Wie lagert man Schinken?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie lagert man Schinken?“ mit einer eingehenden Analyse der richtigen Lagerung von Schinken. Außerdem werden wir Tipps für die richtige Lagerung von Schinken geben.

Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Wie lagert man Schinken?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Schinken aufzubewahren, je nachdem, ob er mit oder ohne Knochen, in Scheiben geschnitten oder ungeschnitten, gekocht, geräuchert oder roh ist, aber eines solltest du immer bedenken: Lagere den Schinken an einem kalten und trockenen Ort (am besten im Kühlschrank), fern von direktem Sonnenlicht. 

Geräucherte ungeschnittene ganze Schinkenkeule

Geräucherter Schinken am Knochen, der nicht aufgeschnitten wurde, sollte an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahrt werden, der idealerweise eine Temperatur zwischen 10 und 15 Grad Celsius hat.

Es empfiehlt sich, den geräucherten/luftgetrockneten Schinken aufzuhängen. In diesem Fall ist ein spezieller Schinkenständer oder Schinkenhalter vorzuziehen, mit dem man auch den ganzen Schinken von der Keule schneiden kann.

Wenn der Schinken noch nicht geschnitten wurde, hält er sich auf diese Weise mindestens ein Jahr lang. In dieser Zeit reift er allmählich, verfeinert sich und verstärkt sein Aroma. 

Auf der Oberfläche des Schinkens kann ein dünner Schimmelfilm wachsen. Das ist normalerweise ein harmloses Zeichen dafür, dass der Schinken reift. Mit etwas Olivenöl und einem Küchentuch lässt sich der Belag entfernen.

Es ist erwähnenswert, dass du den Schinken niemals in direktem Sonnenlicht lagern solltest, da dies die Qualität des Schinkens beeinträchtigt.

Geräucherter Schinken in Scheiben

Geräucherter Schinken mit Knochen muss nach dem Aufschneiden weiter abkühlen und sollte nicht Temperaturen über 10 Grad Celsius ausgesetzt werden. 

Aufgeschnittene Scheiben von geräuchertem Schinken kannst du dagegen mit Frischhaltefolie abdecken, damit sie nicht mit Luft in Berührung kommen. 

Es ist jedoch besser, nur so viel Schinken zu zerschneiden, wie du essen willst. 

Die Speck- oder Schwartenstücke, die zu Beginn des Schneidens abgeschnitten wurden, können verwendet werden, um den geschnittenen Bereich des ganzen Schinkens für die Lagerung abzudecken. So bleibt die Oberfläche frisch und saftig. Du kannst sie mit einem leichten, sauberen Baumwolltuch abdecken.

Geräucherter Schinken ohne Knochen

Geräucherter Schinken ohne Knochen sollte vakuumversiegelt und im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius gelagert werden. Richtig vakuumverpackter Schinken ist im Kühlschrank etwa 6 Monate haltbar (solange er im versiegelten Plastikbeutel aufbewahrt wird).

Gekochter Schinken

Gekochter Schinken sollte in einem luftdichten Behälter oder einem wiederverschließbaren Plastikbeutel im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius gelagert werden. Du kannst ihn auch vakuumversiegeln, um seine Haltbarkeit zu verlängern.

Roh geschnittener Schinken

Um zu verhindern, dass der rohe Schinken an der Luft austrocknet, solltest du ihn fest in Plastiktüten/Packungen einwickeln. 

Um den Schinken so frisch wie möglich zu halten, bewahre ihn in der Originalverpackung auf. Wickle ihn fest in Plastikfolie, einen auslaufsicheren Beutel ein oder lege ihn in einen luftdichten Behälter, wenn die Originalverpackung geöffnet wurde, und lagere ihn im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius.

Vakuumversiegelter Schinken hält sich etwa 3 Monate, wenn er im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius aufbewahrt wird.

Wie versiegelt man Schinken vakuum?

Um die Qualität des Schinkens lange zu erhalten, kannst du ihn vakuumversiegeln und so seine Haltbarkeit verlängern.

Beim Vakuumieren wird der Schinken in einen Plastikbeutel mit Reißverschluss gelegt, die Luft aus dem Beutel entfernt und der Beutel mit einem kleinen Zwischenraum fast versiegelt, während er in Wasser gelegt wird. Danach drückst du die Luftblasen vom Boden des Beutels aus und sobald du das versiegelte Ende erreicht hast, solltest du das Siegel zudrücken. 

Du kannst auch eine Vakuumierpumpe verwenden, um Schinken zu Hause zu vakuumieren.

Der Grund für die Vakuumversiegelung ist, dass sichergestellt werden soll, dass in dem Plastikbeutel mit Reißverschluss, in dem sich der Schinken befindet, möglichst wenig Luft vorhanden ist. Da Luft Feuchtigkeit und Sauerstoff enthält, die das Bakterienwachstum begünstigen, kann der Schinken durch das Entfernen der Luft seine Frische lange bewahren.

Tipps zur richtigen Lagerung von Schinken

  1. Du solltest den Schinken im Kühlschrank aufbewahren, sobald du nach dem Kauf nach Hause kommst, oder wenn du ihn lange aufbewahren willst, kannst du ihn einfrieren.
  1. Du kannst dich auch für die Vakuumversiegelung entscheiden, um den Schinken lange frisch zu halten.
  1. Wenn es um die Kühlung geht, solltest du deinen Schinken immer bei 4 Grad Celsius oder darunter lagern (die ideale Temperatur ist 2 Grad Celsius). Zwischen 4 Grad Celsius und 60 Grad Celsius findet ein schnelleres Bakterienwachstum statt, deshalb solltest du deinen Schinken immer bei einer niedrigeren Temperatur lagern.
  1. Es ist eine gute Praxis, rohen Schinken auf der Ablagefläche des Kühl- oder Gefrierschranks und nicht an der Tür zu lagern, da es an der Tür des Kühl- oder Gefrierschranks zu großen Temperaturschwankungen kommt.
  1. Wenn du Schinken einfrieren willst, ist es besser, ihn in Alufolie, Frischhaltefolie oder einen Gefrierbeutel zu wickeln, bevor du ihn in einen luftdichten, stabilen Gefrierbehälter gibst und bei -18 Grad Celsius im Gefrierschrank lagerst.
  1. Wenn du den gefrorenen Schinken aufgetaut hast, solltest du ihn nicht wieder einfrieren.

Wie du bayerische Schinkennudeln machst, kannst du hier nachlesen.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie lagert man Schinken?“ mit einer ausführlichen Analyse der richtigen Lagerung von Schinken beantwortet. Außerdem besprechen wir Tipps für die richtige Lagerung von Schinken.

Zitate

https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/wie-lagert-man-einen-ganzen-luftgetrockneten-schinken.jsp#:~:text=Am%20besten%20bewahren%20Sie%20den,voraussichtlich%20l%C3%A4nger%20als%2012%20Monate.

https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/kann-man-wurst-einfrieren.jsp

https://www.pfau-schinken.de/tipp_aufbewahrung.html

https://praxistipps.focus.de/schinken-lagern-tipps-und-was-man-beachten-muss_98676

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.