Wie lagert man Lebkuchen?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lagert man Lebkuchen?“ und geben Auskunft darüber, ob man Lebkuchen einfrieren kann, welche Tipps es für die Lagerung von Lebkuchen gibt, wie man Lebkuchenhäuser lagert, wie lange Lebkuchen haltbar sind und ob ein angeschlagener Lebkuchen zum Verzehr geeignet ist.
Wie lagert man Lebkuchen?
Lagere den Lebkuchen in einem luftdichten Behälter und in einer kühlen Umgebung. Du kannst den luftdichten Behälter auch mit Pergamentpapier oder Backpapier auslegen.
Prüfe, ob die Lebkuchen richtig abgekühlt sind, bevor du sie aufbewahrst. Du kannst das Pergamentpapier zwischen den Lebkuchenschichten aufbewahren, damit sie länger frisch bleiben.
Achte darauf, dass die Lebkuchendose nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt wird, damit sie nicht verdirbt.
Kann man Lebkuchen einfrieren?
Das Einfrieren der Lebkuchen ist eine weitere Möglichkeit, um die Haltbarkeit der Kekse zu verlängern. Sie können bis zu 3 Monate haltbar sein.
Du kannst die Lebkuchen in Plastik einwickeln oder in einer Plastiktüte aufbewahren. Die nicht gebackenen Kekse können auch 3-6 Monate lang eingefroren werden, wenn du sie in luftdichten Behältern aufbewahrst.
Welche Tipps sind bei der Lagerung von Lebkuchen zu beachten?
- Lege eine Orangen- oder Zitronenschale in die Dose mit den Lebkuchen. Das hilft, den Lebkuchen zu duften und die Feuchtigkeit abzugeben. Du kannst auch Apfelspalten in der Dose aufbewahren.
Achte darauf, die Apfelscheiben alle zwei Tage zu wechseln, um die Gefahr von Schimmelbildung zu verringern.
- Bewahre keine anderen Lebensmittel zusammen mit den Lebkuchen auf, da dies den Keksen einen unangenehmen Geschmack oder Geruch verleihen kann.
- Wenn du keinen luftdichten Behälter hast, kannst du die Lebkuchen in Alufolie einpacken.
Wie lagert man ein Pfefferkuchenhaus?
Ein Lebkuchenhaus muss an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden, fern von Sonnenlicht. Wenn du Angst hast, dass das Haus Staub oder Schmutz aufnimmt, kannst du es mit einer Plastikfolie umwickeln oder mit einer Plastiktüte abdecken.
Wenn du ein nicht essbares Haus gebaut hast, kannst du es mit Lack besprühen. Dadurch wird das Haus beschichtet und vor Reststaub geschützt. Es kann sein, dass das Haus viele Male besprüht werden muss, damit es nicht verdirbt.
Vermeide es nach dem Auftragen des Sprays, das Haus oder die vorhandenen Kekse zu verzehren. Lass es an einem kühlen und trockenen Ort ruhen.
Ist der Verzehr von lackierten Lebkuchen sicher?
In manchen Fällen kannst du beobachten, dass der Lebkuchen eine gräuliche Verfärbung hat. Das ist ein Zeichen dafür, dass der Lebkuchen angelaufen ist. Das liegt daran, dass sich der Lebkuchen erwärmt hat, während er von einem Ort zum anderen transportiert wurde.
Ein Anlaufen des Lebkuchens ist kein Zeichen von Verderb. Der Lebkuchen kann weiterhin verzehrt werden.
Wie lange ist ein Lebkuchen haltbar?
Lebkuchen halten sich bei Zimmertemperatur 2-3 Wochen. Im Kühlschrank hält er sich jedoch 3-4 Wochen und im Gefrierschrank 6-10 Monate.
Der Lebkuchenteig hält sich im Kühlschrank etwa 3 Tage, aber im Gefrierschrank ist er bis zu 3 Monate haltbar. Der kuchenähnliche Lebkuchen hält sich bei Zimmertemperatur 2 Tage lang.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie lagert man Lebkuchen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, ob man Lebkuchen einfrieren kann, Tipps zur Lagerung von Lebkuchen, wie man Lebkuchenhäuser lagert, wie lange Lebkuchen haltbar sind und ob ein angeschlagener Lebkuchen zum Verzehr geeignet ist.
Referenz
https://www.lebkuchen-schmidt.com/de/weihnachtswelt/lebkuchen-wissen/lebkuchen-aufbewahren-42/