Wie lange dauert es, Salbeitee zuzubereiten?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange dauert es, Salbeitee zuzubereiten?“ und geben Auskunft darüber, wie man Salbeitee zubereitet, was man ihm noch hinzufügen kann, warum Salbeiblätter eingeweicht werden und wann man die Salbeiblätter erntet.

Wie lange dauert es, Salbeitee zuzubereiten?

Für die Zubereitung von Salbeitee werden 20 bis 30 Minuten benötigt. Salbeitee wird aus den Blättern des Salbeis zubereitet. Manchmal werden dem Tee auch Blüten zugesetzt, um ihm eine aromatische Wirkung zu verleihen.

Für die Herstellung von Salbeitee können entweder trockene oder frische Salbeiblätter verwendet werden. Salbei wird sowohl in Gärten als auch in Töpfen angebaut. Beides kann für die Zubereitung des Tees verwendet werden.

Wie bereitet man Salbeitee zu?

Zutaten

  • 2 Tassen Wasser
  • ¼ Unze Salbeiblätter (20-22 Blätter)
  • 1 Teelöffel Zitronenschale
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 2 Esslöffel Zitronensaft

Methode

  • Koche das Wasser für den Salbeitee auf. Lass das Wasser köcheln und gib die Salbeiblätter zusammen mit der Zitronenschale, dem Zucker, dem Zitronensaft und den Salbeiblättern dazu. Verrühre sie gut.
  • Schalte den Herd aus und lass die Zutaten 20-30 Minuten im Tee ziehen.
  • Lass die Blätter zusammen mit der Schale abtropfen. Servieren.

Was kann man dem Salbeitee noch hinzufügen?

Salbeitee lässt sich gut mit Lavendel oder Minze kombinieren. Lavendel ist besonders ideal, weil er blumige Töne hervorbringt.

Rosmarin kann den Geschmack des Salbeis akzentuieren. Ahornsirup oder Honig können ebenfalls hinzugefügt werden, um dem Tee eine Süße zu verleihen, die den Zucker ersetzt.

Geriebener Ingwer kann dem Tee eine gewisse Schärfe verleihen. Die Zugabe von Brombeeren oder Blaubeeren, nachdem der Tee abgekühlt wurde, kann dem Rezept fruchtige Noten verleihen.

Warum werden die Salbeiblätter eingeweicht?

Das Ziehenlassen der Blätter kann den Geschmack des Salbeis in den Tee bringen. Du kannst die Blätter 5-10 Minuten oder sogar 20-25 Minuten ziehen lassen. Je länger du die Blätter ziehen lässt, desto kräftiger wird der Geschmack der Salbeiblätter im Tee.

Wann erntet man die Salbeiblätter?

Salbeiblätter können das ganze Jahr über geerntet werden. Es wäre jedoch besser, die Blätter kurz vor der Blütezeit zu pflücken, um den maximalen Nutzen aus dem Salbeitee zu ziehen.

Auch die Anzahl der ätherischen Öle ist in dieser Zeit am höchsten. Du kannst die Triebe oder die Blätter am späten Vormittag entfernen.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den du beachten solltest, ist das Trocknen der Salbeiblätter. Das kann in einem Trockner geschehen. Decke sie mit einem atmungsaktiven Stoff ab. Du kannst sie auch an einem warmen Ort aufbewahren, um die Blätter innerhalb von 10 Tagen zu trocknen.

Die Blätter können auch zusammengebunden und dann kopfüber aufgehängt werden. Das kann auch beim Trocknen der Salbeiblätter helfen.

Die Blätter können auch im Ofen getrocknet werden. Wenn du sie auf dem Herd aufbewahrst, achte darauf, dass du zwischendurch die Tür öffnest, damit die Feuchtigkeit, die in den Blättern steckt, entweichen kann.

Die getrockneten Blätter können dann in einem geschlossenen Behälter aufbewahrt werden, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Welche sind die beliebtesten Tees?

Ist Pfefferminztee schädlich?

Wie schmeckt der Ingwertee?

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie lange dauert es, Salbeitee aufzubrühen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, wie man Salbeitee zubereitet, was man dem Salbeitee noch hinzufügen kann, warum Salbeiblätter aufgegossen werden und wann man die Salbeiblätter erntet.

Referenz 

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.