Wie lange hält sich das Yufka-Brot im Kühlschrank? (Wie man es lagert)
In diesem kurzen Leitfaden gehen wir auf die Frage ein: „Wie lange hält sich Yufka-Brot im Kühlschrank?“ Außerdem besprechen wir, welche Faktoren die Haltbarkeit von Yufka-Brot beeinflussen und wie man sie verlängern kann.
Wie lange hält sich Yufka-Brot im Kühlschrank?
Die Haltbarkeit von Yufka wurde unter Berücksichtigung des Säuregehalts und der sensorischen Eigenschaften mit vier Tagen im Kühlschrank bei 4°C und zwei Tagen bei 25°C festgelegt. Yufka, ein in der Türkei verbreitetes Weizenprodukt, besteht aus hauchdünnen Blättern aus vorgebackenem, ungesäuertem Mehlteig. Wenn es langsam gebacken wird, entwickelt Yufka eine flockige Textur und kann als vielseitiges Fladenbrot verwendet werden.
Yufka-Teig wird in verschiedenen Größen, Formen und Formaten hergestellt, um den unterschiedlichen individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Derzeit sind sowohl maschinell hergestellter Yufka-Teig als auch die traditionelle handgemachte Variante auf den lokalen Märkten erhältlich.
Die sensorischen und texturellen Eigenschaften von maschinell und traditionell handgefertigtem Yufka-Teig unterscheiden sich jedoch erheblich. Die Verbraucherinnen und Verbraucher bevorzugen traditionell hergestellten Yufka wegen seines besonderen Geschmacks und seiner Beschaffenheit. (1)
Wie lagert man Yufka im Kühlschrank?
Um die Haltbarkeit von Yufka um ein paar Tage zu verlängern, empfiehlt es sich, ihn im Kühlschrank zu lagern. Es ist jedoch wichtig, es richtig zu lagern, entweder in einem luftdichten Behälter, einem Zip-Lock-Beutel oder fest in Frischhaltefolie eingewickelt, um Feuchtigkeit aus dem Kühlschrank zu vermeiden. Wenn das Brot mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, kann es matschig werden und Schimmel bilden.
Daher ist es am besten, das Brot luftdicht zu verschließen, damit es möglichst lange frisch bleibt. Frische Yufka-Blätter lassen sich leicht voneinander trennen, aber wenn sie sich dem Verfall nähern, neigen sie dazu, aneinander zu kleben. Um die Frische der Yufka zu bewahren, muss verhindert werden, dass sie Luft und Sauerstoff ausgesetzt wird. Jeder Teig, der offen liegt, gerissen oder durchstochen ist, verdirbt schnell. (2)
Was sind die Hauptursachen für den Verderb von Yufka?
Der Verderb von Yufka-Brot wird hauptsächlich auf zwei Faktoren zurückgeführt: Verderb und mikrobielles Wachstum. Das Altern betrifft sowohl die Kruste als auch die Krume, wobei bei Fladenbroten vor allem physikalisch-chemische Veränderungen in der Krume auftreten. Die Rekristallisation von Amylose erfolgt kurz nach dem Backen, während die Retrogradation von Amylopektin über einen längeren Zeitraum (mehrere Tage nach dem Backen) stattfindet.
Wechselwirkungen zwischen Stärke und Gluten sowie Feuchtigkeitsmigration und Wasserumverteilung vom Gluten zur Stärke tragen zur Festigkeit des Brotes während der Alterung bei.
Neben den Veränderungen der Textur ist auch der mikrobielle Verderb ein Problem. Wie andere Brote bietet auch Yufka ein ideales Umfeld für mikrobiologisches Wachstum, was es anfällig für Pilzbefall macht und letztlich seine Haltbarkeit einschränkt. Die Verschlechterung des Geschmacks in Verbindung mit dem Beginn des mikrobiellen Verderbs beeinträchtigt die Gesamtqualität des Yufka-Brotes zusätzlich. (2, 3)
Kann Yufka im Kühlschrank schimmeln?
Ja, wenn das Yufka mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, kann es feucht werden, und es kann sich Schimmel bilden. Die Hauptkontaminationsquelle ist in der Regel nach dem Backen, wenn sich Pilzsporen aus der Umgebung der Bäckerei auf dem Brot absetzen.
