Wie konserviert man Weinblätter?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie konserviert man Weinblätter?“ und geben Tipps, wie man rohe und gekaufte Weinblätter in Salzlake konserviert.
Wie konserviert man Weinblätter?
Weinblätter können eingefroren oder eingemacht werden, wobei das Einfrieren die bequemste Variante ist. Hier erfährst du, wie du frische Weinblätter einfrieren kannst:
- Wähle Weinblätter, die klein genug sind, um weich zu sein, aber groß genug, um einen Teelöffel Füllung aufzunehmen. Eine Breite von 3 cm ist gut.
- Bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Wasche in der Zwischenzeit die Weinblätter gründlich.
- Schneide die restlichen Stängel so nah wie möglich am Weinblatt ab. Schneide die Adern des Weinblatts kurz unterhalb der Stielverbindung mit einer Schere ab, wenn sie hart erscheinen.
- 20 übereinander gestapelte Blätter zu einem zigarrenförmigen Päckchen rollen, das etwas locker ist. Verwende Küchengarn, um die Pakete in der Mitte zusammenzubinden.
- Weiche die Weinblätter 1 Minute lang in kochendem Wasser ein. Gieße sie sorgfältig ab, nachdem du sie aus dem Wasser genommen hast.
- Entferne überschüssiges Wasser, indem du es auspresst. Friere die Weinlaubbündel blanchiert in Gefrierbeuteln oder Behältern ein.
- Um sie zu verwenden, taue ein Bündel Weinblätter auf, schneide die Küchenschnur durch und fahre mit jedem Rezept fort, als ob die Weinblätter kommerziell konserviert wären.
Zusätzliche Tipps:
Rolle die Weinlaubbündel fest, aber nicht zu fest, damit sie nicht von den Küchenbändern rutschen. Du möchtest, dass das kochende Wasser alle Blätter in jedem Paket erreicht, auch die Kernblätter.
Wie sollten konservierte Weinblätter aufbewahrt werden?
- Wenn die Traubenblattkonserve versiegelt ist, sollte sie bei Zimmertemperatur an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden, zum Beispiel in der Speisekammer.
- Weinblattkonserven, die durch Einlegen der Blätter in Salz zubereitet werden, können bei Zimmertemperatur drei bis fünf Jahre lang aufbewahrt werden, ohne zu verderben, solange die Blätter nicht geöffnet werden.
- Überprüfe immer das Verfallsdatum auf der Verpackung, denn je nach Art der Konfitüre kann sie weniger lange halten.
- Die Tatsache, dass das Verfallsdatum überschritten ist, bedeutet nicht, dass es verrottet ist. Allerdings hat das Weinblatt nicht mehr die gleiche Qualität und verliert an Geschmack, Textur und Farbe.
- Wenn die Weinblattkonserve geöffnet wurde, müssen die restlichen Blätter in einem Plastikbehälter mit Deckel aufbewahrt und so schnell wie möglich in den Kühlschrank gestellt werden. Im Kühlschrank sind sie noch vier Tage haltbar.
Ist es möglich, eingelegte Weinblätter einzufrieren?
Ja, eingelegte Weinblätter, die du nicht innerhalb von drei bis vier Tagen essen willst, kannst du einfrieren.
- Lege die Weinblätter in einem luftdichten Behälter in den Gefrierschrank und friere sie ein. Sie können bis zu zwei Monate lang eingefroren werden, sind aber auch danach noch essbar.
- Stell sie zum Auftauen in den Kühlschrank. Wenn du sie nicht sofort isst, hält sie sich im Kühlschrank noch drei Tage.
- Wenn du das Schnellauftauprogramm verwendest, solltest du es sofort essen und nicht wieder in den Kühlschrank stellen; wenn du Reste hast, wirf sie weg, denn die Gefahr, dass sich Bakterien verbreiten, ist groß.
Wie kommst du darauf, dass die Weinblätter verdorben sind?
Untersuche immer den Geruch und das Aussehen der Blätter. Wenn du einen merkwürdigen Geruch, ein seltsames Aussehen oder Schimmel bemerkst, solltest du sie nicht verzehren, da sie deiner Gesundheit schaden könnten.
Wenn die Konserve rostig ist, solltest du sie nicht verzehren, denn dann kannst du nicht feststellen, ob sie im Inneren gefroren, verbeult oder undicht ist.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Welchen Rotwein sollte ich zum Kochen von Ochsenbäckchen verwenden?
Wie lange hält sich Weißwein im Kühlschrank?
Wie lange hält sich Wein im Kühlschrank?
Fazit:
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie konserviert man Weinblätter?“ und geben Tipps, wie man rohe Weinblätter und gekaufte in Salzlake konserviert.
Referenzen:
https://www.chefkoch.de/rezepte/3173851472393099/Weinblaetter-einlegen-oder-einfrieren.html
https://www.frag-mutti.de/weinblaetter-in-salzlake-einlegen-a48387/
https://de.hiloved.com/wie-man-frische-weinblaetter-ernten-und-konservieren-kann/