Wie konserviert man Salbei?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie konserviert man Salbei?“. Außerdem stellen wir Richtlinien für das Trocknen von Salbei und andere Konservierungsmethoden vor.

Wie lange hält der Salbei?

Salbei ist ein sehr scharfes Kraut, mit dem man eine Vielzahl von Gerichten sehr gut würzen kann. Wenn du gerade frische Salbeiblätter gekauft hast und sie aufbewahren möchtest, solltest du wissen, dass sie im Kühlschrank aufbewahrt werden müssen, damit sie länger als ein oder zwei Tage haltbar sind.

Wenn du frischen Salbei in ein feuchtes Papiertuch einwickelst und in einer Plastiktüte im Kühlschrank aufbewahrst, kannst du seine Haltbarkeit im Kühlschrank sogar um bis zu zwei Wochen verlängern. Allerdings ist zu beachten, dass er nach der ersten Woche nicht mehr so frisch schmeckt.

Wenn du Salbei länger aufbewahren möchtest, solltest du eine andere Konservierungsmethode anwenden, z.B. einfrieren.

Wie friert man Salbei ein?

Um die Haltbarkeit deiner Salbeiblätter zu verlängern, solltest du die folgenden Schritte befolgen: Wasche sie zunächst sorgfältig und schneide die Blätter vom Stängel ab. Danach schneidest du die Blätter in kleine Stücke und bewahrst sie in Eiswürfelbehältern mit ein paar Tropfen Wasser in jedem Behälter auf. Zum Schluss bringst du die Schale in den Gefrierschrank.

Du kannst auch strapazierfähige Gefrierbeutel verwenden. Die Methode mit den Eiswürfelbehältern ist jedoch etwas einfacher. Wenn du die Anweisungen genau befolgt hast, schmecken sie auch nach sechs Monaten Einfrieren noch frisch. Du könntest sie auch nach diesem Zeitraum noch verwenden, aber sie werden wahrscheinlich nicht mehr schmecken.

 Wenn du deine Salbeiblätter nicht einfrieren lassen willst, gibt es auch verschiedene Alternativen für die langfristige Konservierung. Wir werden sie in den nächsten Abschnitten vorstellen.

Wie trocken ist Salbei?

Der erste Schritt besteht wie immer darin, die Salbeistängel gründlich zu reinigen, bevor du das überschüssige Wasser entfernst. Dann verbindest du deine Salbeistängel mit einer einfachen Schnur an der Basis. Drehe sie mit der Schnur auf den Kopf und lasse sie zwei Wochen lang an einem kühlen und dunklen Ort hängen.

Auf diese Weise erhältst du getrocknete Salbeiblätter, die lange haltbar sind. Wenn du sie früher trocknen möchtest, kannst du auch die Mikrowelle benutzen. Dazu legst du deine frischen und sauberen Salbeiblätter zwischen zwei Papiertuchblätter.

Gib sie dann auf einen Teller und stelle sie für etwa zwei Minuten in die Mikrowelle. Zu diesem Zeitpunkt sollten deine Blätter bereits vollständig getrocknet sein und können nun in Stücke zerbröselt werden. Du kannst sie auch mahlen, so dass ein feines Pulver entsteht.

Zum Schluss musst du deinen getrockneten Salbei nur noch in ein luftdichtes Fach umfüllen und in der Speisekammer aufbewahren. Bei richtiger Lagerung sollte er bis zu einem Jahr haltbar sein.

Welche anderen Konservierungsmethoden gibt es?

  • Wenn du mit den oben genannten Vorschlägen nicht zufrieden bist, haben wir ein paar zusätzliche vorbereitet.
  • Du kannst deine getrockneten Salbeiblätter in Honig einlegen. So entsteht eine ganz besondere und köstliche Geschmacksmischung;
  • Du kannst deinen Salbei länger haltbar machen, indem du ihn in Essig einlegst. Das ist auch eine perfekte Grundlage für Marinaden;
  • Du kannst sie in natives Olivenöl extra eintauchen. Das gibt deinen Salaten und Nudeln einen unvergleichlichen Geschmack;
  • Wenn du eine Vakuumiermaschine besitzt, kannst du deine frischen Salbeiblätter ganz einfach konservieren. Für bessere Ergebnisse legst du deinen versiegelten Salbei in den Gefrierschrank;
  • Du kannst auch Salbeipesto machen. Dafür pürierst du eine Handvoll frischen Salbei und gibst natives Olivenöl hinzu. Dann fügst du Knoblauch, Salz und geröstete Nüsse hinzu.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie konserviert man Salbei?“ beantwortet. Außerdem haben wir Richtlinien für das Trocknen von Salbei und andere Konservierungsmethoden vorgestellt.

Referenzen:

https://www.stilltasty.com/fooditems/index/18229
https://www.stilltasty.com/fooditems/index/18228
https://www.thekitchn.com/12-creative-ways-to-preserve-sage-221034
https://thefrugalgirls.com/2020/07/how-to-dry-sage-leaves.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.