In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie lange hält sich Aubergine im Kühlschrank?“ und Informationen zum Kochen von Auberginen.
Wie lange hält sich die Aubergine im Kühlschrank?
Auberginen halten sich im Kühlschrank gut 7 bis 10 Tage, wenn sie richtig gelagert werden. Frische Auberginen haben, wie die meisten anderen Gemüsesorten auch, eine recht kurze Haltbarkeit, wenn sie auf dem Markt gekauft werden. Es wird empfohlen, sie drei bis fünf Tage bei Zimmertemperatur aufzubewahren, um sie frisch zu halten.
Woran erkennst du, ob eine Aubergine schlecht für dich ist?
Wenn es anfängt zu zerfallen, sollte es weggeworfen werden. Manche Menschen tun das, aber ich würde niemandem dazu raten. Auch wenn das schlechte Element nur einen kleinen Prozentsatz der Gesamtmenge ausmacht, bin ich verantwortlich, wenn ich mich nicht an meine Richtlinien halte.
Neben der Fäulnis gibt es noch ein paar andere Anzeichen dafür, dass die Haltbarkeit einer Aubergine zu Ende ist.
Wenn die Haut faltig wird oder Einfalllöcher entstehen, ist das der erste Hinweis darauf, dass mit dem Körper etwas nicht stimmt.
Etwas anderes ist es, wenn das Fruchtfleisch weich, schwammig oder anderweitig beschädigt ist. Wenn der Himmel dunkler wird, werden die Samen vielleicht besser sichtbar.
Wie bewahrt man Auberginen richtig im Kühlschrank auf?
Um Auberginen bei ihrer optimalen Lagertemperatur von 10-12°C (50-54°F) aufzubewahren, empfiehlt es sich, sie in einer kalten Speisekammer oder einem Keller aufzubewahren. Leider hat nicht jeder Zugang zu einer solchen Vorratskammer.
Wenn du die ganze Aubergine länger als drei oder vier Tage aufbewahren willst, empfiehlt sich eine Kühlung. Die frischen Auberginen können im Kühlschrank aufbewahrt werden, ohne dass eine zusätzliche Verpackung nötig ist. Vermeide es, die Auberginen in irgendetwas einzuwickeln, um zu verhindern, dass sie verfaulen.
Stimmt es, dass Auberginen eingefroren werden können?
Um die Haltbarkeit von Auberginen zu verlängern, sollten sie vor der Verwendung eingefroren werden.
- Auberginen können auf verschiedene Arten eingefroren werden, je nachdem, welche Methode verwendet wird. Die schnellste und einfachste Methode ist, das Gemüse in ein Rezept einzubauen und es dann einzufrieren.
- Der einzige weitere Schritt ist, das Gericht in einen gefriersicheren Behälter zu geben, und das ist alles, was nötig ist. Natürlich ist diese Methode nicht in jeder Situation geeignet. Bereits zubereitete Gerichte, wie z. B. Aufläufe, werden bevorzugt, da sie für den späteren Verzehr im Gefrierschrank gelagert werden können.
- Das Blanchieren und Einfrieren von Auberginen ist eine weitere beliebte und vielseitige Methode, um Lebensmittel im Gefrierschrank zu lagern.
- Wasche die Auberginen und schneide sie mit einem scharfen Messer in Scheiben. Als nächstes folgt das Blanchieren. Nachdem die blanchierten Stücke getrocknet wurden, werden sie im nächsten Schritt tiefgefroren.
- Entferne so viel Luft wie möglich aus den Gefrierbeuteln, bevor du sie fest verschließt und die gefrorenen Runden im Gefrierschrank aufbewahrst. Falls nötig, kannst du ein Etikett mit dem Namen des Empfängers und dem Datum auf jeden Beutel kleben.
Wie bereite ich Auberginen am besten für ein Rezept zu?
Auberginen können auf vielfältige Weise zubereitet werden. Außerdem kann sie auch als Aromastoff in Speisen verwendet werden. Es gibt unzählige Möglichkeiten, Auberginen zuzubereiten: Backen, Braten, Rösten, Dünsten und vieles mehr.
Du kannst sie in Nudelgerichte und Aufläufe einarbeiten, sie für einen knusprigen Gemüsegenuss panieren, sie für einen Dip pürieren, sie über Salate streuen oder den berühmten Auberginen-Parmesan zubereiten und vieles mehr.
Auberginen sind ein wichtiger Bestandteil des Ratatouille-Gerichts, das in der italienischen Küche beliebt ist.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Was ist zu tun, wenn Auberginen schwarze Flecken haben?
Musst du die Auberginen schälen?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie lange hält sich Aubergine im Kühlschrank?“ und Informationen zum Kochen von Auberginen gegeben.
Referenz
https://www.alnatura.de/de-de/magazin/nachhaltig-leben/haltbarkeit/gemuese-haltbarkeit/aubergine/
https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/auberginen-lagern-44545
Neueste Kommentare