Wie lagert man Brot ohne Brotkasten?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie kann man Brot ohne Brotkasten aufbewahren?“ und stellen die verschiedenen Alternativen zum Brotkasten vor.

Wie lagert man Brot ohne Brotkasten?

Wenn es um die Aufbewahrung von Brot geht, möchte nicht jeder einen Brotkasten aus Holz oder einem anderen Material bauen. Wir bieten auch Alternativen zur „normalen“ Aufbewahrung an, die keinen Brotkasten benötigen, zusätzlich zu einem Brotkasten selbst. 

In diesem Abschnitt werden wir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten diskutieren.

Weiter im Ofen lassen

Ein großer Backofen kann als Brotlagerbehälter genutzt werden. Daher ist es ein großer Vorteil, dass hier eine große Anzahl von Broten gleichzeitig gelagert werden kann und dass das Brot vor Feuchtigkeit geschützt ist, während es im Ofen belüftet wird. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit der Schimmelbildung deutlich verringert. Der Nachteil der Verwendung des Backofens ist, dass du das Brot nach dem Backen so lange warm halten musst, bis es wieder Raumtemperatur angenommen hat.

Nachdem du das Brot aufgeschnitten hast, legst du es in den Kühlschrank

Natürlich kannst du deine Sandwiches vor dem Verzehr 2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Es ist jedoch nicht ratsam, Brot über einen längeren Zeitraum im Kühlschrank zu lagern. Was passiert mit dem Brot, wenn es im Kühlschrank aufbewahrt wird? Es verliert seinen Geschmack und trocknet viel schneller aus, als wenn es in einem Brotkasten gelagert wird.

Bewahre dein Brot in einer Plastiktüte auf, damit es frisch bleibt

Plastiktüten sollten niemals zur Aufbewahrung von Brot verwendet werden, da es verunreinigt werden könnte. Im Gegensatz zu den Papiertüten nimmt das Brot keine Feuchtigkeit auf. Was ist die Folge dieser Entscheidung? Wenn Brot feucht wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich Schimmel bildet, erheblich.

Bewahre dein Brot in einem Stoffbeutel auf, damit es frisch bleibt

Wenn du dir Sorgen um die Umwelt machst, solltest du überlegen, ob du dein Brot nicht in einer anderen Verpackung als Plastik oder Papier aufbewahren möchtest. Wenn es um alternative Verpackungen geht, ist der Stoffbeutel (in diesem Zusammenhang auch als Brottasche bekannt) eine großartige und kostengünstige Option. Er eignet sich hervorragend, um Brot für eine kurze Zeit aufzubewahren, auch wenn das Brot im Stoffbeutel vielleicht nicht so frisch bleibt wie in einem Brotkasten.

Um Brot länger frisch zu halten, wickle es in ein Handtuch.

Du kannst auch ein Handtuch oder ein Geschirrtuch verwenden, um dein Brot frisch und gut konserviert zu halten. Das erfüllt die gleiche Aufgabe wie der Brotbeutel, ist aber weniger effektiv. Die Handtuchmethode hingegen ist sehr effektiv für die Aufbewahrung von Brotkörben.

Um Brot frisch zu halten, verwende einen Römertopf

Der Römertopf ist unserer Meinung nach der beste Behälter zur Aufbewahrung von Brot auf dem Markt. Die Aufbewahrung in einem Brotkasten aus Ton ist viel effektiver als in einem Brotkasten aus Holz. Wegen der Tonkomponente hat er allerdings den Nachteil, dass er etwas teurer ist.

Wie hältst du kurzes und knuspriges Brot frisch?

Wenn es um Brot geht, sind die Möglichkeiten fast grenzenlos. Es ist wichtig, ein paar Grundregeln zu befolgen, wenn es um die Aufbewahrung der brotigen Köstlichkeiten geht. Brot, das nicht in versiegelten Behältern aufbewahrt wird, schimmelt innerhalb kürzester Zeit.

  Ein Tontopf oder eine Holzkiste mit einer unglasierten Innenseite kann anstelle eines Brotkastens zur offenen Aufbewahrung verwendet werden. Es ist nicht erlaubt, Brot im Kühlschrank aufzubewahren, da es dort schnell schal werden würde.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie backt man Brötchen im Ofen?

Welche Art von Stöcken verwendest du für Stockbrot?

Was ist Restaurationsbrot?

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie kann man Brot ohne Brotkasten aufbewahren?“ gegeben und die verschiedenen Alternativen zum Brotkasten vorgestellt.

Referenz

https://www.innungsbaecker.de/so-bewahren-sie-brot-am-besten-auf

https://www.lecker.de/brot-aufbewahren-so-bleibt-brot-laenger-frisch-50380.html

https://kueche.de/kuechenwissen/zubehoer/brot-aufbewahren/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!