Wie lange hält sich Butter im Kühlschrank?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie lange hält sich Butter im Kühlschrank?“ und Informationen zur Lagerung von Butter.
Wie lange hält sich Butter im Kühlschrank?
Das USDA empfiehlt, Butter, ob geöffnet oder ungeöffnet, bis zu drei Monate im Kühlschrank aufzubewahren. Außerdem kann sie in einem luftdichten Behälter bis zu einem Jahr lang eingefroren werden. Es ist nicht ratsam, mehr Butter zu kaufen, als du in einem Jahr verbrauchen wirst, da sich ihr Geschmack und ihre Konsistenz stark verändern.
Wenn du deine Butter in den Gefrierschrank legst, achte darauf, dass du sie in ihrem Originalbehälter aufbewahrst, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die Verwendung von Wachspapier und doppelter Pappverpackung hilft, Gefrierbrand an den Holzstäbchen zu verhindern.
Was ist die effektivste Methode, um gefrorene Butter zu verwenden?
Es ist fast genauso praktisch, Butter im Gefrierschrank zu haben wie im Kühlschrank. Es sind nur dreißig Sekunden für die Einrichtung nötig, bevor er einsatzbereit ist.
Nimm einfach die gewünschte Menge Butter aus dem Gefrierschrank und erwärme sie auf dem Herd oder in der Mikrowelle, wenn du eine Mahlzeit zubereitest, für die sie vor dem Kochen benötigt wird. Beaufsichtige die gefrorene oder aufgetaute Butter ständig, während sie schmilzt.
Die Butter sollte weich, aber nicht vollständig geschmolzen sein. Erhitze sie daher in 10-Sekunden-Intervallen in einer mikrowellengeeigneten Schüssel, bis sie weich, aber nicht vollständig geschmolzen ist. Die Butter sollte nach 10 Sekunden umgedreht werden, damit sie gleichmäßig erhitzt wird. Wenn du die gefrorene Butter nicht sofort verbrauchst, kannst du einen Teil davon über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Ein oder zwei Tage später sollte sie wieder verwendbar sein.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Butter zu werfen?
Vermeide es, Butter zu verwenden, die vergilbt ist oder einen stinkenden Geruch hat. Sie wird dein Rezept nicht beeinflussen und kann dich sogar krank machen. Du kannst einen Butterersatz verwenden, bis du in den Laden gehen und zusätzliche Butter kaufen kannst.
Hier sind einige Richtlinien, um festzustellen, ob deine Butter verdorben ist oder nicht.
- Butter hingegen ist kein trügerisches Lebensmittel. Ein einziger Geruch von verdorbener Butter sollte ausreichen, um dich davon zu überzeugen, sie nicht zu verzehren. Um festzustellen, ob deine Butter schlecht geworden ist, solltest du auf diese anderen Warnzeichen achten. Wenn die Butter ranzig wird, sollte sie sofort weggeworfen werden, sobald sie entdeckt wird.
- Wenn die Butter schlecht wird, wird die Farbe dunkler. Bist du dir nicht sicher, ob deine Butter sicher zu verzehren ist? Schneide sie in dünne Scheiben und achte auf eine innere Farbe, die etwas heller ist als die äußere Farbe der Frucht. Wenn dies der Fall ist, bedeutet es, dass deine Butter zu oxidieren begonnen hat und schlecht geworden ist. Wenn du eine andere Verfärbung oder Entwicklung bemerkst, wirf sie sofort weg.
- Auch wenn deine Augen nicht erkennen können, ob deine Butter verdorben ist, deine Nase wird es dir sagen können. Im Gegensatz zu frischer Butter hat ranzige Butter einen unangenehmen Geruch, der von käseartig bis hin zu regelrecht faulig reichen kann.
Ist es schädlich, abgelaufene Butter zu verzehren?
Ja, man kann krank werden, wenn man versehentlich verfaulte Butter verschluckt, aber es ist unwahrscheinlich, dass du krank wirst, es sei denn, du konsumierst große Mengen, obwohl der Geruch dir den Magen verdreht.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Was ist der Unterschied zwischen Butterschmalz und Butter?
Wofür wird Butterschmalz verwendet?
Warum wird sie Butter genannt?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie lange hält sich Butter im Kühlschrank?“ und Informationen zur Lagerung von Butter gegeben.
Referenz
https://praxistipps.focus.de/wie-lange-haelt-butter-infos-zur-haltbarkeit_97701