Wie lagert man Wasserkefir?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie lagert man Wasserkefir?“ und wie man Wasserkefir herstellt.
Wie lagert man Wasserkefir?
Die Konservierung von Wasserkefir ist einfach und erfordert nur die Beachtung einiger weniger Empfehlungen. Wenn du Flaschen verwendest, prüfe, ob sie keine Risse oder Kratzer haben und ob die Deckel fest verschlossen sind, bevor du sie benutzt.
Bewahre die Flaschen bei der Lagerung nicht im Kühlschrank auf, um zu verhindern, dass sie dabei einfrieren.
Nimm die Flaschen einmal pro Woche aus dem Kühlschrank und lass die Luft schnell ab, um einen Druckaufbau zu verhindern.
Was passiert mit etwas, das lange Zeit gelagert wird?
Das Vorhandensein von lebenden Mikroorganismen in Wasserkefir, der lange Zeit im Kühlschrank gelagert wurde, führt zu einer Nachgärung. Deshalb müssen die Flaschen regelmäßig entleert werden, damit sich kein zu hoher Druck aufbaut.
Welchen Ort sollte ich für die Lagerung von Wasserkefir am besten in Betracht ziehen?
Kefirkörner sollten in einer kühlen, trockenen Umgebung aufbewahrt werden (Kühlschrank). Er hat die Möglichkeit, noch ein paar Wochen länger zu bleiben, wenn er das möchte. Denke immer daran, dass mit der Fermentierung des W-Kefirs der Säuregehalt der Flüssigkeit zunimmt.
Wie konserviert man Kefir?
Bewahre deinen Wasserkefir in versiegelten Glasbehältern auf, um den Geschmack und die Frische des Produkts zu erhalten. Während der zweiten Gärung wird in den Flaschen CO2 produziert, was zu einem erhöhten Flaschendruck führt. Um den Druck in deiner Flasche zu überprüfen, solltest du sie einmal pro Woche schnell öffnen und den Druck im Inneren überprüfen.
Was ist die effizienteste Methode zur Herstellung von Wasserkefir?
- Fülle ein Glas zur Hälfte mit dem Zucker und den getrockneten Aprikosen, bevor du mehr Zucker hinzufügst (mindestens 1 Liter). Der Zucker sollte vor dem Servieren mit 200 ml heißem Wasser gut vermischt werden, damit sich der Zucker vollständig auflöst. Danach gibst du 800 ml eiskaltes Wasser zu der Mischung und verrührst sie gut. Rühre die Kefirkristalle ein, bis sie vollständig eingearbeitet sind.
- Halte den Wasserkefir in den ersten 1-3 Tagen der Fermentation mit einem Deckel bedeckt, um eine gute Fermentation zu gewährleisten. Das Abdecken kann mit einem Aufsatz für das Gärsystem, einem Glasdeckel, der mit dem Gärsystem verbunden ist, oder mit Frischhaltefolie erfolgen.
- Wenn du den Kefir länger gären lässt, wird der Kefir saurer. Wenn du süßeren Kefir möchtest, verkürze die Fermentationszeit um etwa die Hälfte. Es ist wichtig, dass du den Vorgang so oft wie nötig wiederholst. Wenn das Getränk einen guten Geschmack hat, ist es fertig.
- Gieße den Wasserkefir auf ein Sieb über einem Krug und stelle ihn beiseite. Die Aprikosen können sofort gegessen oder weggeworfen werden, und die Kefirkristalle können für eine weitere Ladung Joghurt aufbewahrt werden. Wenn du deinen Wasserkefir kalt haben möchtest, ist dies der richtige Weg.
- Es sollten zwei Flaschen Kefir hergestellt und nur teilweise mit Wasser gefüllt werden. Teile die Beeren in gleiche Portionen für jede Sorte, nachdem sie sortiert und gewaschen worden sind. Gib die Zutaten in ein luftdicht verschlossenes Glas und lass sie vor dem Servieren 1-2 Tage bei Zimmertemperatur stehen.
- Durch die Erhöhung der Kohlendioxidmenge, die bei der Gärung in einem luftdichten Behälter entsteht, steigt der Druck in der Flasche während des Gärprozesses. In dieser Situation werden kurze und häufige Öffnungen empfohlen, wobei der Druck auf einem angemessenen Niveau gehalten wird.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie lagert man Wasserkefir?“ und wie man Wasserkefir herstellt.
Referenz
https://shop.kefirknolle.de/kefirkristalle/wasserkefir/
https://wellness-drinks.de/de/wasserkefir_herstellung.html
https://www.kuechengoetter.de/rezepte/wasserkefir-96377
https://www.natural-kefir-drinks.de/blog/wasserkefir-pause-urlaub-moeglichkeiten/