In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie lange dauert es, Blumenkohl zu kochen?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie lange es dauert, Blumenkohl zu kochen. Außerdem gehen wir darauf ein, wie man Blumenkohl kocht.
Wie lange dauert es, Blumenkohl zu kochen?
Blumenkohl im Ganzen braucht 20 bis 25 Minuten zum Kochen. Wenn der Blumenkohl jedoch in Röschen zerteilt und dann gekocht wird, verkürzt sich die Kochzeit auf 10 bis 15 Minuten. Es gibt verschiedene Methoden, Blumenkohl zu kochen, und jede von ihnen hat eine andere Garzeit für Blumenkohl.
Wie bereitet man Blumenkohl zum Kochen vor?
Den richtigen Blumenkohl einkaufen:
Wenn du Blumenkohl kaufst, sollten die Blätter saftig grün sein und nicht schon schlaff oder verwelkt. Es ist auch wichtig, dass der Kopf nicht schwarz verfärbt ist, denn dahinter kann sich ein Pilzbefall verbergen. Blumenkohl hat von Juni bis Oktober Saison. In dieser Zeit kannst du den leckeren Kohl regional kaufen.
Vorbereitung:
Wenn du Blumenkohl kochen willst, solltest du ihn zuerst zubereiten, indem du die angegebenen Schritte befolgst:
- Entferne die Blätter mit einem Messer oder deiner Hand.
- Die Rosen können entweder von Hand gestrichen oder sorgfältig geschnitten werden.
- Wasche die Knollen in Wasser, um den Sand zu entfernen.
- Du musst den relativ harten Strunk nicht wegwerfen. Schäle ihn und schneide ihn in feine Stücke.
- Dann wird der Blumenkohl geviertelt. Der zentrale Strunk in der Mitte, an dem die Röschen wachsen, kann mit einem kleinen Messer gerade abgeschnitten werden, so dass die Röschen von selbst abfallen. Wenn die Röschen noch zu groß sind, kannst du sie entweder zerschneiden oder mit den Händen auseinanderbrechen.
Stalken:
Alternativ kannst du ihn auch mit einer Reibe hobeln. Dann bereitest du den Strunk einfach zusammen mit den Röschen zu. Du kannst sie aber auch einzeln kochen und mit ein wenig Gewürz pürieren. So hast du eine köstliche Suppe.
Blätter:
Auch die Blätter können verwendet werden. Sie eignen sich perfekt für Smoothies oder können klein geschnitten werden, wenn der Spinat weiterverarbeitet wird. Allerdings solltest du dich auf die feinen, kleineren Blätter beschränken.
Entfernen von Insekten:
Kleine Schnecken oder Insekten sind oft in frischem Salat oder Kohlsorten wie Blumenkohl versteckt. Mit einem ganz einfachen Trick kannst du die Tiere herauslocken. Wenn du Blumenkohl im Ganzen kochen willst, kannst du ihn vor dem Kochen etwa zehn Minuten in Salzwasser legen.
Wie kann man Blumenkohl am besten kochen?
Die klassische Art, Blumenkohl zu kochen, ist in Salzwasser oder Brühe. Dazu wird entweder der ganze Kohl in einen großen Topf gegeben oder die einzelnen Röschen werden in kochendes Wasser gegeben. Im Ganzen braucht der Blumenkohl etwa 20 Minuten zum Kochen. Wenn du ihn in Röschen schneidest, brauchst du nur 5-10 Minuten.
Damit der Blumenkohl seine Farbe behält und nicht ausbleicht, kann ein Schuss Milch oder Zitrone in das Kochwasser gegeben werden. So bleibt er auch nach dem Kochen schön weiß. Die Zitrone kann auch den Geruch des Kohls reduzieren.
Welche verschiedenen Methoden gibt es, Blumenkohl zu kochen?
Dämpfe oder dünste den Blumenkohl:
Wenn du Blumenkohl besonders schonend zubereiten willst, solltest du ihn dünsten oder dämpfen, damit möglichst viele Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben. Beim Dämpfen können die Blumenkohlröschen in etwas Öl angebraten und in einem geschlossenen Topf 5-10 Minuten mit etwas Wasser gekocht werden.
Wenn du Blumenkohl dämpfen willst, kannst du das zum Beispiel in einem Dampfgarer im Topf machen. Dazu wird zuerst etwas Wasser in einem Topf zum Kochen gebracht. Dann wird der Blumenkohl über das Wasser in den Dämpfer gelegt und der Topf mit einem Deckel verschlossen. Nach etwa fünf Minuten ist der Blumenkohl über dem heißen Dampf gegart und bereit zum Servieren.
Blumenkohl im Ofen backen:
Du kannst Blumenkohl auch im Ofen backen oder rösten. Nach dem Waschen und Putzen werden die Röschen gut abgetrocknet und dann mit ein wenig Öl und Gewürzen deiner Wahl vermischt. Dann können die Blumenkohlröschen auf dem Backblech ausgebreitet werden.
Der Blumenkohl kann dann im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius für 20 Minuten backen. Die Garzeit des Blumenkohls ist eine Frage des Geschmacks. Wenn du den Blumenkohl weicher magst, lass ihn etwas länger garen. Im Ofen bekommt der Blumenkohl leckere Röstaromen und wird leicht knusprig. Blumenkohl kann auch im Ganzen im Ofen gegart werden, zum Beispiel als vegetarischer Gewürzbraten.
Garen in Salz- oder Gemüsebrühe:
Klassischerweise wird Blumenkohl nur mit ein wenig Salz oder Gemüsebrühe zubereitet und punktet mit seinem intensiven Geschmack. Auch eine Prise Muskatnuss und etwas Butter oder Öl passen gut zu Blumenkohl. Blumenkohl wird oft überbacken, zum Beispiel mit einem Blumenkohlgratin, mit Kartoffelgerichten oder mit einer leichten Soße serviert.
Kochen in verschiedenen Gerichten:
Wenn du den Blumenkohl kochen möchtest und es etwas exotischer magst, lässt sich der Kohl auch wunderbar für ein leckeres Blumenkohl-Curry verwenden. Vor allem Menschen, die Low-Carb bevorzugen, kennen Blumenkohl als kohlenhydratarmen Reisersatz, als Püree oder als Grundlage für einen Low-Carb-Pizzaboden. Dazu wird der Blumenkohl roh gerieben oder fein geknetet und entsprechend verarbeitet.
Kannst du Blumenkohl roh essen?
Ja, Blumenkohl kann auch roh gegessen werden. Vor dem Verzehr kann der Kohl in kaltes, gesalzenes Wasser gelegt werden, um ihn eventuell von kleinen Insekten zu befreien. Dann kann er nach Belieben weiterverarbeitet werden, zum Beispiel für einen leckeren Salat.
Man sollte vorsichtig bleiben, denn roher Blumenkohl ist nicht für jeden geeignet. Das Kohlgemüse kann unangenehme Blähungen verursachen, besonders bei empfindlichen Menschen. Deshalb ist es besser, sich erst vorsichtig an rohen Blumenkohl heranzutasten.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Kann gekochter Blumenkohl schlecht werden?
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie lange dauert es, Blumenkohl zu kochen?“ mit einer ausführlichen Analyse der Kochzeit beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, wie man Blumenkohl kocht.
Zitate:
https://www.daskochrezept.de/magazin/blumenkohl-richtig-kochen-so-gehts
https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/blumenkohl-zubereiten/
Neueste Kommentare