Wie lagert man Silberbesteck?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie lagert man Silberbesteck?“ mit einer ausführlichen Analyse der Lagerung von Silberbesteck. Außerdem gehen wir darauf ein, wie wir das Silberbesteck aufbewahren können.
Wie lagert man Silberbesteck?
Du kannst das Silberbesteck in einer Schublade oder Truhe aufbewahren, die mit anlaufgeschütztem Flanell ausgekleidet ist, oder es einzeln in säurefreies Seidenpapier, Silbertuch oder ungebleichten Baumwollmusselin einwickeln und in einen Plastikbeutel mit Reißverschluss stecken.
Um das Silber zu lagern, musst du es in einem Raum ohne hohe Luftfeuchtigkeit aufbewahren und auch vor großer Hitze schützen, die dem Silber schaden kann.
In diesem Schritt musst du die mit Silberflanell behandelten Taschen aufbewahren und auch für Stoff, um das Anlaufen zu verzögern.
Für das Silberbesteck kannst du entweder eine Tasche mit vielen kleinen Schlitzen für das Silber wählen (damit es nicht gegeneinander klappert und kratzt) oder eine Truhe. Du musst auch darauf achten, dass du etwas wählst, das in deinen Schrank oder einen anderen Bereich passt, in dem du es aufbewahrst, und in das alle Besteckteile passen, die du aufbewahren musst.
Wie man Silberbesteck aufbewahrt
Versilbertes und Sterlingsilber-Besteck kann deinem Tisch einen Hauch von Schönheit verleihen. Diese Erbstücke können Hunderte von Jahren halten, wenn sie richtig gelagert werden. Es gibt ein paar Optionen, die du in Betracht ziehen kannst.
Silberne Stoffhüllen und Schubladeneinlagen
Du kannst Silberbesteck in silbernen Stoffhüllen, Taschen und Schubladeneinlagen aufbewahren, die vor Kratzern schützen und das Anlaufen verhindern.
Ein Silbertuch wird speziell hergestellt, um Silberionen in den Stoff einzuschließen. Diese reagieren mit der Luft, bevor das Besteck eine Chance dazu hat.
Wenn alle Silberionen verbraucht sind, ist das Tuch nicht mehr in der Lage, das Anlaufen zu verhindern.
Das Tuch hilft aber auch, Silberbesteck vor Kratzern zu schützen.
Silberne Besteckkästen
Eine weitere Option ist ein Silberbesteckkasten. Silberbesteckkästen haben spezielle Fächer für die verschiedenen Teile und verringern so die Gefahr von Kratzern und Beschädigungen durch aneinander stoßende Teile.
Bestecktruhen sind mit einem Silbertuch ausgekleidet. Die Truhe reduziert außerdem die Luftzirkulation, was ebenfalls dazu beiträgt, dass das Silber nicht anläuft.
Truhen gibt es in verschiedenen Größen und Stilen.
Wie man Silberbesteck und große Gegenstände lagert
Große Silbergegenstände wie Teeservice, Vasen und Kerzenständer lassen sich nicht so einfach in Truhen aufbewahren. Wir werden jedoch einige andere Möglichkeiten besprechen, die dir helfen können, Anlaufen und Kratzer zu vermeiden.
Einzelne silberne Stoffsäcke
Du kannst größere silberne Stofftaschen für Gegenstände kaufen, die du aufbewahren musst. Als Erstes kannst du die Größe des Beutels nach der Größe des Gegenstands, den du darin aufbewahren willst, auswählen und dann versuchen, das Stück an einem Ort zu lagern, an dem es möglichst wenig Luftzirkulation erhält.
Du solltest nur ein Stück pro Tasche aufbewahren, damit die Gegenstände nicht zusammenstoßen und sich gegenseitig beschädigen.
Säurefreies Tissue-Papier und versiegeltes Plastik
Die zweite Möglichkeit, Silber in Plastiktüten zu lagern, ist, dass Plastiktüten auch bei der Lagerung von Silber eine wichtige Rolle spielen.
Das Wichtigste ist, dass du den Gegenstand zuerst in säurefreies Seidenpapier einwickelst, damit er nicht mit dem Plastik in Berührung kommt und zusätzlich vor Kratzern geschützt ist. Dann kannst du den Gegenstand auch in eine Plastiktüte geben und so viel Luft wie möglich entfernen. Verschließe die Tüte zur Aufbewahrung.
Wie man Silberbarren und Goldbarren lagert
Du kannst auch säurefreies Seidenpapier und eine versiegelte Plastiktüte für die Aufbewahrung von Silberbarren oder Silberbarren verwenden.
In diesem Schritt musst du nur jeden Riegel in Seidenpapier einwickeln und dann in die Tüte legen.
Du kannst auch mehr als einen Riegel in einer Tüte aufbewahren, wenn du sicherstellst, dass sie vorher einzeln in Seidenpapier eingewickelt werden.
Wie man Silberschmuck lagert
In diesem Schritt werden wir besprechen, wie wir Silberschmuck lagern können. Bei der Lagerung von Silberschmuck geht es auch darum, Luft, Feuchtigkeit und Säure zu reduzieren.
Zur Aufbewahrung kannst du auch Schmuckkästchen verwenden, die mit Silberstoff ausgekleidet sind. Lege ein Trockenmittelpäckchen in dein Schmuckkästchen, um die Luft zu trocknen.
Silber gleichzeitig anzeigen und aufbewahren
Du musst dein Silber nicht verstecken, um es richtig zu lagern. Es ist zwar schwieriger, Silber in einer Glasvitrine aufzubewahren und es vor dem Anlaufen zu schützen, aber es ist möglich.
Es hilft, einen Geschirrschrank zu wählen, der gut abdichtet, um Luftzirkulation so gut wie möglich zu verhindern.
Gib dann Trockenmittelpakete in den Schrank, um die Feuchtigkeit in der Luft zu absorbieren und das Anlaufen zu verringern.
Wie du Silberbesteck erkennst, kannst du hier nachlesen.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie lagert man Silberbesteck?“ mit einer ausführlichen Analyse der Lagerung von Silberbesteck beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, wie wir das Silberbesteck aufbewahren können.