Wie lange hält selbstgemachtes Pesto?

In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Wie lange hält sich selbstgemachtes Pesto?“ mit einer eingehenden Analyse der Haltbarkeit von selbstgemachtem Pesto beantworten. Außerdem werden wir verschiedene Möglichkeiten besprechen, wie Sie die Haltbarkeit von Pesto verlängern können und wie Sie selbstgemachtes Pesto, das schlecht geworden ist, erkennen können.

Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Wie lange ist selbstgemachtes Pesto haltbar?

Ein hermetisch verschlossenes Glas mit selbstgemachtem Pesto hält sich etwa 4 Wochen, wenn es richtig im Kühlschrank gelagert wird, aber sobald es geöffnet wird, fängt die Uhr an zu ticken und es gibt eine begrenzte Zeit, in der Sie den besten Geschmack von selbstgemachtem Pesto genießen können (4-5 Tage), deshalb können Sie das Olivenöl in das selbstgemachte Pesto geben, um seine Haltbarkeit auf etwa 3-4 Wochen zu verlängern.

Es ist erwähnenswert, dass Sie immer einen sauberen Löffel verwenden sollten, um das Pesto aus seinem Behälter zu schöpfen. Außerdem sollten Sie die Ränder des Behälters säubern, denn wenn Reste des Pestos an den Rändern des Behälters oder des Deckels haften bleiben, können sie einen geeigneten Nährboden für Schimmelpilze bilden.

Wie lange ist handelsübliches Pesto haltbar?

Geöffnetes, auf Vorrat gekauftes Pesto hält sich etwa 3-4 Tage, wenn es im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius aufbewahrt wird. 

Auf der anderen Seite, da das im Laden gekaufte, kommerziell verarbeitete Pesto während der Verarbeitung auf etwa 60 bis 90 Grad Celsius erhitzt wird, hält sich ein ungeöffnetes Glas Pesto etwa 18 Monate, wenn es richtig an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort fern von direktem Sonnenlicht und Hitze gelagert wird.

Das Pesto, das gekühlt verkauft wird, hält sich ungeöffnet ca. 5-7 Tage nach dem „Verfallsdatum“, aber wenn es geöffnet ist, hält es sich nur ca. 5-7 Tage.

Was sind verschiedene Möglichkeiten, die Haltbarkeit von Pesto zu verlängern?

Es gibt drei Möglichkeiten, aus denen Sie wählen können, und jede von ihnen ist effektiv, um die Haltbarkeit von Pesto zu verlängern.

  1. Zugabe von Öl
  2. Pesto kochen
  3. Pesto einfrieren

Zugabe von Öl

Was Sie tun können, um die Haltbarkeit des geöffneten gekauften oder selbstgemachten Pestos zu verlängern, ist, dass Sie Olivenöl zum Pesto geben können, so dass das ganze Pesto vollständig darin eingetaucht wird.

Durch die Zugabe von Olivenöl hält sich das Pesto etwa 3-4 Wochen, wenn es im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius aufbewahrt wird.

Pesto kochen

Außerdem können Sie das Pesto auch abkochen, indem Sie es in sterile Gläser mit Deckel geben und die Gläser mit Deckel für etwa eine halbe Stunde in das heiße, kochende Wasser halten, um die Haltbarkeit zu verlängern. Lassen Sie sie danach abkühlen und stellen Sie sie auf den Kopf. 

Erwähnenswert ist, dass Sie das Pesto in den Gläsern oder Einmachgläsern nie bis zum Rand füllen sollten, wenn Sie es erhitzen wollen. Der Grund dafür ist, dass sich das Pesto ausdehnt, wenn es erhitzt wird. Deshalb sollten Sie etwas Platz lassen, wenn Sie das Pesto in die Gläser oder Einmachgläser füllen. Sie können auch etwas Zitronensaft in das Pesto geben, um seine grüne Farbe zu erhalten.

Pesto einfrieren

Pesto kann im Gefrierschrank etwa einen Monat oder sogar länger frisch bleiben. Was Sie also tun müssen, ist, Pesto in die Eiswürfelschale zu geben und im Gefrierschrank gefrieren zu lassen. Sobald es gefroren ist, nehmen Sie die Pestowürfel aus der Eiswürfelschale und geben Sie sie in den Gefrierbeutel und bewahren Sie sie im Gefrierschrank auf.

Wenn Sie Eiswürfel in einer großen Anzahl hergestellt haben, können Sie diese in Portionen aufteilen und die einzelnen Portionen separat in Plastikgefrierbeuteln aufbewahren, so dass Sie die benötigte Menge Pesto leicht auftauen können, ohne das ganze Pesto aufzutauen.

Wie Sie Pesto-Hähnchen mit Kirschtomaten zubereiten können, lesen Sie hier.

Wie lange hält selbstgemachtes Pesto?

Wie erkennt man, ob selbstgemachtes Pesto schlecht geworden ist?

Es gibt eine Reihe von Indikatoren, die auf ein schlechtes Pesto hinweisen. Sie sollten das Aussehen, die Farbe und den Geruch des Pestos berücksichtigen, um ein endgültiges Urteil darüber zu fällen, ob es schlecht geworden ist oder nicht.

Erscheinungsbild

Wenn Sie einen Schimmel oder irgendein organisches Wachstum in Ihrem hausgemachten Pesto-Glas entdecken, dann ist es ein Hinweis darauf, dass Ihr Pesto schlecht geworden ist und es ist besser, es zu verwerfen.

Farbe

Darüber hinaus, wenn die Farbe Ihrer hausgemachten Pesto ändert sich von grün zu mehr von einem braunen dann bedeutet es auch, dass Pesto ist über seine beste Zeit.

Geruch

Wenn Sie etwas Unangenehmes, Verdorbenes oder etwas, das sich ganz und gar nicht wie Pesto selbst anfühlt, riechen, während Sie einen Schnuppertest von hausgemachtem Pesto machen, dann ist das das Zeichen, dass Ihr Pesto schlecht geworden ist.

Außerdem wird empfohlen, selbstgemachtes Pesto, das länger als 4 Wochen im Kühlschrank gelegen hat, zu verwerfen.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie lange ist selbstgemachtes Pesto haltbar?“ mit einer eingehenden Analyse der Haltbarkeit von selbstgemachtem Pesto beantwortet. Außerdem haben wir verschiedene Möglichkeiten besprochen, wie man die Haltbarkeit von Pesto verlängern kann und wie man selbstgemachtes Pesto, das schlecht geworden ist, erkennen kann.

Zitate

https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/pesto-haltbar-machen-so-haben-sie-laenger-freude-an-der-nudel-sauce_id_6577419.html#:~:text=Nat%C3%BCrlich%20m%C3%BCssen%20Sie%20das%20haltbar,zu%20vier%20Wochen%20lang%20frisch.

https://praxistipps.focus.de/haltbarkeit-von-offenem-und-geschlossenem-pesto-alle-infos_97653

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.