Wie lange brauchen die Rinderrouladen?

In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „Wie lange brauchen Rinderrouladen?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie lange es dauert, Rinderrouladen im Ofen oder auf dem Herd zu garen. Außerdem besprechen wir, warum Rinderrouladen zäh werden und wie man das vermeiden kann, und wie man Rinderrouladen richtig lagert. 

Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Wie lange brauchen die Rinderrouladen?

Normalerweise dauert es etwa 2 bis 2,5 Stunden, bis die Rouladen bei 160 Grad Celsius im Ofen durchgebraten sind. Außerdem solltest du eine Innentemperatur von 70 bis 85 Grad Celsius anstreben, damit deine Rouladen knusprig werden und dir die Finger lecken.

Außerdem kannst du Rinderrouladen auch auf dem Herd zubereiten. Es dauert etwa 2 bis 2,5 Stunden, um Rinderrouladen bei niedriger Temperatur in einem Topf auf dem Herd zu garen. Wenn du Rinderrouladen auf dem Herd zubereiten willst, solltest du außerdem einen schweren Topf mit einem gut schließenden Deckel wählen.

Es ist erwähnenswert, dass es sich hierbei um eine geschätzte Zeit handelt und die Zeit für die Zubereitung von Rinderrouladen von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. der Menge des für die Zubereitung von Rinderrouladen verwendeten Fleisches, den Lagerbedingungen, dem Schlachtalter, der Dauer der Lagerung, der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur sowie der Art der Zubereitung (im Ofen oder auf dem Herd). 

Außerdem hat die Art des Ofens, in dem du die Rouladen zubereitest, und die Temperatur, bei der du die Rouladen im Ofen zubereitest, ebenfalls Einfluss auf die Gesamtgarzeit.

Nicht zuletzt beeinflusst auch die Innentemperatur der Roulade, die du erreichen willst, die Zeit, die du für die Herstellung einer Roulade brauchst. 

Bei einer Kerntemperatur von etwa 74 Grad Celsius werden zum Beispiel alle Bakterien in den Rinderrouladen abgetötet, während die Rinderrouladen bei 80-85 Grad Celsius optimal gegart werden. Diese Temperaturen hängen aber auch von deinen Vorlieben ab, denn wenn du das Gefühl hast, dass die Rinderrouladen zu trocken werden, sobald sie eine Kerntemperatur von 85 Grad Celsius erreicht haben, solltest du dich beim nächsten Mal dafür entscheiden, die Rinderrouladen zu garen, bis sie eine Innentemperatur von 75 bis 80 Grad Celsius erreicht haben. 

Woher weißt du, dass die Rinderrouladen fertig sind?

Ob das Fleisch gar ist oder nicht, wird getestet, indem man es auf eine Fleischgabel spießt. Wenn das Fleisch leicht und schnell herunterrutscht, ist es gar. Ein Fleischthermometer ist ebenfalls hilfreich. Die Kerntemperatur des Fleisches sollte je nach Sorte zwischen 70 und 85 Grad liegen.

Wie du klassische Rinderrouladen zubereitest, kannst du hier nachlesen.

Warum sind Rinderrouladen zäh?

Rinderrouladen bestehen aus Fleisch, und Fleisch wird zäh, wenn du nach dem Braten kalte Flüssigkeit dazu gibst. Du musst also entweder heiße Flüssigkeit zum gebratenen Fleisch geben oder du nimmst das gebratene Fleisch heraus und gibst Wasser in eine Pfanne; sobald es heiß ist, gibst du das gebratene Fleisch dazu.

Außerdem ist es besser, eine Seite der Roulade komplett mit Senf zu bestreichen, weil er nicht nur deine Roulade würzt, sondern auch das Fleisch zart und saftig macht.

Wenn du Rinderrouladen schmorst, sollten sie vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sein. Wenn du deinen Rinderrouladen nicht genug Zeit zum Schmoren gibst, bekommst du außerdem keine leckeren und zarten Rinderrouladen.

Je kürzer die Schmorzeit von Rinderrouladen ist, desto zäher werden die Rouladen. Deshalb solltest du die Rinderrouladen etwa 2 bis 2,5 Stunden in der Flüssigkeit schmoren lassen. Es ist erwähnenswert, dass das Wasser während des Schmorens nicht zu sehr sprudeln sollte, sondern deine Rinderrouladen sollten bei niedriger Temperatur und minimaler Blasenbildung köcheln. 

Wie lagert man Rinderrouladen richtig?

  1. Du solltest die selbstgemachten Rinderrouladen immer in einem luftdichten Behälter oder Plastikreißverschlussbeutel im Kühlschrank aufbewahren.
  1. Es ist besser, Rinderrouladen auf einer der Ablagen des Kühlschranks und nicht in der Tür aufzubewahren, da es in der Tür des Kühlschranks zu großen Temperaturschwankungen kommt, die die Qualität der Rinderrouladen beeinträchtigen können.
  1. Du solltest deine Rinderrouladen nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur aufbewahren, da die Gefahr einer bakteriellen Verunreinigung sehr groß ist, wenn sie länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden.
  1. Du solltest heiße, selbstgemachte Rinderrouladen nie direkt in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Lass sie gründlich abkühlen, bevor du sie aufbewahrst. Denn wenn du heiße Rinderrouladen in einem luftdichten Behälter aufbewahrst, sammelt sich darin Feuchtigkeit an, die einen geeigneten Nährboden für Mikroben bietet, die deine Rinderrouladen letztendlich verderben können.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie lange brauchen Rinderrouladen?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, wie lange es dauert, Rinderrouladen im Ofen oder auf dem Herd zu garen. Außerdem haben wir den Grund für zähe Rinderrouladen erörtert und erklärt, wie man das vermeiden kann und wie man Rinderrouladen richtig lagert. 

Zitate

https://www.chefkoch.de/forum/2,57,371307/Rouladen-wie-lange-denn-nun-garen.html

https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/rouladen-selber-machen/

https://www.kochen-mit-genuss.org/rouladen-einfrieren/

War dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!