wie lange hält Glühwein
In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „Wie lange ist Glühwein haltbar?“ mit einer ausführlichen Analyse der Haltbarkeit von Glühwein. Außerdem besprechen wir Tipps zur richtigen Lagerung von Glühwein.
Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Wie lange ist Glühwein haltbar?
Die Haltbarkeit von Glühwein hängt stark von den Lagerbedingungen ab, unter denen er aufbewahrt wird.
Ungeöffneter, im Geschäft gekaufter Glühwein
Je nach Qualität des Glühweins hält sich eine ungeöffnete Flasche gekauften Glühweins bei sachgerechter Lagerung in einer kühlen, trockenen und dunklen Ecke der Speisekammer oder des Kellers vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärme geschützt etwa 5-6 Jahre.
Geöffneter, im Laden gekaufter Glühwein
Sobald Sie die Flasche Ihres Glühweins geöffnet haben, beginnt die Uhr zu ticken und es gibt eine begrenzte Zeit, in der Sie die beste Qualität und den Geschmack Ihres Glühweins genießen können. Sobald Sie die Flasche Glühwein geöffnet haben, ist es empfehlenswert, ihn innerhalb von ein oder zwei Wochen zu verzehren, um seine beste Qualität zu genießen.
Außerdem empfiehlt es sich, eine geöffnete Flasche Glühwein bei oder unter 4 Grad Celsius im Kühlschrank aufzubewahren.
Alkoholfreier Glühwein
Eine Flasche alkoholfreier Glühwein hält sich bei richtiger Lagerung in einer kühlen, trockenen und dunklen Ecke der Vorratskammer oder des Kellers, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze, etwa 2-3 Jahre.
Hausgemachter Glühwein
Wenn es um den hausgemachten Glühwein geht, dann hängt seine Haltbarkeit von verschiedenen Faktoren wie dem Sauberkeitsprofil, dem Alkoholgehalt, den Lagerungsbedingungen usw. ab. Aber unter den idealen Bedingungen hält sich eine versiegelte Flasche hausgemachten Glühweins ein paar Monate (3-6 Monate), wenn sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort fernab von direktem Sonnenlicht und Hitze gelagert wird.
Es ist erwähnenswert, dass diese Zahlen nur die geschätzte Haltbarkeit des Glühweins sind und es ist die Zeit, in der Sie die beste Qualität des Glühweins genießen können. Die Haltbarkeit des Glühweins hängt stark von den Lagerbedingungen ab.
Ist Glühwein nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch sicher zu trinken?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum, das auf der Glühweinflasche steht, bezieht sich eher auf die Qualität als auf die Sicherheit, so dass der Glühwein nicht unbedingt sofort nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum verdirbt.
Dieses Datum bezieht sich auf die Zeit, in der Sie die höchste Qualität und den besten Geschmack des Glühweins genießen können, aber Sie können auch Glühwein verwenden, der dieses Datum überschritten hat, solange er richtig gelagert wurde.
Warum steht auf meiner Glühweinflasche kein Mindesthaltbarkeitsdatum?
Manchmal finden Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht auf der Flasche Ihres alkoholischen Getränks. Der Grund dafür ist, dass die meisten Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 10 % kein Mindesthaltbarkeitsdatum haben.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass bei einem Alkoholgehalt von weniger als 10 % die Hersteller verpflichtet sind, das Mindesthaltbarkeitsdatum auf den Glühwein zu drucken.
Warum verändert sich der Geschmack von offenem Glühwein mit der Zeit?
Sobald Sie Ihre Flasche Glühwein geöffnet haben, werden Sie feststellen, dass sein Geschmack mit der Zeit zu verblassen beginnt. Die Faktoren, die für diese allmähliche Veränderung verantwortlich sind, sind Sauerstoff, Verlust von Kohlensäure und die Flüchtigkeit von Alkohol.
In der Rezeptur von Glühwein sind viele flüchtige Verbindungen enthalten und jedes Mal, wenn Sie Ihre Glühweinflasche öffnen, verdampfen diese. Außerdem verliert der Glühwein mit der Zeit auch seinen Kohlensäuregehalt, was dazu führt, dass der Glühwein mit der Zeit seinen charakteristischen Geschmack verliert. Auch der Kohlensäuregehalt des ungeöffneten Glühweins geht mit der Zeit verloren.
Außerdem gelangt jedes Mal, wenn Sie Ihre Glühweinflasche öffnen, Luft (Sauerstoff) in Ihren Glühwein, die in ihm Oxidationsreaktionen auslösen kann, wodurch die Qualität des Glühweins abnimmt. Je mehr Sauerstoff also in Ihre Glühweinflasche gelangt, desto mehr werden Sie die Veränderung des Geschmacks bemerken.
Tipps zur richtigen Lagerung von Glühwein
- Der Glühwein beginnt seinen charakteristischen Geschmack zu verlieren, wenn er aufgrund von Oxidationsreaktionen mit der Luft und dem Sonnenlicht in Berührung kommt. Um die Frische des Glühweins für eine lange Zeit zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, den Deckel der Glühweinflasche immer zu schließen, sobald Sie den benötigten Glühwein eingegossen haben.
- Außerdem sollten Sie Ihre Glühweinflasche vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, da diese sonst die Geschwindigkeit der Oxidationsreaktionen erhöht, was die Qualität des Glühweins schnell verschlechtern kann.
- Nach dem Öffnen Ihrer Glühweinflasche empfiehlt es sich, den Verschluss der Flasche immer gut zu versiegeln oder zu verschließen, um die Lufteinwirkung zu minimieren. Außerdem sollten Sie die geöffnete Glühweinflasche im Kühlschrank aufbewahren.
- Andererseits kann eine ungeöffnete Flasche Glühwein in einer kühlen, trockenen und dunklen Ecke Ihrer Speisekammer oder Ihres Kellers gelagert werden, fernab von direktem Sonnenlicht und Hitze.
Wie man Glühwein mit Rum macht, lesen Sie hier.
Fazit
In diesem kurzen Ratgeber haben wir die Frage „wie lange ist Glühwein haltbar“ mit einer ausführlichen Analyse der Haltbarkeit von Glühwein beantwortet. Außerdem haben wir Tipps zur richtigen Lagerung von Glühwein besprochen.