Die Vermehrung von unerwünschten Pilzen auf Lebensmitteln, einschließlich Yufka-Brot, wird von entscheidenden Faktoren wie Sauerstoffgehalt, Temperatur, pH-Wert und Wasseraktivität beeinflusst. Yufka ist anfällig für Schimmelbildung, da es eine optimale, nährstoffreiche Umgebung bietet. Schimmel ist als leicht verschwommener, blauer, grüner oder weißer Fleck sichtbar.
Wenn der Teig zu kleben beginnt, verströmt er einen starken und unangenehmen Geruch, der an saure und schwere Hefe erinnert. Dieser Geruch zeigt an, dass der Verfallsprozess begonnen hat. Wenn Yufka frisch ist, hat er eine helle Farbe, aber wenn er verdirbt, wird er dunkler und sieht sichtbar dunkler aus. (4, 5)
Wie kann man die Haltbarkeit von Yufka verlängern?
Yufka und andere Arten von Fladenbrot können durch eine zweite Backrunde ausgetrocknet werden. Das hilft, Schimmel zu vermeiden und macht sie länger haltbar. Außerdem sind diese Brote leicht zu transportieren, weil sie übereinander gestapelt werden können. Eine andere gängige Methode ist das teilweise Backen des Brotes.
Dadurch entsteht ein halbfertiges Produkt mit einer festen Struktur, das sich schnell und einfach zum Verzehr vorbereiten lässt. Das Ziel des Teilbackens ist es, die Stärke und die Proteine im Brot zu verfestigen, ohne dass die Kruste ihre Farbe verändert.
Der Prozess des Teilbackens läuft in zwei Phasen ab: In der ersten Phase wird der fermentierte Teig unter bestimmten Ofenbedingungen gebacken, so dass ein teilgebackenes Produkt mit einer angemessenen Krumenstruktur und minimaler Krustenverfärbung entsteht. Nach einer Lagerzeit erfolgt der zweite Backvorgang zum Zeitpunkt des Servierens, um den gewünschten Geschmack und die Krustenfarbe zu erzielen.
Forscher/innen und die Backindustrie haben verschiedene Methoden erforscht, um den Alterungsprozess zu verzögern. Dazu gehören Änderungen im Brotbackprozess (Gärung, Backen, Kühlung und Teilbacken), Änderungen in der Rezeptur (Zugabe von Zusatzstoffen wie Enzymen, Emulgatoren und Hydrokolloiden) und Anpassungen der Lagerbedingungen. (2, 6)
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage beantwortet: „Wie lange hält sich Yufka-Brot im Kühlschrank?“ Außerdem haben wir erörtert, welche Faktoren die Haltbarkeit von Yufka-Brot beeinflussen und wie man sie verlängern kann.
Aus meiner Sicht als Lebensmittelwissenschaftler kann Yufka ein paar Tage im Kühlschrank halten, aber es hat eine sehr kurze Haltbarkeit. Es gibt einige Methoden, um die Haltbarkeit zu verlängern, z. B. Dehydrierung oder Teilbacken.
War dies hilfreich?
References
1.-
ERBAS, Mustafa et al. Auswirkungen der Extraktionsraten von Weizenmehl auf die Eigenschaften von Phyllo (Yufka) bei unterschiedlichen Lagertemperaturen. Cereal chemistry, v. 87, n. 5, p. 398-402, 2010.
2.-
Izadi Najafabadi, L., Le-Bail, A., Hamdami, N., Monteau, J.-Y., & Keramat, J. Auswirkung der Backbedingungen und der Lagertemperatur auf den Verderb von vollständig und teilweise gebackenem Sangak-Brot. Journal of Cereal Science, 60(1), 151-156. 2014.
3.-
Alpers T, Kerpes R, Frioli M, Nobis A, Hoi KI, Bach A, Jekle M, Becker T. Impact of Storing Condition on Staling and Microbial Spoilage Behavior of Bread and Their Contribution to Prevent Food Waste. Foods. 10(1):76. 2021.
4.-
U.S. Department of Agriculture.Food Safety Information. Washington, DC. Schimmelpilze auf Lebensmitteln: Are They Dangerous? 2013.
5.-
Axel, C., Zannini, E., & Arendt, E. K. Schimmelpilzverderb von Brot und seine Biokonservierung: Ein Überblick über aktuelle Strategien zur Verlängerung der Haltbarkeit von Brot. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 57(16), 3528-3542. 2016.
6.-
PASQUALONE, Antonella. Traditionelle Fladenbrote aus dem Fruchtbaren Halbmond: Herstellungsprozess und Geschichte der Backsysteme. Journal of Ethnic Foods, v. 5, n. 1, S. 10-19, 2018.