Wie konserviert man selbstgemachtes Pesto?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie konserviert man selbstgemachtes Pesto?“ und zeigen, wie man Pestosauce im Kühlschrank und in der Tiefkühltruhe richtig aufbewahrt und welche Bedeutung Pestosauce hat.
Wie konserviert man selbstgemachtes Pesto?
Selbstgemachtes Pesto im Kühlschrank aufbewahren:
- Wenn selbstgemachte Pesto-Sauce mit Sauerstoff in Berührung kommt, oxidiert sie und verliert ihren leuchtend grünen Farbton.
- Es ist wichtig, dass du ihn in einem Glas mit Deckel aufbewahrst, um Oxidation zu vermeiden.
- Trage vor dem Abdecken eine dünne Schicht Olivenöl auf die Oberseite auf, damit keine Luft mit der Sauce in Berührung kommt.
- Stell das Pesto in den Kühlschrank und bewahre es immer gekühlt auf.
- Entferne einen Teil des Glases und stelle es wieder in den Kühlschrank, wenn du mit dem Essen fertig bist. Je kühler die Umgebung ist, desto besser.
- Die Pesto-Sauce kann 5 bis 7 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Diese Zeitspanne gilt allerdings nur, wenn die Lebensmittel im Kühlschrank aufbewahrt werden!
- Lege Frischhaltefolie auf das Glas neben der Sauce und setze danach den Deckel auf. So wird die Luftmenge, die in den Behälter gelangt, noch weiter minimiert.
Selbstgemachtes Pesto im Gefrierschrank aufbewahren:
- Die Pesto-Sauce kann eingefroren werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
- Er muss in einem luftdichten Behälter mit Deckel aufbewahrt oder in Gefrierbeuteln eingefroren werden.
- Manche frieren die Soße zusätzlich in Eiswürfelbehältern ein, damit man die Würfel bei Bedarf leichter entnehmen kann.
- Nimm sie einfach aus dem Gefrierschrank und lass sie an dem Tag, an dem du sie verwenden willst, für etwa 30 Minuten draußen stehen oder lass sie ein paar Stunden im Kühlschrank auftauen.
- Die Pesto-Sauce kann bis zu 4 Monate eingefroren werden, ohne an Qualität zu verlieren.
- Nach diesem Zeitraum verdirbt es nicht, verliert aber seine ursprüngliche Qualität. Um Gefahren zu vermeiden, sollte es immer im Gefrierschrank bei -17oC aufbewahrt werden.
Woran erkennst du, dass Pesto schlecht geworden ist?
Untersuche die Farbe und den Geruch der Sauce. Iss nichts, was einen merkwürdigen Geruch oder Schimmel aufweist. Schmeiß es weg.
Wie man Pestosauce zubereitet:
Zutaten:
- Frische Basilikumblätter
- Knoblauchzehen
- 1 bis 2 Esslöffel Walnüsse oder Mandeln (ohne Schale)
- Eine halbe Tasse Olivenöl
- Geriebener Parmesankäse
- Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Direktiven:
- Beginne damit, die Knoblauchzehen zu schälen, sie zu pressen und alles in eine Schüssel zu geben.
- Dann fügst du unter ständigem Rühren das Salz hinzu.
- Wasche die Basilikumblätter gründlich und schneide sie in sehr kleine Stücke, bevor du sie zu der Mischung gibst.
- Zerkleinere die Walnüsse oder Mandeln in einer Küchenmaschine, bevor du sie zu der Mischung gibst (sie kann zusammen mit dem Öl sein).
- Den Parmesankäse untermischen, bis alles gut verteilt ist.
- Der schwarze Pfeffer wird zuletzt hinzugefügt, um dem Gericht den letzten Schliff zu geben.
Die Vitamine A und C sind in der Pestosauce reichlich vorhanden.
Die Hauptzutat der Pesto-Sauce, Basilikum, ist für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt. Da es zum Beispiel Vitamin C enthält, kann es helfen, Erkältungen und Grippe vorzubeugen und zu behandeln. Außerdem enthält es Antioxidantien und Nährstoffe wie Magnesium und Vitamin A, die gut für das Herz und die Augen sind. Antioxidantien helfen auch bei der Krebsvorbeugung.
Die Bewegung wird mit Pesto-Sauce unterstützt.
Pestosauce enthält Antioxidantien, die für alle, die sich körperlich betätigen, egal ob Profisportler oder Wochenendkrieger, nach wie vor notwendig sind. Denn sie helfen im Kampf gegen freie Radikale, die Strukturen sind, die mit dem Atmungsprozess verbunden sind (der beim Sport unerlässlich ist) und die Zellalterung fördern. Mit anderen Worten: Pesto-Sauce kann die Qualität deines Trainings steigern.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Was tun, wenn das Bärlauchpesto bitter schmeckt?
Wie lange kochen die Spaghetti?
Fazit:
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie konserviert man selbstgemachtes Pesto?“ und zeigen, wie man Pestosauce im Kühlschrank und in der Tiefkühltruhe richtig aufbewahrt und welche Bedeutung Pestosauce hat.
Referenzen:
https://www.frag-mutti.de/pesto-haltbar-machen-a7586/