Wie konserviert man Tomaten?

In diesem kurzen Artikel gehen wir auf die Frage „Wie konserviert man Tomaten?“ ein, indem wir die zahlreichen Methoden vorstellen, mit denen man Tomaten konservieren kann, egal ob sie reif oder nicht reif oder sogar alt sind.

Tomaten sind ein Grundnahrungsmittel in fast jeder Küche. Wir können mit ihnen eine Vielzahl von Gerichten, Soßen und Beilagen zubereiten, die unsere Mahlzeiten viel schmackhafter machen. Die richtige Konservierung von Tomaten kann sie vor dem Verderben bewahren und ermöglicht es, sie jederzeit zu verwenden, ohne dass sie frisch sein müssen.

Wie konserviert man Tomaten?

Reife Tomaten konservieren:

  • Achte besonders darauf, die besten Tomaten auszuwählen, bevor du sie aufbewahrst. Vermeide Tomaten, die rosa werden und Pickel, beschädigte Haut oder gelbliche Stellen haben.
  • Reife, frische Tomaten, egal ob gekauft oder gezüchtet, bewahrt man am besten bei Zimmertemperatur auf, etwa bei 13 °C.
  • Es ist keine gute Idee, sie im Kühlschrank aufzubewahren, da sich ihr Geschmack und ihre Konsistenz verschlechtern können.
  • Um die Qualität reifer Tomaten optimal zu nutzen, solltest du sie innerhalb von 2 bis 5 Tagen nach dem Kauf oder der Ernte verzehren, je nach Tomatensorte: Kirschtomaten, Strauchtomaten oder reife Tomaten am Stiel.
  • Um sie frisch zu halten, solltest du sie vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und sie mit dem Stiel nach oben lagern, damit sie nicht weich werden.

Unreife Tomaten konservieren:

  • Unreife Tomaten sehen nicht nur anders aus als reife Tomaten, sondern sie werden auch anders gepflegt. Lege die Tomaten mit dem Stiel nach unten in einen mit Zeitungspapier abgedeckten Karton, um ihre Qualität länger zu erhalten.
  • Am besten bewahrst du die Kiste an einem kühlen, aber nicht kalten Ort auf, bis die Tomaten rot werden, was bedeutet, dass sie verzehrfertig sind.
  • Eine andere Möglichkeit, diese Tomaten frisch zu halten, ist, sie mit dem Stiel nach unten in eine Papiertüte zu stecken.
  • Bewahre einen reifen Apfel bei ihnen auf, um den Reifeprozess zu beschleunigen. Wenn die unreifen Tomaten ganz rot geworden sind, lagerst du sie nach denselben Methoden wie reife Tomaten.

Wie man alte Tomaten konserviert:

Sobald die Tomaten ihren Reifegrad verloren haben, sollten sie in den Kühlschrank gestellt werden. Du kannst sie 3 bis 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren, um ihre Qualitätsmerkmale zu erhalten und ihren Geschmack zu verbessern.

Wenn du den Wasserverlust minimieren willst, kannst du sie in eine Papier- oder Plastiktüte mit einigen Öffnungen stecken. Nimm die Tomaten mindestens eine Stunde vor dem Kochen oder Essen aus dem Kühlschrank. Damit hilfst du ihnen, ihre Umgebungstemperatur und damit ihren Geschmack wiederzuerlangen.

Tomaten in der Tiefkühltruhe aufbewahren:

  • Das Einfrieren einer Tomate ist eine einfache Methode, um alle ihre Eigenschaften zu erhalten. Auf diese Weise bleiben ihr frischer Geschmack und alle Nährstoffe erhalten. An Tagen, an denen du schnell etwas kochen musst, hilft dir diese Methode, frische Mahlzeiten zu erhalten.
  • Vermeide vorgefertigte Soßen, indem du Suppen und Soßen selbst zubereitest oder sie wie Tomatensoße zu deinen Gerichten hinzufügst.
  • Es ist eine gute Idee, das Gemüse zu schälen oder zu blanchieren, bevor du es einfrierst. Auf diese Weise behältst du alle Aromen und Eigenschaften des Gemüses.
  • Tomaten können ungekocht oder in der Sauce aufbewahrt werden.
  • Dies ist eine wunderbare Alternative, wenn du Tomatenkonserven herstellen willst. Gib die Tomate, nachdem du sie geschält und in vier Stücke geschnitten hast, in einen Kochtopf.
  • Versuche, die Tomatenstücke auszudrücken, um die Luft aus dem Topf fernzuhalten, während du sie auf diese Weise aufbewahrst. Eine weitere Möglichkeit, die Tomaten frisch zu halten, ist die Herstellung einer Soße. Du kannst auch anderes Gemüse zu der Konserve geben und im selben Topf aufbewahren.

Sonnengetrocknete Tomaten können lange aufbewahrt werden.

Du kannst die Tomaten monatelang aufbewahren, wenn du sie trocknest. So kannst du sie in Eintöpfen, Pfannengerichten und Salaten verwenden. Um die Tomaten zu trocknen, schneide sie in Stücke und würze sie mit einer Prise Salz. Danach lässt du sie 5 bis 6 Tage in der Sonne trocknen.

Lege die Tomaten auf ein Seil und hänge sie nach dieser Zeit an einen kühlen, trockenen Ort. Du kannst sie auch in mit Olivenöl gefüllten Gläsern aufbewahren.

Konserviere die Tomaten, indem du Soßen und Konserven herstellst.

  • Die Herstellung selbstgemachter Tomatenkonserven ist ein einfacher Prozess, der es dir ermöglicht, den natürlichen Geschmack von Tomaten zu erleben, ohne Soßen kaufen zu müssen.
  • Außerdem hält sich die selbstgemachte Konfitüre mehr als ein Jahr lang, ohne ihren Tomatengeschmack zu verlieren.
  • Du kannst auch gebratene oder natürliche Tomaten mit Gelee oder Marmelade füllen. Wenn du die naturbelassenen einmachen willst, müssen sie ziemlich reif sein, und es empfiehlt sich, sie vorher zu schälen.
  • Wenn du die Tomate stattdessen lieber braten möchtest, schneide sie in Stücke und koche sie, um den Saft zu entfernen. Wenn sie dickflüssig ist, gibst du das Öl, den Pfeffer und das Salz (nach Geschmack) in die Pfanne und kochst sie weitere 10 Minuten.
  • In all diesen Fällen kann die Tomate in hermetisch verschlossene Töpfe gegeben und weitere 20 Minuten im Wasserbad gegart werden.
  • Mit der restlichen Brühe und der restlichen Tomate, die du nicht für die Marmelade verwendet hast, kannst du Tomatensaft herstellen. Schmecke ihn mit einer Prise Salz und Pfeffer ab.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie macht man ddr-Tomatensauce?

Kannst du getrocknete Tomaten einweichen?

Wie konserviert man getrocknete Tomaten?

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit der Frage „Wie konserviert man Tomaten?“ befasst, indem wir die zahlreichen Methoden zur Konservierung von Tomaten vorgestellt haben, egal ob sie reif oder nicht reif oder sogar alt sind.

Referenzen:

https://www.swissmilk.ch/de/rezepte-kochideen/tipps-tricks/tomaten-konservieren/

https://www.mein-schoener-garten.de/lifestyle/essen-trinken/rezepte/tomaten-haltbar-machen-39322#:~:text=Um%20Tomaten%20haltbar%20zu%20machen,gemachtem%20Tomatensaft%2C%20Ketchup%20oder%20Tomatenmark.

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.