Wie lang ist die Kochzeit für Sauerkraut im Schnellkochtopf?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange kocht man Sauerkraut im Schnellkochtopf?“ und diskutieren seine Vorteile.
Wie lang ist die Kochzeit für Sauerkraut im Schnellkochtopf?
Die Kochzeit für Sauerkraut im Schnellkochtopf beträgt 15 Minuten nach Beginn des Drucks.
8 Vorteile von Sauerkraut, die du noch nicht kanntest:
1. Alle Nährstoffe des Sauerkrauts
Eine Portion Sauerkraut von einer Tasse, das entspricht 142 Gramm, hat 27 Kalorien. Gleichzeitig dient es als Quelle für wichtige Nährstoffe für den Körper. Zum Beispiel Ballaststoffe, Eisen, Mangan, Kupfer, Kalium, Vitamin B6, Vitamin B9, Vitamin C und Vitamin K.
Sauerkraut ist besonders nahrhaft, weil es fermentiert wird. Ein Prozess, bei dem die Mikroorganismen im Kohl seine natürlichen Zucker verdauen und sie in Kohlendioxid und organische Säuren umwandeln.
Da nichts perfekt ist, können wir nicht umhin, davor zu warnen, dass Sauerkraut viel Natrium enthält. Denn das Mineral ist im Übermaß ziemlich gefährlich für die Gesundheit.
Der Gehalt des Mineralstoffs in dem Lebensmittel entspricht 41 % des empfohlenen Tagesbedarfs an diesem Stoff! Da es viel Natrium enthält, sollte Sauerkraut daher in Maßen verzehrt werden.
2. Hilfe für die Verdauung
Die Fermentation von Sauerkraut schafft außerdem Bedingungen, die das Wachstum von Probiotika fördern.
Sie sind gute Bakterien, die der Gesundheit zugute kommen. Außerdem fungieren sie als erste Verteidigungslinie gegen schädliche Giftstoffe und Bakterien.
Die Probiotika in unpasteurisiertem Sauerkraut (ein Verfahren, bei dem Mikroben abgetötet werden, ohne den Geschmack eines Lebensmittels zu verändern oder Vitamine zu zerstören) können zur Verbesserung der Verdauung beitragen.
Sie tragen dazu bei, die Nahrung besser verdaulich zu machen. Dadurch kann der Darm die darin enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe besser aufnehmen.
Die Forschung hat bereits gezeigt, dass Probiotika dazu beitragen können, Blähungen, Blähungen, Verstopfung, Durchfall und Symptome von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zu reduzieren.
3. Stärkung des Immunsystems
Die Probiotika und Nährstoffe, die in der Zusammensetzung von Sauerkraut enthalten sind, stimulieren das Immunsystem.
Die guten Bakterien, die den Darm bewohnen, üben einen großen Einfluss auf das Immunsystem aus. Die Probiotika im Sauerkraut können dazu beitragen, das Gleichgewicht der Darmbakterien zu verbessern, was wiederum die Darmschleimhaut gesund hält.
Eine stärkere Darmschleimhaut hilft zu verhindern, dass unerwünschte Stoffe in den Körper gelangen und eine Immunreaktion auslösen.
Außerdem ist Sauerkraut eine gute Quelle für die Mineralstoffe Eisen und Vitamin C, zwei Nährstoffe, die auch ein gesundes Immunsystem unterstützen.
4. Es kann bei der Gewichtsabnahme helfen
Sauerkraut kann eine gute Ergänzung zu einer Diät zum Abnehmen sein, denn es ist kalorienarm und reich an Ballaststoffen, einem wichtigen Nährstoff zur Förderung der Sättigung. Wenn der Körper gesättigt ist, ist es einfacher, den Appetit zu kontrollieren und die Kalorienaufnahme nicht zu übertreiben.
Aber auch die Tatsache, dass das Lebensmittel Probiotika enthält, kann seine Stärke in dieser Hinsicht ausmachen. Denn Wissenschaftler glauben, dass bestimmte Probiotika die Fähigkeit haben, die Fettaufnahme des Körpers aus der Nahrung zu verringern.
5. Unterstützung für die psychische Gesundheit und die Gesundheit des Gehirns
Mehrere Studien haben bereits darauf hingewiesen, dass es eine enge Verbindung zwischen dem Darm und dem Gehirn gibt.
Sie wiesen darauf hin, dass die Art der Bakterien im Darm die Fähigkeit haben könnte, Botschaften an das Gehirn zu senden und so die Art und Weise zu beeinflussen, wie das Organ funktioniert und die Welt wahrnimmt.
Eine Studie hat sogar gezeigt, dass die menschlichen Emotionen von den Darmbakterien beeinflusst werden. Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass Probiotika helfen können, das Gedächtnis zu verbessern und die Symptome von Angstzuständen, Depressionen und Autismus zu verringern. Sogar Zwangsneurosen (OCD).
Außerdem kann Sauerkraut durch eine erhöhte Aufnahme von stimmungsregulierenden Mineralien wie Magnesium und Zink zur Gesundheit des Gehirns beitragen.
6. Es kann helfen, das Risiko für einige Krebsarten zu senken
Denn Kohl – das Lebensmittel, aus dem Sauerkraut entsteht – besteht aus Antioxidantien und anderen Substanzen pflanzlichen Ursprungs.
Die Forscher glauben, dass diese Verbindungen dazu beitragen können, DNA-Schäden zu reduzieren, Mutationen und Zellen zu verhindern und das übermäßige Zellwachstum zu blockieren, das typischerweise zur Tumorentwicklung führt.
Durch den Fermentationsprozess des Kohls können auch bestimmte Pflanzenstoffe entstehen, die das Wachstum von Krebsvorläuferzellen unterdrücken.
Aber lassen wir es ruhig angehen, denn die Zahl der Studien ist begrenzt und nicht alle kamen zu den gleichen Ergebnissen. Daher sind weitere Untersuchungen erforderlich, bevor eindeutige Schlussfolgerungen gezogen werden können.
7. Kann die Gesundheit des Herzens unterstützen
Es wird angenommen, dass der hohe Anteil an Ballaststoffen und Probiotika im Sauerkraut zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen kann. Außerdem können Probiotika dazu beitragen, den Blutdruck bei Menschen mit Bluthochdruck leicht zu senken.
Sauerkraut ist immer noch eine der wenigen pflanzlichen Quellen für Menachinon (Vitamin K2). Es wird vermutet, dass dieses Vitamin das Risiko von Herzkrankheiten senkt, indem es verhindert, dass sich Kalziumablagerungen in den Arterien bilden.
Es ist jedoch zu bedenken, dass Sauerkraut aufgrund seines hohen Natriumgehalts, dessen Überschuss auch Probleme für die Herzgesundheit mit sich bringt, in Maßen verzehrt werden sollte.
8. Unterstützung für die Knochengesundheit
Schließlich haben einige Untersuchungen sogar gezeigt, dass das in Sauerkraut enthaltene Vitamin K2 auch für die Knochengesundheit wichtig ist und zu stärkeren Knochen beiträgt.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie lange kocht man Sauerkraut im Schnellkochtopf?“ beantwortet und seine Vorteile besprochen.