ein Tablett.
- Stelle die Schale in den Gefrierschrank und lasse den Kohl 8 Stunden lang gefrieren, bevor du ihn aus der Schale nimmst und in einen luftdichten Behälter gibst.
Wie lange kann selbstgemachter Rotkohl im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Für eine kurze Zeit ist es möglich, Rotkohl im Kühlschrank zu lagern. Allerdings ist dies besonders empfindlich und hält nur etwa drei Tage.
Wie lagerst du Kohl langfristig?
Am besten bewahrst du den Kohl ganz und ungespült auf, bis du ihn verwenden willst. Wenn du ihn aufschneidest, verliert er Vitamin C, was zu einem schnelleren Verderben führt. Um einen Kohlkopf aufzubewahren, lege ihn in einer Plastiktüte in das Gemüsefach deines Kühlschranks. Auf diese Weise hält sich der Kohl bis zu zwei Monate.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
wie lange muss grünkohl kochen
Wie bleibt Rotkohl beim Kochen rot?
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie konserviert man rohen Kohl?“ mit einer ausführlichen Analyse der Konservierung von rohem Kohl beantwortet. Außerdem haben wir verschiedene Methoden zur Konservierung von Kohl erörtert und besprochen, wie wir Kohl durch Kühlen und Einfrieren lagern können.
Zitate:
https://www.kochbar.de/rezept/474478/Einkochen-Rotkohl.html
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=49345
https://www.alnatura.de/de-de/magazin/nachhaltig-leben/haltbarkeit/gemuese-haltbarkeit/weisskohl/